Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

WORTSTELLUNG.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "WORTSTELLUNG."—  Präsentation transkript:

1 WORTSTELLUNG

2 Alle Satzteile auβer dem Verb sind im Hauptsatz in ihrer Position variabel. Sie können entweder auf Position 1 oder im Mittelfeld stehen.

3 Das Subjekt steht entweder auf Position 1 oder direkt nach dem Verb.
Sabine hat heute ein neues Buch. Heute hat Sabine ein neues Buch.

4 Die Pronomen stehen: - vor Nomen (kurz vor lang). - direkt nach dem Verb bzw. nach dem Subjekt, falls dieses auf Position 3 steht. Julia kauft ihrem Freund ein Geschenk. Julia kauft ihm ein Geschenk. Julia kauft es ihrem Freund. Julia kauft es ihm.

5 Personal- und Reflexivpronomen stehen immer direkt nach dem konjugierten Verb bzw dem Subjekt, weil sie sich auf etwas schon Genanntes beziehen: Der Lehrer hat es mir heute gesagt. Heute hat es mir der Lehrer gesagt. Heute hat der Lehrer es mir gesagt

6 Die normale Reihenfolge der Angaben ist:
Zeit – Grund – Modus – Ort (TeKaMoLo) Wir sind am Wochenende wegen des schlechten Wetters gemütlich zu Hause geblieben. Es gibt aber Ausnahmen: Ich bin deshalb gestern zu Fuβ zur Universität gegangen. Man ist bei dieser Reihenfolge relativ frei. Auch der Rhythmus und die Bequemlichkeit beim Sprechen spielen eine Rolle.

7 Die Stellung der Angaben und Ergänzungen richtet sich nach ihrem Informationswert. Je “neuer” die Information für den Leser/Hörer, desto mehr rückt sie ans Ende des Satzes. Diese Reihenfolge kann sich also nach dem Informationswert der Angaben richten. Was vor allem mitgeteilt werden soll, tritt an den Schluss: Ich gebe dir das Geld heute Abend.

8 Wenn die Dativ- oder Akk- Ergänzung etwas “Neues” bringt, steht sie nach den Angaben.
Ich will meinem Vater zum Geburtstag das neue Buch von Grass schenken.

9 Wenn die Dativ- oder Akkusativergänzung ein Substantiv ist, das durch das Gespräch oder die Situation schon bezeichnet ist, steht sie ebenfalls beim konjugierten Verb, nach den Pronomen und vor den Angaben: Ich habe mir das Kleid gestern in der neuen Boutique gekauft. Gut, ich gebe es Maria morgen.

10 Auch die Nominativergänzung, also das Subjekt, kann ans Ende rücken, vor allem bei Passivsätzen:
Gestern wurde von der Polizei auf dem Flughafen ein 45hähriger Mann wegen Drogenhandels festgenommen.

11 Das Satzende ist also “Informationszone”
Das Satzende ist also “Informationszone”. Der Satzanfang ist “Kontaktzone”, d.h. hier wird der Anschluss an vorher Gesagtes hergestellt: Ich habe mir gestern den Fuβ verstaucht. Deshalb kann ich morgen an dem Wettkampf nicht teilnehmen.

12 Ausserdem dient der Satzanfang der Emphase
Ausserdem dient der Satzanfang der Emphase. Die Betonung ist dann sehr stark: Also, mir gefällt das Bild überhaupt nicht. Dumm ist er, das ist alles. Das hätte ich nie von dir gedacht. In Kenia sind sie gewesen. Mit dem Fahrrad sind sie nach Hamburg gefahren.

13 Sogar das Verb kann emphatisch am Anfang stehen
Sogar das Verb kann emphatisch am Anfang stehen. Dann wird eine Umschreibung mit “tun” oder einem Modalverb als konjugiertem Verb gebraucht: normal: Er arbeitet wie ein Pferd. emphatisch: Arbeiten tut er wie ein Pferd. normal: Ich verstehe gar nichts. emphatisch: Verstehen tue ich gar nichts.

14 Die präpositionalen Ergänzungen stehen am Ende / vor dem 2
Die präpositionalen Ergänzungen stehen am Ende / vor dem 2. Prädikatsteil: Ich habe ihn gestern um Geld gebeten. Ich habe vorgestern mit ihm darüber gesprochen.


Herunterladen ppt "WORTSTELLUNG."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen