Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Sonje Nasser Geändert vor über 10 Jahren
1
Die Wüste Eine Sandwüste ist eine Wüste mit einer Oberfläche, die überwiegend aus Quarzsand besteht, der durch die Bodenerosion einer Kieswüste entstand, oder aus anderen Regionen eingeweht wurde. Ein wesentliches Merkmal sind die Dünen, vielfach auch Wanderdünen. Die Lebensbedingungen in den Sandwüsten sind härter als in anderen.
2
Wüstentypen (Vollwüsten)
Es gibt verschiedene Wüstentypen. Es gibt die Sandwüste (Erg), die Stein- oder Felswüste (Hammada), die Kieswüste (Serir), die Salzwüste (Sebka), die Eis- oder Kältewüste, die Relief-, Binnen-, oder Regenschattenwüste, die Subtropische Trockenwüste, Passatwüste oder Wendekreiswüste, Küstenwüste, Nebelwüste
3
Verschiedene Halbwüsten:
Die Halbwüste stellt eine Ökozone dar, die geringfügig feuchter als die echte Wüste, aber immer noch trockener als die Dornsavanne ist. Sie befindet sich meist am Rand (in der Übergangszone) einer solchen „Vollwüste“ Verschiedene Halbwüsten: die Edaphische Wüste, die Windwüste
4
Sahara (Erg) Ergs bezeichnen die riesigen Sandmeere in der Sahara, die etwa 20% des Trockenraums der Sahara bedecken. Oft wird der Begriff Wüste mit dem Begriff Erg gleichgesetzt. Es sind aber nur 20 % aller Wüsten auf der Erde Ergs. Den größten Teil der Wüstenflächen nimmt die Stein-/Felswüste (Hammada) mit circa 70 % ein. Die restlichen 10 % bestehen aus Kies (Serir).
5
Tiere der Wüste
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.