Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Lieselotte Laubhan Geändert vor über 9 Jahren
1
Online Fachinformation Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking
2
Übersicht Allgemeines zu verteilten Systemen Was sind Portale? Was sind PrePrint-Dienste? Beispiele zu Informationsdiensten/ Portalen und PrePrint-Diensten Surf and Search (Übungen) Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
3
Verteilte Systeme Zentrale Datenbanken und Informationsdienste benötigen große Rechenleistung und großen Pflegeaufwand Rechtliche Probleme, insbesondere bei personenbezogenen Informationen Verteilte Systeme bilden Alternative dazu Informationen werden dezentral angeboten (Prinzip des WWW); die verteilten Server werden als verteilte Datenbank genutzt Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
4
Verteilte Systeme in Zukunft werden immer mehr wissenschaftliche Informationen von Wissenschaftlern selbst über das WWW angeboten, welche das Angebot von traditionellen Informationsanbietern ergänzen dazu bieten sich (fachspezifische) Systeme/Dienste an, welche die Vorteile des Internets nutzen --> Dezentralität Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
5
Verteilte Systeme Nutzer (=Anbieter/Erzeuger von Informationen) solcher Dienste können ihre Inhalte selbst pflegen, d.h. sie behalten Kontrolle über ihre Dokumente, können diese korrigieren/aktualisieren, das Copyright beliebig setzen etc. Verteilte Systeme sind skalierbar (beliebig erweiterbar) und kostengünstig (jeder Nutzer/Erzeuger trägt seine eigenen Kosten) Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
6
Verteilte Systeme ein verteiltes Informationssystem ist nur sinnvoll nutzbar, wenn die darin enthaltenen (heterogenen) Informationen strukturiert aufbereitet und damit recherchierbar werden Nutzen von Metadaten !!! Wie kann ein solches verteiltes Informationssystem aussehen? Beispiel: PhysNet/MareNet als Portale für die Physik bzw. Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
7
Was sind Portale? Portale sind das Bindeglied zwischen den Nutzern und den Informationsquellen Portale fassen zu einem Thema die Inhalte verschiedener Quellen zusammen und präsentieren diese in einer übersichtlichen Form jedes Intranet ist im Prinzip ein Portal Portale sind zunehmend extern orientiert Portale stellen aber noch mehr Schnittstellen zur Verfügung (z.B. Tools zum „Workflow“ oder Dokumentenmanagment) Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
8
Was sind Portale? Portale der 1. Generation sind im Wesentlichen Linksammlungen zu einer Vielzahl von Informationen (z.B. frühe Versionen von Yahoo, etc.) Portale der 2. Generation erlauben die Anpassung der Links durch Administratoren oder Nutzer --> einfache Personalisierung (im Prinzip alle gängigen Suchmaschinen und Webkataloge) Portale der 3. Generation bieten eine automatisierte Personalisierung, d.h. das System übernimmt der Steuerung der angebotenen Informationen --> Gezielte Benutzerführung Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
9
Was sind Portale? Erwartungen an ein Portal: –„Single Point of information access“ –Reduktion der Informationsflut –Kollaborationsfunktionen –Expertenlokalisierung Befürchtungen: –Informationen stimmen nicht oder sind schlecht organisiert –Schnittstellen reichen nicht aus –Such- und Retrievalfunktionen sind unzureichend –keine Personalisierung Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
10
Was sind Portale? Anforderungen an ein Portal: –Kategorisierung –Publikation und Verteilung von Informationen –Suche über mehrere Datenquellen –Zugriff auf spezifische Geschäftsprozesse/Workflows –Personalisierung –Kollaborationsfunktion –Anwendungsintegration –Expertenlokalisation –Web-Based-Learning The Delphi Group: „Corporate an B2B Portals: Implementation Details“, Boston 2000 Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
11
PhysNet und MareNet verteilte (fachspezifische) Informationssysteme für die Physik und für die Meeresforschung Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste http://physnet.uni-oldenburg.de/PhysNet/ http://marenet.uni-oldenburg.de/MareNet/
12
PhysNet und MareNet Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste PhysNet und MareNet setzen sich aus mehreren Teildiensten zusammen: PhysNet: PhysDep - Physics Departments Worldwide PhysDoc - Physics Documents Worldwide Journals - related free access Journals Conferences - related Conference sites PhysJobs - related Job sites Educational Resources Links to other Resources MareNet: MareInst - Marine Research Institutions MareDoc - Marine Research Documents Journals - Marine & Earth Sc. Journals MareData - Marine Sc. Dataservices MareJobs - Jobs in Marine Science MareConf - Marine Sc. Conferences MareLinks - Links to other Resources
13
PhysNet und MareNet Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste Basis beider Dienste bilden die Informationsangebote auf den weltweit verteilten Servern anerkannter Institutionen (Fachbereiche an Hochschulen, Institute, Gesellschaften etc.) diese Beschränkung sichert die Qualität und Relevanz der angebotenen Informationen PhysNet und MareNet bieten den Zugang zu professionellen Informationen, welche von den Wissenschaftlern selbst angeboten werden
14
Weitere „Portale“ Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste Math-Net : http://www.math-net.de Chemie.de: http://www.chemie.de SocioGuide: http://www.gesis.org/SocioGuide/index.htm SocioSite: http://www.pscw.uva.nl/sociosite/index.html DGfG: http://www.geographie.de/ WWW Virtual Library: http://vlib.org/ Verlage: http://wissenschaft-online.de http://www.scirus.com
15
Was sind PrePrint-Dienste? PrePrints sind wissenschaftliche Vorab-Publikationen nach Fertigstellung des Manuskripts wird der Inhalt sofort weltweit an Fachkollegen bekannt gegeben, vor der eigentlichen Veröffentlichung in einem Journal „Erfinder“ dieser Idee war Enrico Fermi (1932) 1991 führte Paul Ginsparg am Los Alamos National Laboratory die elektronische Entsprechung in Form einer zentralen Preprint Datenbank ein (damals noch allein auf Basis von E-mail und ftp) Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
16
arXiv.org e-Print Archive arXiv.org enthält fachbezogene Archivserver in den Bereichen Physik, Mathematik, Nonlinear Sciences und Computer Science Ziel ist, aktuelle wissenschaftliche Arbeiten zu archivieren und jederzeit der wissenschaftlichen Community zur Verfügung zu stellen das Archiv enthält weit über 100.000 Dokumente, hat ca. 50.000 Nutzer täglich und wird in 15 Ländern gespiegelt weitere Preprint-Dienste wurden/werden nach diese Vorbild konzipiert Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
17
arXiv.org e-Print Archive Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
18
SPIRES-HEP Enthält über 400.000 Einträge aus dem Bereich der Hochenergiephysik (PrePrints, Artikel, Konferenz- beiträge, Dissertationen,...) Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste http://www.slac.stanford.edu/spires/hep/
19
Literatur Peter Schütt: Wissensmanagement Herausgegeben von der IBM Unternehmensberatung GMBH Falken Gabler Verlag Martin Kuppinger, Michael Woywode: Vom Intranet zum Knowledge Management Hanser Verlag Wissenschaft Online Herausgegeben von Beate Tröger Vittorio Klostermann, Frankfurt a. M. Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
20
Surf & Search Suche nach Portalen / Informationsdiensten für –Politikwissenschaften –Sozialwissenschaften –Geographie –... Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
21
Surf & Search Suche nach Inhalt: Hael Collins, Bob Holdom THE COSMOLOGICAL CONSTANT AND WARPED EXTRA DIMENSIONS Phys.Rev.D63:084020,2001 Aufgabe: Nach Aktuellen / weiteren Artikeln zum Thema suchen Michael Hohlfeld, Institute for Science Networking Online Fachinformation: Dezentrale Konzepte, Portale und PrePrint-Dienste
Ähnliche Präsentationen
© 2024 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.