Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Wie entsteht ein Gewitter?
Gewitter bilden sich, wenn warme, feuchte Luftmassen zusammenströmen und aufsteigen. Kondensiert der Wasserdampf in der Luft, entsteht zunächst eine Haufenwolke, die dann zum Gewitter wird. Das Dach der Wolke besteht aus winzigen Eiskristallen. In ihrem Inneren trennen sich die Ladungen durch Reibung: Die Eiskristalle laden sich positiv auf, die Tropfen negativ. Das elektrische Feld wächst so lange, bis die Spannung mehrere hundert Millionen Volt beträgt – ein gigantischer Kurzschluss kündigt sich an – der Blitz. Er kann sich innerhalb der Wolke oder zwischen Wolke und Boden entladen.
4
+ -
10
Entstehung von Blitzen
Um den Blitzkanal wird die Luft schlagartig auf ca °C erhitzt. Dies führt zu einer sehr schnellen Ausdehnung der Luft, wodurch der Donner hervorgerufen wird. Da der Schall eine Geschwindigkeit von 330 m/s hat, kann man aus der Zeit zwischen dem Blitz und dem Donner die Entfernung des Blitzes berechnen.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.