Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Heilgar Lechler Geändert vor über 10 Jahren
1
Vogelkrankheiten und deren Behandlung
2
Der kranke Vogel Gesträubtes Gefieder Schlafen am Tag
Wässriger oder grüner Kot (Körnerfresser) Wippen beim koten Schnappatmung, japsen Sekrete Haut- und Federveränderungen Abmagerung (Brustbein)
3
Problem Diagnose Symptome nicht immer eindeutig Kotuntersuchung
Untersuchung toter Tiere Nicht spezialisierte Tierärzte
4
Problem Präparate Nicht verschreibungspflichtige weitgehend unwirksam bei schweren Erkrankungen (Vitamine, Mineralstoffe, Pflanzen) Verkauf wirksamer Medikamente an Tierhalter durch EU-Vorschrift verboten Vogel ist ein Hochleistungsorganismus (Wärme fast immer sinnvoll)
5
Problem Dosierung Wissenschaftliche Untersuchungen nur an Hühnern und Puten Empfehlung für Trinwasser: 10fach überdosieren (Kirschke) Ungewisse Aufnahme über das Futter (> Kropfnadel)
6
Kropfnadel
7
Ursachen Verletzungen Einzeller, Pilze, Bakterien und Viren Parasiten
Mangelerscheinungen, Haltungsfehler Tumore Vergiftungen Sonstiges
8
Verletzungen Geschlossene Ringe Gebrochenes Bein: schienen
Ausgekugeltes Bein: keine Behandlung möglich
9
Verletzungen Nächtliches Toben
Schädeldecken eingestoßen: keine Behandlung möglich Gebrochene Flügel, gebrochene Beine: schienen
10
Verletzungen Bisswunden, Krallenschneiden
Blutstillung (Wasserstoffperoxid 3%, Seife)
11
Verletzungen Abschnürungen Fasern, Nistmaterial: freischneiden
12
Einzeller, Pilze, Bakterien, Viren
Durchfall Verklebtes Kloakengefieder, grüner oder wässriger Kot Bakterien, Stress, schlechtes Futter Schwarzer Tee, Rotwein (wenig), Kohle, (Antibiotika) – Unterstützend: Calcium und Magnesium
13
Einzeller, Pilze, Bakterien, Viren
Augenentzündung Schleimig-eitriger Ausfluss, Rötung, Schwellung, Vogel reibt Kopf an Sitzstange Bakterien, Zugluft Sand raus, tupfen mit Kamillentee, Augensalbe (antibiotisch)
14
Augenentzündung
15
Einzeller, Pilze, Bakterien, Viren
Schnupfen Schwellung in der Nasengegend, Ausfluss Bakterien Wärme, Rotlicht, (Antibiotika)
16
Einzeller, Pilze, Bakterien, Viren
Kanarienpocken (Artspezifisch) Gerötete Schnabelhöhle, Atemstörungen, Bläschen am ganzen Körper Viren, Tröpfcheninfektion Quarantäne. Unterstützend: Vitamin A (Antibiotika)
17
Kanarienpocken
18
Einzeller, Pilze, Bakterien, Viren
Papageienkrankheit Bindehautentzündung, Schnupfen, Atemnot, Durchfall Chlamydien. Einatmen von infiziertem Staub Labornachweis, Quarantäne, Antibiotika
19
Einzeller, Pilze, Bakterien, Viren
Kokzidiose, Atoxoplasmose Aufgeplustertes Gefieder, Durchfall, Gerötete Leber (Rotbauchkrankheit) Aufnahme der Einzellereier mit verschmutzter Nahrung. Normalerweise im Gleichgewicht (Stress durch Brut, Umgebungswechsel, andere Vögel etc.) Entfernung der Ursachen, Bodenbelag, Futter, (Chemotherapeutika). Unterstützend: Vitamine
20
Kokzidiose
21
Einzeller, Pilze, Bakterien, Viren
Trichomonaden Gelbe Auflagerungen in der Schnabelhöhle („gelber Kropf“), Kopfschleudern, Atemnot Einzeller werden über das Wasser übertragen, auch bei Fütterung der Jungen Auspinseln mit Jodglycerin, Ronidazol
22
Trichonomaden
23
Einzeller, Pilze, Bakterien, Viren
Megabakterien Unspezifisch. Abmagerung bei gesteigerter Nahrungsaufnahme Hefepilz. Übertragung durch Aufnahme von Kot und über das Wasser (Stress durch Brut, Umgebungswechsel, andere Vögel etc.) Apfelessig (Antimykotika)
24
Megabakterien
25
Einzeller, Pilze, Bakterien, Viren
Aspergillose Atemnot, Knacksen, Durchfall (Röntgen) Schimmelpilz. Zu geringe Luftfeuchtigkeit, Erdnüsse Vitamin K1, Antimykotikum vernebeln
26
Aspergillose
27
Parasiten Luftsackmilben
Kopfschleudern, Atemnot, hörbare Atemgeräuche, knacken, würgen 0,7 mm Milbe, braucht Feuchtigkeit (Trinkgefäße!) Ivomec (Ivermectin 10mg) zwischen die Schulterblätter, ganzer Bestand muss behandelt werden. Insekten-Strips behandeln nur die Lunge
28
Parasiten Rote Vogelmilbe
Matt, apathisch, nachts unruhig, tagsüber schlafen 0,7 -1,1 mm große Milbe. Tagsüber in Ritzen von Nistkästen, Ästen, Futterbrettern Kontaktinsektizide (Pyrethrum)
29
Rote Vogelmilbe
30
Parasiten Räude Das Schnabelhorn wird weißlich und porös, auch um die Augen weiße Ablagerungen 0,4 mm große Milbe, direkte Übertragung (Kontakt) Salicysäuresalben, Ivomec
31
Räude
32
Parasiten Kalkbeinmilbe
Weiße Ablagerungen auf den Beine, kleine Löcher, Juckreiz, Vögel können nicht mehr richtig greifen 0,3 mm große Milbe Insektizide (Ardap)
33
Kalkbeinmilbe
34
Parasiten Federlinge Juckreiz, Gefiederschäden
3 mm große Insekten (Wirtsspezifisch). Normalerweise im Gleichgewicht (Stress durch Brut, Umgebungswechsel, andere Vögel etc.). Fressen Hautschuppen und Hornsubstanz Kontaktinsektizide (Pyrethrum)
35
Federlinge
36
Parasiten Luftröhrenwurm
Atemnot, Halsstrecken, keuchende und rasselnde Atemgeräusche, geöffneter Schnabel 20 mm Wurm. Eier werden hochgehustet und von andern Vögeln aufgenommen Wurmmittel (Rainfarn wirkungslos)
37
Luftröhrenwurm
38
Parasiten Bandwürmer Schleimiger Kot, Apathie
Brauchen Zwischenwirt (Regenwürmer, Schnecken), Eier selbst sind nicht infektiös Wurmmittel (kein Rainfarn)
39
Mangelerscheinungen, Haltungsfehler
Drehkrankheit Kopf wird nach hinten geworfen du gedreht Vitamin B12-Mangel v.a. bei Gouldamadinen Vitamin B12-Präparate
40
Drehkrankheit
41
Mangelerscheinungen, Haltungsfehler
Übermäßiges Krallenwachstum Krallen zu lang Krallen können wegen fehlender Möglich-keiten nicht abgenutzt werden. Vögel, die im Schilf etc. leben Krallen schneiden, Verbesserung der Voliereneinrichtung
42
Mangelerscheinungen, Haltungsfehler
Stockmauser Vogel wirft Federn ab Schutzmechanismus gegen Fressfeinde, aber auch aus Angst oder Stress
43
Mangelerscheinungen, Haltungsfehler
Federfressen Lücken im Gefieder, besonders an der Brust oder im Nacken Langeweile, Überforderung, Eiweißmangel? Beschäftigung, Besprühen, Nage-möglichkeiten, Partner, Gemüse, Quark, Obst
44
Federfressen
45
Mangelerscheinungen, Haltungsfehler
Legenot Vogel sitzt aufgeplustert da, Ei ist am Bauch zu spüren Mineralstoffarme Ernährung (Windei), Verfettung, plötzliche Kälte oder Stress Massieren, Olivenöl, Luftfeuchtigkeit, Wärme
46
Legenot
47
Mangelerscheinungen, Haltungsfehler
Gicht Gelenkgicht: gelbliche Knoten an den Gelenken. Vogel kann kaum noch auf der Stange sitzen; Nierengicht: Aufgeplustert, schläft viel Zu eiweißreiches Futter (Lebend- und Eifutter, Fleisch) Immer ausreichend Trinkwasser (spülen), weniger Eiweißfutter
48
Mangelerscheinungen, Haltungsfehler
Verfettung Träge, Flugfähigkeit gemindert, gelber dicker Bauch Zu fett- und eiweißreiches Futter, zu wenig Bewegung Abnehmen (z.B. Grassamen)
49
Fettleibigkeit
50
Tumore Lipom Gelbes Geschwulst in der Bauchgegend (gutartig)
Ursache unbekannt Keine Behandlung möglich
51
Vergiftungen Blei, Kupfer, Zink Schlapp, zittern, blutiger Durchfall
Bleifarbe, Gegenstände aus Kupfer, Volierendraht Injektion eines Gegengiftes
52
Vergiftungen Giftpflanzen Schlapp, zittern, blutiger Durchfall
Viele Möglichkeiten: z.B. Eibe, Rittersporn, Tollkirsche, Goldregen, Oleander, Tabak, Dieffenbachie, Engelstrompete Behandlung nicht möglich (Kohle)
53
Vergiftungen Aflatoxine
Fressunlust, Gleichgewichtsstörungen, Krämpfe, Lähmungen Ausscheidungsprodukt der Schimmelpilze. Verschimmeltes Futter, nicht sichtbar bei Erdnüssen. Kohle, Kamillentee, Mariendisteltee (Leber)
54
Sonstiges Übermäßiges Schnabelwachstum Schnabel wächst zu lang
Genetisch bedingt; Mineralstoff- oder Vitaminmangel, fehlende Abnutzung Schneiden. Multivitamin-Mineralstoff-Präparate. Kalksteine, Äste
55
Sonstiges Renner Vogel kann nicht fliegen (Wellensittiche)
Ursache unbekannt. Erblich? Vererbbar? Keine Behandlung möglich
56
Sonstiges Eingewachsener Ring Fleisch über Ring Zu kleiner Ring
Vorsichtig abkneifen (Ringzange). Ggf. Blutstillung (Wasserstoffperoxid 3%)
57
Vorbeugung Hygiene Wasser (frisch, kotfrei)
Futter (keimfähig, pilzfrei, kotfrei) Streu Gefäße (sauber, gut zu reinigen) Überdachung
58
Vorbeugung Quarantäne Neue Vögel Kranke Vögel
59
Und vorsichtig sollte man natürlich auch sein!
61
Schluss! © Horst Bielfeld
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.