Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Der Strichpunkt (Das Semikolon)
Zeichensetzung. Der Strichpunkt (Das Semikolon) Издательский дом «Первое сентября», журнал «Немецкий язык», № 3‒2014, с. 58
2
Der Strichpunkt Der Strichpunkt: ein Komma erscheint zu schwach
ein Punkt würde aber zu stark trennen lässt sich nicht eindeutig festlegen mehr Freiheit bei der Einsetzung des Semikolons ein Strichpunkt kann durch ein Komma oder durch einen Punkt ersetzt werden
3
Das Semikolon bei längeren Aufzählungen
bei längeren Aufzählungen, wenn die einzelnen Sinneinheiten voneinander abgetrennt werden müssen: ● Ich muss kaufen Milch und Quark; Fisch und Fleisch; Birnen, Äpfel und Pflaumen. ● Meine Hobbys sind: Gymnastik und Schwimmen; Lesen und Aufzeichnungen machen; Häkeln und Stricken.
4
Das Semikolon bei gleichrangigen Teilsätzen
Das Semikolon steht zwischen den Hauptsätzen, wenn sie inhaltlich eng miteinander verbunden sind, aber stärker als durch ein Komma getrennt werden sollen. Der Strichpunkt wird dann zwischen längeren Hauptsätzen gebraucht: ● Es war still hinter der Tür; ich stand eine Weile regungslos und drückte auf die Klingel. ● Er hat Philosophie und Kunstgeschichte studiert und liest immer viele Fachbücher; zurzeit besucht er das Seminar zur Ästhetik Hegels. ● Wir müssen uns überlegen, mit welchem Zug wir fahren wollen; wenn wir früher fahren wollen, dann müssen wir uns beeilen.
5
Das Semikolon vor Konjunktionen und Adverbien
Das Semikolon wird auch vor Konjunktionen oder Adverbien denn, doch, darum, daher, trotzdem, deshalb, aber, allein, deswegen usw. verwendet: ● Ich habe verschlafen; deshalb bin ich 20 Minuten zu spät zum Unterricht gekommen. ● Alle klagen über Verkehrsstaus; trotzdem fährt jeder mit dem Auto in die Stadt.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.