Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Kerzenwachs © Held, Gigl, Schalko
2
Wachskerze Paraffin Stearin C-Anzahl > C17 Stearinsäure C17H33COOH
Palmitinsäure C15H31COOH
3
Der Versuch Vollständige Verbrennung:
4
Der Versuch CXHY → CXHY-1 + H Anreicherung von H
Crackreaktion in Abh. von Temperatur Kettenlänge CXHY → CXHY-1 + H Anreicherung von H Farbveränderung des flüssigen Wachses
5
Der Versuch Selbstentzündung ≠ Zündtemperatur Kennwert
für Fremdzündung Brennbarer Stoff entzündet sich von selbst
6
Der Versuch Glasbruch Wasser in Eprouvette
Verdampfen des Wassers ≠ Expansion Überhitztes Wachs verhindert Entweichen des Dampfes Überspannter Wasserdampf Druckanstieg Expansion
7
Der Versuch 4 H + OO 2 H2O
Expandierender Wasserdampf reißt Wachsteilchen mit Zerstäubung des Wachses Große Oberfläche Radikalische Reaktion 4 H + OO 2 H2O
8
Bienenwachskerze Ester von Wachssäuren 70 % Freie Wachssäuren 12 %
Palmitinsäuremyricylester (Hexadecansäuretriacontylester) Freie Wachssäuren 12 % Laccersäure (Dotriacontansäure) Kohlenwasserstoffe 15 % Pentacosan Rest %
9
Vergleich der Zündtemperaturen
Stearin > 400 °C Bienenwachs > 280 °C
10
Vergleich der Wärmekapazitäten
Wärmekapazität J/g K
11
Kerzenwachs Bienenwachs
Höhere Zündtemperatur Längeres Erhitzen bis Entzündung einsetzt Höhere Wärmekapazität Stärkeres Herausschleudern des Wachses Niedrigere Zündtemperatur Kürzeres Erhitzen bis Entzündung einsetzt Niedrigere Wärmekapazität Schwächeres Herausschleudern des Wachses
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.