Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lorelei Kastor Geändert vor über 10 Jahren
1
Galileo Galilei ...und sie dreht sich doch...
15. Februar 1564 – 8. Januar 1642
2
Gliederung Lebenslauf Beitrag zur Weltbildfindung
Galilei und die Kirche
3
Lektor in Pisa
4
Professor in Padua
5
Hofmathematiker in Florenz
6
Die verschiedenen Weltbilder
Ptolemäisches Weltbild Kopernikanisches Weltbild Weltbild von Tycho Brahe
7
Ptolemäisches Weltbild
8
Kopernikanisches Weltbild
9
Weltbild des Tycho Brahe
10
Entdeckungen
11
Bibelstelle Josua 10,12 12Damals redete Josua mit dem HERRN an dem Tage, da der HERR die Amoriter vor den Israeliten dahingab, und er sprach in Gegenwart Israels: Sonne, steh still zu Gibeon, und Mond, im Tal Ajalon! 13Da stand die Sonne still, und der Mond blieb stehen, bis sich das Volk an seinen Feinden gerächt hatte. Ist dies nicht geschrieben im Buch des Redlichen? So blieb die Sonne stehen mitten am Himmel und beeilte sich nicht unterzugehen fast einen ganzen Tag. 14Und es war kein Tag diesem gleich, weder vorher noch danach, daß der HERR so auf die Stimme eines Menschen hörte; denn der HERR stritt für Israel.
12
Ermahnung durch Bellarmin
13
Papst Urban VIII Maffeo Barberini
14
Der Dialog 1630 Dialogo di Galileo Galilei sopra i due Massimi Sistemi del Mondo Tolemaico e Copernicano (Dialog des Galileo Galilei über die zwei wichtigsten Weltsysteme, das Ptolemäische und das Kopernikanische).
15
Galileo wird vernommen
1633 Es kommt zum Prozess Galileo schwört ab Kerkerhaft Hausarrest Stirbt 8. Januar 1642
16
Gegendarstellung
17
Dankeschön für eure Aufmerksamkeit Quellen:
Klaus Fischer, Galileo Galilei 1983 Rupert Lay, Die Ketzer 1981 Der Jugendbrockhaus 1996
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.