Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Magdalena Boedeker Geändert vor über 10 Jahren
1
Damit Gutes gut bleibt... ... was Paare zusammenhält
Vortrag in Schmitten-Brombach am 26. Oktober 2000
2
Zur Aktualität des Themas
Ehe und Familie stehen unter dem besonderen Schutz (GG, UNO) Sehnsucht nach Beziehung ist ungebrochen Die Kompetenz, Beziehung zu gestalten sinkt drastisch (c) JE Lask, 2000
3
Warum Ehen gelingen Warum ist das Gute gut?
Weil wir mit einander reden - Kommunikation Weil wir uns einander helfen - Stressmanagement & Konfliktlösung Weil unsere Lust, Lust bleibt - Intimität Weil uns der Glaube wichtig ist - Spiritualität (c) JE Lask, 2000
4
Familienpyramide Kinder Eltern Paar Mann Frau (c) JE Lask, 2000
5
Zufriedenheit und Ehezyklus
Argyle, M. & Henderson, M.: Die Anatomie zwischenmenschlicher Beziehungen, 1986, Seite 165 (c) JE Lask, 2000
6
Miteinander reden - Kommunikation
Damit Gutes gut bleibt Miteinander reden - Kommunikation
7
Kommunikation Sprecher Zuhörer Nachricht Feedback (c) JE Lask, 2000
8
Was „nehmen“ Sie ... ... wahr (c) JE Lask, 2000
9
Sprecher-Zuhörer Fertigkeiten
Ich-Botschaften Konkretes Verhalten Konkrete Situationen Beim Thema bleiben Zuhörer Aufnehmendes Zuhören Zusammenfassen Offene Fragen Positive Rückmeldung (c) JE Lask, 2000
10
Einander helfen und unterstützen / Stressmanagement
Damit Gutes gut bleibt Einander helfen und unterstützen / Stressmanagement
11
Persönlichkeit unkonventionell sachlich warmherzig korrekt
(c) JE Lask, 2000
12
Aspekte der Seele Geistlicher Aspekt (3) Biologisch- medizinischer
Lern- und Umweltaspekt (2) (psycho-sozial) Geistlicher Aspekt (3) (c) JE Lask, 2000
13
Stresssymptome Daran erkenne ich, dass ich unter Stress stehe ...
Daran erkenne ich, dass Du unter Stress stehst ... (c) JE Lask, 2000
14
Stressmanagement Das tut mir gut ... Das tut Dir gut ...
(c) JE Lask, 2000
15
Lust soll Lust bleiben - Intimität
Damit Gutes gut bleibt Lust soll Lust bleiben - Intimität
16
Drei Grundannahmen Jeder hat sein persönliches Verständnis von Sexualität Sexuelle Aktivität ist keine Voraussetzung für psychische Gesundheit Zufriedenheit in Ehe und Sexualität (c) JE Lask, 2000
17
Die sexuelle Reaktion Lustphase Erregungsphase Plateauphase Orgasmus
Entspannungsphase (c) JE Lask, 2000
18
Die sexuelle Reaktion Lust Erregung Plateau Orgasmus Entspannung
(c) JE Lask, 2000
19
Was können wir tun? Information Zärtlichkeit im Alltag
Gelegenheit schaffen Kommunikation Sensualitätstraining (c) JE Lask, 2000
20
Zärtlichkeit im Alltag
Blicke Lächeln kurze Berührungen zärtliche Gesten einfühlende Äußerungen Komplimente Zeichen der Wertschätzung Erotische Anspielungen (c) JE Lask, 2000
21
Der Glaube ist wichtig - Spiritualität und Glaubenserleben in der Ehe
Damit Gutes gut bleibt Der Glaube ist wichtig - Spiritualität und Glaubenserleben in der Ehe
22
Eine dreifache Schnur ... Wie erlebe ich meine Beziehung zu Gott?
Wie habe ich Gottes Kraftquellen in meiner Ehe erfahren? Wie beziehen wir Gott als Einzelner und als Ehepaar in die Ehe ein? (c) JE Lask, 2000
23
... reist nicht leicht entzwei!
Was hoffe ich persönlich für meine Ehe? Was möchtest du tun, um mit deinem Partner eure Beziehung zu Gott zu stärken? (c) JE Lask, 2000
24
Auswertung des Fragebogens
Ziele festlegen
25
Fragebogenauswertung
Streitverhalten 0-3 Punkte ++ 4-7 Punkte +/- 8-30 Punkte -- Zärtlichkeit 0-18 Punkte - - 19-22 Punkte +/- 23-30 Punkte + + (c) JE Lask, 2000
26
Fragebogenauswertung
Gemeinschaft/ Kommunikation 0-18 Punkte - - /- (c) JE Lask, 2000
27
Alle Folien im Internet
Vortragsfolien Internetsite mit dem konstruktiven Ansatz zu Ehe und Familie - kostenloser Newsletter (c) JE Lask, 2000
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.