Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Rebekka Randolph Geändert vor über 10 Jahren
1
Computer Networks Group Universität Paderborn Pro/Seminar Rechnernetze WS 07/08 Holger Karl
2
2 Überblick Seminar, das unbekannte Wesen Themenüberblick Termine, Formales
3
3 Seminar, das unbekannte Wesen Seminare haben drei Ziele Vertiefung eines bestimmten Themas durch selbständige Aneignung Selbständiges Anfertigen einer Ausarbeitung Selbständiges Vorbereiten und Halten eines Vortrages; Verteidigen in Diskussion Vorgehen Auswahl eines Themas aus einem Katalog Durcharbeiten der Literatur Verstehen, zusammenfassen, komprimieren, Essenz extrahieren In Ausarbeitung und Vortrag darstellen, in Diskussion verteidigen
4
4 Themen Virtualization (1 talk) Multiple architectures (1 talk) Experimentation (1 talk) Naming in the Internet (1 talk) Architectures (1 talk) Routing (2 talk) Peer-to-peer issues, content distribution (2 talk) Principles (1 talk) Load balancing (1 talk) Network coding (1 talk) Hardware (1 talk) Fallback Fairness Autonomic networking MPLS, GMPLS
5
5 Durchführung Durchführung: Seminar wird als „Minikonferenz“ durchgeführt Jeder Teilnehmende ist Author, Reviewer, Programmkommittee Jede Ausarbeitung wird an 2-3 andere Teilnehmende verteilt Diese schreiben einen „Review“, der an den Autor geht Autor hat Gelegenheit, Ausarbeitung zu überarbeiten Überarbeitete Fassung wird Endfassung für Benotung Neben Vortrag und Diskussionsbeitrag
6
6 Termine Blockseminar! Je nach Teilnehmerzahl 1 oder 2 Tage Terminvorschläge?
7
7 Termine vor dem Seminar (Skizze) 15.2. Seminar 12.2.Folien in Endfassung fertig (-2 Tage) 5.2.Folien in Rohfassung, (T-1Woche) Ausarbeitung in Endfassung fertig 22.1.Reviews fertig (T-3Wochen) 8.1. Ausarbeitung fertig für Review (T-5Wochen) 3.12. Gliederung der Ausarbeitung mit (T-10Wochen) Stoffsammlung fertig 12.11. Kurzbericht über die (T-12Wochen) bearbeitete Literatur 22.10.Themenauswahl abgeschlossen 18:00 UHR !!! Ich werde keinerlei Verspätungen tolerieren! Jede Verspätung gibt Notenabzug!
8
8 Vorbereitung Zur Vorbereitung: Einige Doppelstunden Wie schreibt man eine Ausarbeitung (eine Veröffentlichung, eine Diplomarbeit, …)? Wie schreibt man überhaupt? Wir analysieren ein Paper Wie hält man einen Vortrag
9
9 Termin für Vorbereitungsrunden MoDiMiDoFr 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18
10
10 Plagiate Ein leidiges Thema: Plagiate! Wenn Sie Texte direkt übernehmen und nicht als Zitat kennzeichnen, so ist das Betrug Ein Täuschungsversuch Geben Sie Inhalte in eigenen Worten wieder! Schreiben Sie nicht einfach ab! Ich werde keine Plagiate tolerieren Minimale Konsequenz: Ausschluss aus dem Seminar
11
11 Ressourcen Webseite des Seminars: http://wwwcs.uni-paderborn.de/cs/ag-karl/teaching/ws0708/se- rnetze.html http://wwwcs.uni-paderborn.de/cs/ag-karl/teaching/ws0708/se- rnetze.html Allgemeine Webseite zu Seminaren: http://wwwcs.uni-paderborn.de/cs/ag- karl/teaching/seminare/seminare.html http://wwwcs.uni-paderborn.de/cs/ag- karl/teaching/seminare/seminare.html mit Hinweisen zu Texten, Vorträgen, Literatur, etc. Vorlage für Ausarbeitungen (LaTeX-Template) Vorlage für Folien (Powerpoint- bzw. StarOffice-Template) Die Verwendung der Vorlagen ist zwingend vorgeschriebene! Wer diese nicht benutzt, kann nicht am Seminar teilnehmen Daraus folgt: LaTeX!
12
12 Who are we Fachgebiet „Rechnernetze“ Prof. Dr. Holger Karl hkarl@ieee.org oder holger.karl@upb.de P 1.7.01.5 Mittwoch, 9:00 – 10:00 hkarl@ieee.orgholger.karl@upb.de Web page: http://wwwcs.uni-paderborn.de/cs/ag-karl/http://wwwcs.uni-paderborn.de/cs/ag-karl/
13
13 Teilnehmer Proseminar Matthias Lill naming Martin Dräxler MPLS Virtualisierung, Sebastian Stey Routing Sebastian Lechte Multiple Architectures Oliver Czernik Seminar Alexander Rensmann, load balancing Dirk Meister P2P Network coding Nico Loose
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.