Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adolph Dittmar Geändert vor über 9 Jahren
1
Eine Simulation der Pulshöhenverteilung von Myonen Ein didaktisches Element der Myon-Lebensdauermessung im F-Praktikum 16.10.2002, E.Kneringer
2
Messung der Myon-Lebensdauer Ein Hochenergiephysik- experiment für das F-Praktikum [von R.Bischof]
3
Der Detektor
4
Das Praktikumsexperiment HV 750 V Verstärker und Diskriminator Stoppuhr- interface Timer- karte PC tt Szintillatorblock: Durchmesser 1 m Dicke 7.5 cm Masse 62.4 kg
5
Das Signal ursprüngliches Signal normiertes Signal (nach Diskriminator) oberer Detektor Pulshöhe
6
Die Pulshöhenverteilung aller geladenen Teilchen unterer Detektor
7
Die Pulshöhenverteilung Wie kommt diese Verteilung zustande? Warum ein Maximum? Wo sind die gestoppten Myonen? 1000 Einträge
8
n (1) man nehme ein Myon –mit einem bestimmten Impuls –entsprechend einer Impulsverteilung Die Simulation
9
Die Impulsverteilung
10
~ 1/x
11
n (1) man nehme ein Myon –mit einem bestimmten Impuls –entsprechend einer Impulsverteilung n (2) und schicke es durch ein Material –wo es entsprechend der Bethe-Bloch Formel Energie verliert (iterativ) Die Simulation
12
Bethe-Bloch u. Reichweite
14
Der Detektor
15
n (1) man nehme ein Myon –mit einem bestimmten Impuls –entsprechend einer Impulsverteilung n (2) und schicke es durch ein Material –wo es entsprechend der Bethe-Bloch Formel Energie verliert (iterativ) n Annahme: das Signal des Photomultipliers sei proportional der deponierten Energie Die Simulation
16
Ergebnis
22
TO DO n Simulation: –nicht nur vertikaler Einfall, sondern Einfall entsprechend einer Winkelverteilung n Experiment: –Messung der Pulshöhenverteilung für Zerfallsmyonen: Wäre einfach, falls man mit dem Diskriminator ein Pulshöhenintervall auswählen könnteWäre einfach, falls man mit dem Diskriminator ein Pulshöhenintervall auswählen könnte
23
Messung der Pulshöhenverteilung mit Hilfe von Lebensdauermessungen Pulshöhe > 180 mV
24
Bestimme die Anzahl der Myonen... F j : Pulshöhe > 180 mV F j+1 : Pulshöhe > 200 mV... Fj Fj N j = F j – F j+1
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.