Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Thilo Schmitt Geändert vor über 10 Jahren
1
LV Elektronisches Präsentieren und Publizieren 180.322
Pablo Ruiz Picasso LV Elektronisches Präsentieren und Publizieren Wultsch Christina
2
Inhalt der Präsentation
Leben von Picasso Picassos Familie Frühe Schaffensperiode Blaue Periode Rosa Periode Kubismus Picassos politischer Einsatz Späte Schaffensperiode Nachwirkungen Wultsch Christina
3
Leben von Picasso geb. am 25. Oktober 1881 in Malaga
† am 8. April 1973 in Frankreich war ein spanischer Maler, Graphiker und Bildhauer einer der bedeutendsten Künstler des 20.Jh Gesamtwerk von mehr als Gemälden Begründer des Kubismus Wultsch Christina
4
Selbstportrait Wultsch Christina
5
Picassos Familie Vater: José Ruiz Blasco,( Zeichenlehrer)
Mutter: Maria Picasso Picasso heiratete 1918 die russische Tänzerin Olga Koklowa 1921 wurde sein erster Sohn geboren 3 weitere uneheliche Kinder zweite Ehe mit Jacqueline Roque (1961 bis zu seinem Tod) Wultsch Christina
6
Olga Koklowa Wultsch Christina
7
Maria Picasso Wultsch Christina
8
Bildnis von Jacqueline Roque
Wultsch Christina
9
Bildnis von Frau und Kindern
Wultsch Christina
10
Frühe Schaffensperiode
begann schon im Alter von 7 Jahren zu malen Mit 15 Jahren Aufnahmeprüfung für die Kunsthochschule Barcelona 1 Jahr später Madrid (Akademie) Schon zu dieser Zeit Ausstellungen Wultsch Christina
11
Blaue Periode ca.1901-1905 Warum „Blaue Periode“?
Blaue Farbtöne im Vordergrund besuchte oft Paris Weiterbildung Stark beeinflusst vom Expressionismus Entwickelt eigenen Stil Periode ist von Traurigkeit geprägt Wultsch Christina
12
Blaue Periode ca Wultsch Christina
13
Rosa Periode ca. 1905-1907 vorherrschend wird nun „rosa“ verwendet
Weniger Melancholie in den Werken „blau“ weicht in den Hintergrund Beispiel: „Frau mit Krähe“ (1904) „Gauklerfamilie“ Gaukler, Seiltänzer und Harlekins (traurige Spaßmacher) zählen zu Bildmotiven Wultsch Christina
14
Rosa Periode ca Wultsch Christina
15
Kubismus abgeleitet vom lateinischen cubus für Würfel
Malweise die Picasso entwickelte beschäftigt sich sehr mit Formfragen kubistische Kunst ein Zerlegungsprozess in einzelne geometrische Objekte Simultanansicht Besonderes Werk: Les demoiselle d'Avignon (1907) Wultsch Christina
16
Kubismus Wultsch Christina
17
Nachwirkungen Bedeutendster Künstler der Moderne
erster Künstler, der zu Lebzeiten mit einer Werkschau im Louvre geehrt wurde 1963 Eröffnung des Museo Picasso in Barcelona 1985 Eröffnung des Musée Picasso in Paris Wultsch Christina
18
Politischer Einsatz politisches Engagement
ab 1936 unterstützte er die republikanische Regierung Bombardierung Guernicas am 26. April 1937 1944 Eintritt in die Kommunistische Partei Frankreichs arbeitet mit Friedensbewegung zusammen entwarf Plakat mit Friedenstaube seine Kunst hatte viele Gegner zog sich in schöpferische Einsamkeit zurück Wultsch Christina
19
Guernica Wultsch Christina
20
Plakat mit Friedenstaube
Wultsch Christina
21
Späte Werke Picasso lebt in Südfrankreich
Experimentiert mit neuen Techniken figürliche Keramik zu einem zentralen Betätigungsfeld 1968 entstanden 347 Radierungen die zentrale Themen aufnahmen (Zirkus, Stierkampf, Erotik) Wultsch Christina
22
Keramiken Wultsch Christina
23
Radierungen Wultsch Christina
24
Radierungen Wultsch Christina
25
Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!
Wultsch Christina
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.