Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Eine Ballade von J. W von Goethe
Der Zauberlehrling Eine Ballade von J. W von Goethe
2
Informationen Der Zauberlehrling ist entstanden aus einem Dichterwettstreit zwischen Goethe und Schiller im Jahre 1797. Naturwissenschaft steht an ihrem Anfang Goethe forscht selbst, macht Experimente Astrologie und Geisterseher und Zauberei/Hexerei prägt die Gesellschaft Der Zauberlehrling spiegelt den Geist der Zeit.
3
Inhalt der Ballade Zauberlehrling ist alleine und versucht einen Zauberspruch seines Meisters Konsequenz: Er verwandelt einen Besen in einen Knecht, der Wasser holt, immer mehr Wasser, immer mehr,…. Der Zauberlehrling schimpft und bekommt Angst, er ist verzweifelt, Er macht den Besen kaputt, aber dann holen beide Besenteile Wasser, immer mehr Wasser. Er ruft nach Hilfe, keiner hört ihn, er ist verzweifelt! Der Zaubermeister kommt zurück und rettet ihn! Zauberlehrling
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.