Präsentation herunterladen
1
Der piezoelektrische Effekt
Anke Busch
2
Inhalt Einführung Theorie Anwendung Beispiele Zusammenfassung
Bergkristall elektrische Feuerzeug Tongeber Zusammenfassung Anke Busch
3
Einführung piezein = drücken
1880 von Pierre und Jacques Curie entdeckt Verbindung zwischen Mechanik und Elektrostatik Anke Busch
4
Der Bergkristall Anke Busch
5
Der Bergkristall Ergebnis: Wie groß ist die Spannung am Bergkristall?
Anke Busch
6
Einführung Nur möglich bei nichtleitenden Materialien
Bei natürlichen Stoffen besonders groß:Beispiele: Quarz, Bariumtitanat, Lithiumniobat, Rohrzucker,… Anke Busch
7
Theorie Prinzip: Durch mechanischen Druck werden die positiven und negativen Ladungsschwerpunkte im Gitter so verschoben. Man kann also sagen, dass das Material polarisiert wird. Umgekehrt, wird ein elektrisches Feld an den Kristall angelegt, so ändert sich seine Dimensionen Anke Busch
8
Theorie Anke Busch
9
Theorie -umgekehrter Effekt-
Anke Busch
10
Noch mal: Der Bergkristall
Ergebnis: Wie groß ist die Spannung am Bergkristall? Anke Busch
11
Anwendung Piezoelektrische Effekt Umgekehrter Effekt Feuerzeug
Tastatur Glasbruchsensor Beschleunigungsmessung Umgekehrter Effekt Signalgeber/ Tongeber Lautsprecher Anke Busch
12
Erklärung einiger Anwendungen Anke Busch
13
Piezolautsprecher -Funktionsweise-
Anke Busch
14
Der Tongeber Anwendung: Rauchmelder, Armbanduhr, Handylautsprecher, alles, was summen kann Anke Busch
15
Der Tongeber Funktionsweise: Auf Piezokristall liegt eine Membran
Durch das Anlegen einer Wechselspannung wird der Kristall in eine Schwingung versetzt Die Schwingung wird auf die Membran übertragen Dadurch entsteht ein Ton Anke Busch
16
Das elektrische Feuerzeug
Aufbau: Anke Busch
17
Das elektrische Feuerzeug
Gesetze: → Schaltung: Anke Busch
18
Das elektrische Feuerzeug
Ergebnis: Wie groß ist die Spannung am Feuerzeug? Anke Busch
19
Zusammenfassung Der piezoelektrische Effekt ist ein einfacher Effekt, bei dem aus einem mechanischen Druck eine elektrische Spannung entsteht. Bei einem einfachen Feuerzeug können so Spannungen bis zu 400V entstehen. Anke Busch
20
Quellen Physik für Studenten der Natur- und Ingenieurwissenschaft; Heribert Stroppe; 2005 Carl Hansen Verlag Grimsehl; Lehrbuch der Physik Bd.3; 1954 Teubner Verlagsgesellschaft Leipzig Anke Busch
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.