Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Aspekte der Sozialen Dimension Ökologischer Nachhaltigkeits-Indikatoren Margrit Priesch Renate Cervinka (Projektleitung) Stephanie Broer Sabine Edlinger.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Aspekte der Sozialen Dimension Ökologischer Nachhaltigkeits-Indikatoren Margrit Priesch Renate Cervinka (Projektleitung) Stephanie Broer Sabine Edlinger."—  Präsentation transkript:

1 Aspekte der Sozialen Dimension Ökologischer Nachhaltigkeits-Indikatoren Margrit Priesch Renate Cervinka (Projektleitung) Stephanie Broer Sabine Edlinger Ulrike Lanmüller Katharina Treutner Eva Maxa (Sekretariat) Universität Wien, Institut für Umwelthygiene Vorstand: Prof. Dr. Elisabeth Groll-Knapp AG Umwelt, Gesundheit & zukunftsfähige Entwicklung Kontaktadresse: renate.cervinka@univie.ac.at © Cervinka & Mitarbeiter 2001 Projektdauer: Januar - September 2001 Gefördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft Umwelt-Stressoren: Mensch als Betroffener Luft Schall Luftqualität Geruch Strahlung Wasser Wasser- qualität Boden Boden- qualität Lebensmittel Lebensmittel- qualität Umwelt-Verhalten: Mensch als Verursacher Ressourcen Energie Wasser Fläche Kauf- verhalten Alltagsgüter Langfristige Investitionen Abfall Vermeidung Trennung Mobilität Verkehrs- mittel- nutzung Bedürfnisse und Lebensqualität: Mensch  Umwelt Lebensräume Wohnen Arbeit Erholung Ernährung Gesundheit Psychisches Wohlbefinden Physisches Wohlbefinden Soziales Wohlbefinden Prävention und Gestaltung: Mensch als potentieller Bewältiger Wissen Einstellung/Werte/ U-Bewußtsein Information/Bildung Kommunikation Partizipation Verhaltensangebote Versorgung Entsorgung Verkehr Weitere Infrastrukturangebote Handlungsanreize Preis Handhabung Ästhetik Fachgruppentagung "Umweltpsychologie" in Kassel, 20.-23. September 2001 Literatur: Bullinger, M. & Meis, M. (1996). Wirkungen von Umweltbelastungen auf psychische Funktionen. In H. Brauer (Hrsg.) Handbuch des Umweltschutzes und der Umweltschutztechnik. Emissionen und ihre Wirkungen (Bd. 1, 786-822). Berlin: Springer. Cervinka, R. (2000). Psycho-social Aspects of Sustainable Environmental Development - Contributions from Environmental Psychology. European Workshop on The Social Dimension of Sustainable Development Indicators (Paris, 22 October 1999), Summary and Recommendations. Orleans: Institut Francais de l‘Environment (IFEN). Fietkau, H.-J. & Kessel, H. (1981). Umweltlernen. Königstein/Taunus: Hain. Kals, E. H. (1998). Umwelt und Gesundheit. Die Verbindung ökologischer und gesundheitlicher Ansätze. Weinheim: Beltz PVU. Kruse, L. (1995). Globale Umweltveränderungen: Eine Herausforderung für die Psychologie. Psychologische Rundschau, 46, 81-92. Fishbein, M. & Ajzen, I. (1975). Belief, attitude, intention, and behaviour. Reading, Mass.: Addison-Wesley. Schwartz, S. H. & Howard, J. A. (1981). A normative decision-making model of altruismus. In J. P. Rushton & R. M. Sorrentiono (eds.), Altruism and helping behaviour: social, personality, and developmental perspectives (pp. 189-211). Hillsdale: Erlbaum. Lärmpegel (Luft) Luftschadstoffimmission (Luft) Geruchsstoffe (Luft) Strahlenimmission (Luft) Wasserschadstoffe (Wasser) Mineralwasserkonsum der BürgerInnen (Wasser) Schadstoffkonzentration des Bodens (Boden) Menge an Pestiziden und Düngemittel (Boden) Fruchtbarkeit des Bodens (Boden) Anteil organischen Landbaus (Lebensmittel) Fremdstoffanteil im Landbau (Lebensmittel) Lebensmittelallergiker (Lebensmittel) Antibiotikaresistente BürgerInnen (Lebensmittel) objektivsubjektiv BürgerInnen, die sich durch Schall belästigt/gestört/geängstigt fühlen (Luft) BürgerInnen, die sich durch Luftschadstoffe belästigt/gestört/geängstigt fühlen (Luft) BürgerInnen, die sich durch Geruchsstoffe belästigt/gestört/geängstigt fühlen (Luft) BürgerInnen, die sich durch Strahlung belästigt/gestört/geängstigt fühlen (Luft) BürgerInnen, die sich durch Wasserschadstoffe belästigt etc. fühlen (Wasser) BürgerInnen, die sich durch Bodenkontamination belästigt etc. fühlen (Boden) BürgerInnen, die sich durch Lebensmittelkonta- mination belästigt etc. fühlen (Lebensmittel) Datenverfügbarkeit   Indikatoren am Bsp. Umwelt-Stressoren  Theorie des vernünftigen Handelns: Einstellung, subjektive Norm, Erwartungen, Bewertungen (Fishbein & Ajzen, 1975)  Einflussschema für umweltrelevantes Verhalten: Wissen, Einstellung, Werte, Handlungsanreize, Verhaltensangebote, wahrgenommene Verhaltenskonsequenzen (Fietkau & Kessel, 1981)  Konzept zur Wirkung von Umweltstressoren auf psychische Funktionen: Noxe, Stress, Attribution (Bullinger & Meis, 1996)  Modell ökologischer Verantwortung: Ökol. Gefahrenbewusstsein, Kontrollüberzeugungen, Verantwortungszuschreibungen, emotionale Verantwortungsindikatoren (Kals, 1998)  Norm-Aktivierungsmodell prosozialen Verhaltens: ethische, personale und soziale Normen, eigene Verantwortlichkeit (noch nicht berücksichtigt) (Schwartz & Howard, 1981)


Herunterladen ppt "Aspekte der Sozialen Dimension Ökologischer Nachhaltigkeits-Indikatoren Margrit Priesch Renate Cervinka (Projektleitung) Stephanie Broer Sabine Edlinger."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen