Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Willkommen an der TU Clausthal

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Willkommen an der TU Clausthal"—  Präsentation transkript:

1 Willkommen an der TU Clausthal

2 Clausthal-Zellerfeld – wo bin ich hier?
Berg- und Universitätsstadt mit ca Einwohnern im Oberharz, Landkreis Goslar in Niedersachsen Sitz der Samtgemeinde Oberharz Geschichte: Mitte des 12. Jahrhunderts: Gründung des Klosters Cella Anfang des 16. Jahrhunderts: Beginn des industriellen Bergbaus 1532 und 1554: Zellerfeld bzw. Clausthal erhalten Bergfreiheiten 1672 fast vollständige Zerstörung Zellerfelds durch Brand 1924 Zusammenschluss von Clausthal und Zellerfeld 1930 Einstellung des Oberharzer Bergbaus

3 Clausthal-Zellerfeld – wer lebte hier?
Robert Koch (geb in Clausthal, Nobelpreis für Medizin 1905) Julius Albert (Erfindung Drahtseil in Clausthal 1834) Arnold Sommerfeld (Physiker, 1897 erster Ruf nach Clausthal) Caspar Calvör (Theologe, Musikpädagoge, 1677 – 1725 in Clausthal) Georg Philipp Telemann (Komponist, 1694 – 1697 Ausbildung in Clausthal) Herbert Grönemeyer (Musiker, 1956 erste Lebensmonate in Zellerfeld)

4 Leben in Clausthal kleine Stadt kurze Wege
kein Untergehen in der Anonymität viele selbstorganisierte Events und Vereine herausragendes Sportinstitut mit über 100 Sportarten

5 Technische Universität Clausthal
Gegründet 1775 als Mathematische Schule für Berg- und Zimmerleute 1864 in den Rang einer Bergakademie erhoben Seit 1968 Technische Universität mit natur- und ingenieurwissenschaftlichen Studiengängen TU Clausthal heute 4.877 Studierende rund 90 Professoren Ca Hochschulbeschäftigte Ca. 100 Ausbildungsplätze Alleinstellungsmerkmale / Besonderheiten Forschungsstärke Übersichtlichkeit und Interdisziplinarität Einzige deutsche Universität mit zwei Wintersemestern

6 Studieren in Clausthal
Ausrichtung auf technische und naturwissenschaftliche Fächer hohes internationales Ansehen (ca. 30% ausländische Studierende) sehr gutes Betreuungsverhältnis direkter Kontakt zu den Professoren Mitwirkung der Studenten an Forschungsprojekten im Rahmen von Bachelor-/Masterarbeiten ist der Regelfall Ausrichtung von Forschung und Lehre auf die drei auszeichnenden Themenschwerpunkte Energie, Materialien und Simulation exzellente Berufsaussichten Weitere Informationen:

7 Forschungsschwerpunkte und Forschungszentren
Materialien und Maschinen Clausthaler Zentrum für Materialtechnik (CZM) Werkstoffwissenschaften und Materialchemie Werkstofforientierter Maschinenbau Verfahrenstechnik und Anlagenbau Energie und Rohstoffe Energieforschungszentrum Niedersachsen (EFZN) Rohstoffversorgung und Endlagersysteme Energiewissenschaften Energiewirtschaft Komplexe Systeme und Simulation Simulationswissenschaftliches Zentrum (SWZ) Materialsimulation Intelligente Softwaresysteme und Mechatronik Mathematische Systeme und ihre Anwendungen

8 Internationalisierung – Die kleine TU Clausthal ist großes Vorbild Es gibt in ganz Deutschland wohl kaum einen anderen Ort, der so provinziell und zugleich so international ist wie Clausthal-Zellerfeld. ... Die TU Clausthal ist so, wie sich Politiker die Hochschulen im ganzen Land wünschen: weltoffen und multikulturell. ... keine andere Universität bundesweit hat einen höheren Anteil. Über 1000 ausländische Studierende Internationales Zentrum Sprachkurse (u.a. Spanisch, Italienisch, Chinesisch, Arabisch) Austauschprogramme (u.a. ERASMUS, IAESTE)

9 Studienbedingungen keine Massenuniversität, d.h. insbesondere
keine überfüllten Hörsäle keine Seminarwartelisten schnelle und unbürokratische Lösung von Problemen aller Art hervorragendes CHE-Ranking technische Ausstattung genügend Computerräume in allen Instituten alle Wohnheime am Netz (meist 100MBit) WLAN fast flächendeckend auf dem Campus Vorlesungsverzeichnisse, Skripte, Übungsblätter usw. selbstverständlich im Netz kostenlose Skripte

10 Struktur der Universität
Fakultäten 1. Natur- und Materialwissenschaften (10 Institute) 2. Energie- und Wirtschaftswissenschaften (12 Institute) 3. Mathematik/Informatik und Maschinenbau (14 Institute) Fünf Lehreinheiten mit Studierende Natur- und Materialwissenschaften (553 Studierende) Energie und Rohstoffe (1.061 Studierende) Wirtschaftswissenschaften (1.524 Studierende) Mathematik und Informatik (431 Studierende) Maschinenbau und Verfahrenstechnik (1.048 Studierende)

11 Gremien und Verwaltungsstruktur
Präsidium Präsident: Prof. Dr. Thomas Hanschke Hauptberuflicher Vizepräsident: Dr. Georg Frischmann Vizepräsident für Lehre und Studium: Prof. Dr. Oliver Langefeld Vizepräsident für Forschung und Informationsmanagement: Prof. Dr. Andreas Rausch Senat 13 Mitglieder Fakultätsrat Dekan: Prof. Jürgen Dix Studienkommission Mathematik/Informatik und Maschinenbau 15 Mitglieder Studiendekan: Prof. Thomas Turek AStA, Studierendenparlament, Fachschaften

12 Ansprechpartner im Studium
Studienfachberater: Prof. Alfred Weber Zentrale Studienberatung der TU (Frau Balthaus) Prüfungsamt (Frau Lenk, Frau Reschofsky) Praktikantenamt (Frau Brox) Bärchenführer/in, Mentor/in Studentische Vertreter in der Studienkommission Professoren nach Vorlesungen und in Sprechstunden wissenschaftliche Mitarbeiter/innen Kommilitonen (höherer Semester)

13 Betreuungsprogramm für Bachelorstudierende des ersten und zweiten Fachsemesters (FS)
Senatsordnung über die Errichtung von Mentoren- und Tutorenprogrammen dient der Orientierung beim Übergang in die Lebensphase „Studium“ Ziel: Verbesserung der Studienerfolgsquote in der Regelstudienzeit Betreuungsteam: Professor/in: Prof. Alfred Weber wiss. Mitarbeiter/in: Alexander Werner Student/in: Lara Lohmann 1. FS: Studien-Startgespräch in der Gruppe - Verpflichtende Teilnahme zum Erfahrungsaustausch über die Studieneingangsphase und die Integrationsmöglichkeiten - Zusendung der Bescheinigung über Teilnahme an das Prüfungsamt 2. FS: Individualtermin Hinweise, Tipps zur organisatorischen Planung des Studienverlaufs

14 Informationsquellen Elektronisches Vorlesungsverzeichnis HISLSF
Informationssystem Stud.IP Internetseiten der Institute Internetseiten des Studienzentrums Studienführer, Prüfungsordnung, Ausführungsbestimmungen

15 Möglichkeiten für Stipendien
eigene Stipendien der TU Clausthal Deutschlandstipendium BAföG viele Stipendien von politischen, sozialen und kirchlichen Geldgebern ( Firmenstipendien (z.B. RWE Power Engineers, Bayer-Stiftung)

16 Allgemeine Prüfungsordnung APO (2012)
einheitliche Prüfungsordnung für die TU Definition prüfungsbezogener Rahmenbedingungen gilt für alle B.Sc./M.Sc.-Studierenden der TU wichtige Bestimmungen der APO Anmeldefristen (§ 11) Freiversuch, Notenverbesserung (§ 19) Wiederholung der Prüfung, mündliche Ergänzungsprüfung (§ 19) Zusatzprüfungen (§ 14) Notenbildung (§ 18) Leistungskontrolle (§ 3) Spezielle Regelungen befinden sich in den studiengangspezifischen Ausführungsbestimmungen (AFB). In den AFB finden Sie die Modellstudienpläne.

17 Hinweise für VT / CIW (1) Halten Sie sich an den Modellstudienplan
Freiversuche nur in Regelstudienzeit bei entsprechender Leistung Leistungskontrolle: § 3 APO: mind. 30 ECTS nach dem 2. Fachsemester Beratungsgespräche. - Festlegung der zu erbringenden Leistung (ECTS-Punkte) - bei Nichterbringung Konsequenzen (bis zur Exmatrikulation) „Stolpersteine“ im ersten Jahr Technische Mechanik 2 Mess- und Regelungstechnik Elektrotechnik

18 Hinweise für VT / CIW (2) Studieren ist eine Ganztags-Beschäftigung
1 CP entspricht 30 Arbeitsstunden Pro Semester werden 30 CP vergeben 900 Stunden in 20 Wochen: 45 Stunden pro Woche 2V-Veranstaltung mit 3 CP bedeutet: 60 Stunden Selbststudium Halten Sie sich an den Modellstudienplan Freiversuche nur in Regelstudienzeit bei entsprechender Leistung Leistungskontrolle: § 3 APO: mind. 30 ECTS nach dem 2. Fachsemester Beratungsgespräche BAföG nach vier Semestern an Studienerfolg geknüpft Garantie von Seminarplätzen nur gemäß Modellstudienplan Studiendauer wichtiges Einstellungskriterium

19 Hinweise für VT / CIW (3) Nutzen Sie die Angebote
Vorlesungen, Übungen, Tutorien Sprechstunden Mentorenprogramm Hochschulsport, Hochschulgruppen Arbeiten Sie in Gruppen Beginnen Sie rechtzeitig mit der Prüfungsvorbereitung und gehen Sie sparsam mit Freiversuchen um.

20 Hinweise für VT / CIW (4) Beherzigen Sie das chinesische Sprichwort
- was ich höre, weiß ich - was ich sehe, verstehe ich - was ich tue, kann ich Halten Sie auf jeden Fall die ersten beiden Semester durch …


Herunterladen ppt "Willkommen an der TU Clausthal"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen