Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Georg Dresdner Geändert vor über 9 Jahren
1
(kreatives) Chaos an/in der/die Schule Gibt es auch in M, PH, BU,Ch,Inf, … Kreativität und Intelligenz?
2
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 2 Ausgangspunkt Bereits viele Aktivitäten an der Schule; jedoch meist aus dem sprachlichen bzw. musischen Bereich Motivation(en) dieser Untersuchung –Kreativität in NaWi? –Problemlöseverfahren? –Vergleich mit „klassischen Tätigkeiten“
3
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 3 Ablauf (TFK) Auswahl der intelligenten und kreativen Schüler –12/2; im Alter von 13 bis 18 Jahren Themenwahl zum Thema Chaos-Fraktale –breites Spektrum von Biologie, Demographie, Physik, Mathematik, Informatik, Prognosen (Wetter, Börse, …), … –Eigeninteresse
4
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 4 Übersicht Was ist Intelligenz? Was ist math. Hochbegabung? –Was versteht man unter math. Tätigsein? –Wie geht man ein (math.) Problem an? Was ist (math.) Kreativität? Was sagt der Lehrplan dazu? … und was die Schüler selbst?
5
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 5 Was ist (math.) Intelligenz? Binet & Simon, Stern Gardner; eine von sieben Gruppen –Probleme logisch analysieren –math. Operationen durchführen –wissenschaftliche Fragen beantworten Kluge Leute können sich dumm stellen Das Gegenteil ist schwieriger. Kurt Tucholsky
6
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 6 Math. Hochbegabung ? 4 Dimensionen nach Käpnick –individualtypische Ausprägung –Potenzial –Faktoren für spätere Entwicklung –Tätigkeit Math. Strukturen Intuitiver & konstruktiver Anteil Ästhetik Hilfswissenschaft
7
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 7 Wie löse ich Probleme? Analyse Strukturierung Synthese speziell mathematisch –Hadamard: Präparation, Inkubation, Illumination, Verifikation –Polya: Verstehen der Aufgabe, Ausdenken eines Plans, Ausführen, Rückschau
8
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 8 Was/Wo ist Kreativität? rein musisch- bildnerisch? oder auch wo anders möglich? Csikszentmihaly Urban Gangé
9
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 9 Gibt es math. Kreativität? Ungewöhnliche Lösungswege; Problemlöseverfahren Mischak; zieht Parallelen zwischen Musik und Mathematik; kreativer Problemlösungsansatz Beutelspacher; Mathematikum Pargfrieder Was bedeutet Ästhetik?
10
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 10 Binsenweisheit Problemlöseverfahren Kreativität Intelligenz
11
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 11 Lehrplan(auszug) Beitrag zu den Aufgabenbereichen der Schule: Der Mathematikunterricht soll folgende miteinander vielfältig verknüpfte Grunderfahrungen ermöglichen: … - Problemlösefähigkeiten zu erwerben, die über die Mathematik hinausgehen. … Beiträge zu den Bildungsbereichen: … Kreativität und Gestaltung: Entwickeln verschiedener Lösungswege zu mathematischen Fragestellungen; Nutzen heuristischer Strategien.
12
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 12 Befragung „normale“ Schüler als Vergleichsgruppe Gründe: Bestätigung & Vergleich 3 Fragebögen –Greifswald –BIQUA –eigener Kreativitätsfragebogen
13
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 13 Ergebnisse Greifswald (Auffassung) Unterschiede bei –Inhalten –Vernetzung –Rezept vs. selber überlegen –diszipliniertes Arbeiten + Eigenständigkeit
14
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 14 Ergebnisse BIQUA (Lernmotivation) Unterschiede bei –Folgenanreize (pers. Interesse, späterer Beruf) –Flow-Erlebnis –Freude/Spaß –Sachinteresse –Misserfolg –Selbststeuerung
15
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 15 Ergebnisse Kreativität Unterschiede bei –Geschwindigkeit vs. eleganter Weg –Tüfteln –Intuituion –keine Regeln
16
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 16 Resumè und Ausblick Auswahl hat gepasst „und es gibt sie doch!“ Lehrplan ernst nehmen Konglomerat: Problemlöseverfahren, Kreativität, Intelligenz offenere Fragestellungen und Lösungswege
17
Danke für die Aufmerksamkeit!
18
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 18 Anhang A FB Greifswald Hier geht‘s zum Fragebogen.
19
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 19 Anhang B FB BIQUA Hier geht‘s zum Fragebogen
20
Verteidigung der ECHA- Diplomarbeit Christian Kloimböck 20 Anhang C Eigener Fragebogen Ist Dir die Geschwindigkeit beim Lösen wichtiger als ein eleganter Weg? Willst Du immer saubere Beweise, oder lässt Du auch Intuition zu? Macht Dir "Tüfteln" Spaß? Gibt es für Dich "schöne/elegante" Lösungswege? Versuchst Du auf verschiedenen Wegen zum Ergebnis zu kommen? Schreibst Du Deine Gedanken beim Lösen immer nieder? Verwendest Du gerne (vorgegebene) Regeln? Kann man in M/Inf kreativ sein? Wie löst Du math. Probleme? Was ist Kreativität? Wann bist Du kreativ? Nenne einige kreative Persönlichkeiten! Nenne einige kreative Persönlichkeiten aus dem naturwissenschaftlichen Bereich!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.