Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Axel Richter Geändert vor über 9 Jahren
1
/14Mohamed Sabbar, Medieninformatik - Fachseminar 14/12/09 Java Server Faces (JSF) „JSF“ ist mehr als nur eine Insel Fachseminar WS 09/10 Mohamed Sabbar
2
/14 Gliederung Die Geschichte zur Entstehung von JSF JSF – Eine Einführung Architektur von Java Server Faces JSF - Ablauf eines Request Komponentenmodell für User Inferfaces Fazit und Aussichten
3
3 /14 Die Geschichte... August 1991 (HTML) über HTTP einfache Auszeichnungssprache für Textausgabe Ein paar Jahre Später JavaScript u. diverse andere Client-Technologien Zur selben Zeit ähnliche Revolution von Serverseitige Technologien (Perl, PHP, Java u.v.m.) JAVA Technologien
4
4 /14 Java Technolgien Die Sprache Java hat sich im Hardwarebereich oder Applet-Sprache in der Breite nie durchgesetzt Aber dafür in der Serverseitige Sprache zur Entwicklung von Web Anwendung Servlet-Technologie 1997 Java Server Pages (JSP) 4
5
5 /14 Servlets Servlet Technologie (1997) Dynamische Generierung von HTML Seiten Nachteile: Unübersichtlich, schwer Verständlich 5
6
6 /14 Java Server Pages (JSP) Skripting Elemente (Scriptlets, Ausdrücke, Deklaration, Direktiven) Mischung JSP/HTML-Tags mit Java Code 6
7
7 /14 Motivation Erstellen von Webanwendungen Ziel: Trennung zwischen Darstellung und Funktionalität UI-Framework für interaktive Web- Anwendungen Konfigurierter Ablaufsteuerung Einfache Datenbindung zwischen Logik(Beans) und UI-Komponenten 7
8
8 /14 Einführung - Java Server Faces User-Interface-Framework, um Webapplikation basierend auf Java Webapplikationen laufen in Servlet-Container auf Server Darstellung der Weboberfläche auf dem Client 8
9
/14 JSF – Entstehung Framework zur Entwicklung von Webanwen- dungen auf Java-Basis 2004 durch Java Community Process Version 1.0 Spezifiziert JSF Version 1.2 (Mai 2006) JSF Version 2.0 (Juli 2009)
10
10 /14 Grundidee (1) Trennung der Präsentation von Logik -> Model-View-Controller-Architektur JSP-Seiten für Präsentation der Weboberfläche Konfigurationsdateien -> Controller Servlet, managed beans, Dialogsteuerung JSF-Framework: Verbindung, Vermittlung 10
11
11 /14 Grundidee (2)
12
/14 12 Architektur von JSF
13
13 /14 Komponentenbaum Oberflächen werden über JSP definiert UIComponent ist das Basisinterface für alle GUI Komponente GUI Komponenten haben folgende Aufgaben: Darstellung der Komponente in HTML über Renderer Verarbeiten der Events Validieren der Benutzereingaben Verwalten der eigenen Attribute. 13
14
14 /14 UI-Komponenten 14
15
/14 JSF – Vorteile Modulare Programmierung Starke Nutzung von Standardkomponenten; Konfiguration durch XML-Dateien Mehrere Ansichten auf Daten möglich Kein Spaghetticode, bessere Wartbarkeit Event-Verarbeitung Formulare etc. lösen Events aus Entwickler gibt Reaktion auf Events vor Fertige Funktionen zur Validierung von Formularen
16
16 /14 JSF Lebenszyklus
17
/14 JSF – Ablauf eines Requests Sicht der Ausgangsseite wiederherstellen Requestparameter einsetzen Validierung durchführen Modell aktualisieren Anwendungslogik ausführen Antwort generieren Name: Passwort: Login karl ****** User Login erfolgreich.
18
/14 JSF – Anwendungsbestandteile public class User { private String name; private String pass; public void setName(String name) {...} public void setPass(String pass) {...} public String getName() {...} public String getPass() {...} public String tryLogon() { if (DB.userExists(this.name,this.pass)) return "success"; return "failure"; } login.jsp faces- config.xml User.java
19
19 /14 Entwicklungsprozess Entwicklung der Datenmodell in Form von Backing-Beans Deklaration der Backing-Beans im Applikation-Konfigurationsfile Erzeugen der Präsentation-Seite mit Hilfe von JSF Tag-Libraries Definieren der Seitennavigation im Applikation-Konfigurationsfile 19 Für eine einfache JSF-Anwendung ergeben sich folgende Entwicklungsschritte:
20
20 /14 Einsatz & Fazit JSF will eine einfache Möglichkeit bieten leistungsfähige Webanwendungen zu schreiben,. Keine große Gedanken sich über die Komplexität einer Webanwendung (Zustand über zustandsloses Protokoll, Request, Response,...) machen Hat sich bisher noch nicht ganz durchgesetzt, weil der Programmierer viele Techniken beherrschen muss, unter anderem HTML, CSS, XML, Applikationserver, Expression Language und JSP JSF 2.0 AJAX Funktionalitäten Erweiterte UI Komponenten Flexible Wiederherstellung des Komponenten Baumes Integration weiterer Frameworks (Sandbox, tomahawk, Myfaces etc.) Web Services 20
21
21 /14 Quellen & Links Literatur und Artikel - Hans Bergsten: Java Server Faces, Building web-baseduserinterfaces(O‘Reilly2004) - Sun Microsystems, The J2EE 1.4 Tutorial (http://java.sun.com/j2ee/1.4/docs/tutorial/doc/index.html)http://java.sun.com/j2ee/1.4/docs/tutorial/doc/index.html - Sun Microsystems, IntroducingJSF Technology (http://java.sun.com/developer/EJTechTips/2004/tt0324.html#2)http://java.sun.com/developer/EJTechTips/2004/tt0324.html#2 - Sun Microsystems, Java Server FacesSpecification, Final Release 1.0 (http://jcp.org/aboutJava/communityprocess/final/jsr127/)http://jcp.org/aboutJava/communityprocess/final/jsr127/ - Kai Zaunick: Gut zu Gesicht, Java Server Faces(Java Spektrum 1/2004) (http://www.sigs.de/publications/js/2004/01/zaunick_JS_01_04.pdf)http://www.sigs.de/publications/js/2004/01/zaunick_JS_01_04.pdf - Hans Bergsten: ImprovingJSF by dumpingJSP (http://www.onjava.com/pub/a/onjava/2004/06/09/jsf.html)http://www.onjava.com/pub/a/onjava/2004/06/09/jsf.html Resourcen - Sun DeveloperNetwork: http://java.sun.com/j2ee/javaserverfaces/ http://java.sun.com/j2ee/javaserverfaces/ - Sun Java Server FacesForum: http://forum.java.sun.com/forum.jsp?forum=427 http://forum.java.sun.com/forum.jsp?forum=427 - JSFCentral:http://www.jsfcentral.com/productshttp://www.jsfcentral.com/products - James Holmes: http://www.jamesholmes.com http://www.jamesholmes.com 21
22
22 /14 Vielen Dank für die Aufmerksamkeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.