Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Das Magische Viereck
2
Ziele:. 1. Preisniveaustabilität. 2. Vollbeschäftigung. 3
Ziele: Preisniveaustabilität Vollbeschäftigung Außenwirtschaftliches Gleichgewicht Angemessenes Wirtschaftswachstum
3
1. Preisniveaustabilität
Preise müssen stabil bleiben (Kaufkraft/ Preise für Güter und Dienstleistungen sollen gleich bleiben) Ziel erreicht: 2% Steigerung Preise steigen = Inflation (Gütermenge > Geldmenge) Preise fallen = Deflation ( Gütermenge < Geldmenge)
4
2. Vollbeschäftigung Ziel ist eine Arbeitlosenquote von unter 3 %
Beschäftigung aller arbeitswilligen Personen Ziel ist eine Arbeitlosenquote von unter 3 % wichtig für politische Stabilität und Steuereinnahmen durch nicht erreichung des Ziels kann es zu Not und Armut oder eine Wirtschaftskrise kommen
5
3. Außenwirtschaftliches Gleichgewicht
Allgemeines Ziel: - In der Weltwirtschaft Instabilitäten zu neutralisieren Ziel Gleichgewicht: - Export und Import kein Unterschied (Einnahme und Ausgabe gleich) Mögliche Folge: - Verarmung eines Landes - Import höher als Export Länder verschulden sich Importierte Inflation: - ständiger Exportüberschuss viele ausländische Zahlungsmittel im Inland kann zur Inflation führen
6
4. Angemessenes Wirtschaftswachstum
BIP = mit Wohlstand Wachstumsrate 2-4% (Ziel) angemessen wachsende Wirtschaft -> Unternehmen produzieren mehr Beschäftigung hoch Arbeitslosenquote International bei 4-5 % Faktoren wie Arbeit, Kapital, und Technologie spielen ebenso eine Rolle dienen zur Steigerung der Lebensqualität
7
Alle 4 Punkte zusammen ergeben das MAGISCHE VIERECK
8
Präsentation von Florian Reh
9
Quellen: https://kom1. musca. uberspace
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.