Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Energiespartipps PTS-Neulengbach
2
Energiesparen und Geldsparen im Haushalt
Die Haushalte in Österreich verursachen ein Drittel des gesamten Energieverbrauchs Österreichs – Tendenz steigt. Dies verursacht nicht nur steigende Haushaltskosten. Es werden auch mehr Schadstoffe und Treibhausgase produziert, die die Umwelt belasten und für den Klimawandel verantwortlich gemacht werden. Wer Strom spart, senkt einerseits seine Ausgaben und verringert andererseits den CO2 Ausstoß. PTS-Neulengbach
3
Strom im Haushalt In den Haushalten steigt der Stromverbrauch und mit ihm auch die Kosten. Wussten Sie, dass Ihre Haushaltsgeräte wie Kühlschrank, Waschmaschine und Co fast ein Drittel des Stromverbrauchs im Haushalt verursachen? Hier gibt es also vielfältiges Portal um Energie zu sparen. PTS-Neulengbach
4
Energiesparen hat Klasse
Achten Sie daher bereits bei der Anschaffung von Neugeräten auf deren Energieeffizienz. Haushaltsgeräte (wie Waschmaschinen, Kühl- und Gefriergeräte u. dgl.) werden mit dem einheitlichen EU-Energieetikett gekennzeichnet „A“ bedeutet, dass das Gerät einen niedrigen Energieverbrauch hat; bei Klasse „G“ ist der Energieverbrauch sehr hoch. Kaufen Sie daher – wann immer möglich – ein Gerät der „A“ Klasse. Sie können damit Strom und bares Geld sparen. PTS-Neulengbach
5
Mit einfachen Tipps und Tricks Geldsparen
PTS-Neulengbach
6
Kühlschrank Bringen Sie Ihren Kühlschrank möglichst nicht ins Schwitzen - stellen Sie ihr Gerät möglichst nicht neben den Herd oder die Heizung. Lassen Sie gekochte Speisen erst abkühlen bevor Sie sie in den Kühlschrank stellen. PTS-Neulengbach
7
Elektroherd Töpfe an die Herdplattengröße anpassen – ist der Topf nur 1cm kleiner als die Herdplatte, geht dadurch ein Drittel der Energie verloren! Jedem Topf seinen Deckel! Beim Kochen ohne Deckel vervierfacht sich der Energieverbrauch. Auch im Backrohr lässt sich die Nachwärme bis zu 10 Minuten lang nutzen. Der Stromverbrauch kann dadurch um etwa 20% reduziert werden. Vermeiden Sie unnötiges Öffnen der Backrohrtüre. 3x öffnen erhöht den Stromverbrauch um 10%. PTS-Neulengbach
8
Mikrowelle Portionsweises Aufwärmen in der Mikrowelle auf dem Teller für 1-3 Personen spart im Vergleich zur Zubereitung auf der Kochstelle bis zu 70% Strom ein. Flüssigkeiten in Mengen bis zu ½ Liter können in Mikrowellengeräten schneller und sparsamer erwärmt werden als auf der Kochstelle. PTS-Neulengbach
9
Geschirrspüler Händisches Vorspülen unter fließendem Wasser ist nicht notwendig. Es genügt die groben Speisereste vom Geschirr zu entfernen. Wenig verschmutztes Geschirr kann mit 50°C statt mit 65°C gespült werden – das spart Strom und Zeit. Händisches Geschirrspülen verbraucht 3x soviel Wasser und doppelt soviel Strom als der Geschirrspüler. PTS-Neulengbach
10
Waschmaschine und Trockner
Bei normaler Schmutzwäsche reichen 40°C völlig aus, um für Sauberkeit zu sorgen. Vorwäsche und Kochwaschgang sind für gewöhnlich gar nicht nötig. Machen Sie keine halben Sachen beim Wäsche waschen oder Geschirr spülen – bei voller Beladung waschen oder spülen ist energiesparender als die Programmfunktion „1/2“. Wäschetrockner sind wahre Energiefresser – trocken Sie daher wenn möglich mit Sonne und Wind umweltschonend und kostengünstig. PTS-Neulengbach
11
Computer Gönnen Sie Computern und Bildschirmen eine Pause – den Ruhezustand nach Minuten automatisch zu aktivieren spart Energie; auch Bildschirmschoner verbrauchen viel Strom. PTS-Neulengbach
12
Stand-by-Funktion bei Elektrogeräten
Die Stand-by-Funktion diverser Geräte sind zwar sehr komfortabel, verbrauchen jedoch sehr viel Energie. Elektronische Uhren von Elektrogeräten, wie E-Herd, Mikrowellenherd, Radiowecker und dergleichen verbrauchen bis zu 100kWh pro Jahr. PTS-Neulengbach
13
Beleuchtung Standardglühlampe durch Energiesparlampen ersetzen! Sie benötigen bis zu 80% weniger Strom bei gleicher Lichtstärke. Beleuchtungsstärke an den tatsächlichen Bedarf anpassen bringt bis zu 30% Ersparnis. Bewegungsmelder in Abstellräumen und Toiletten installieren. PTS-Neulengbach
14
Moderne LED-Lampen sind besonders sparsam
und liefern auch 2700K-warmes Licht 6W-LED ersetzt 40W-Glühbirne Ca. 30€ (Stand ) PTS-Neulengbach
15
OLEDs die Leuchtmittel der Zukunft
OLEDs (organ. Leuchtdioden) umweltfreundlicher als Glühbirnen? Antwort: Was die Energieeffizienz betrifft, sind Sie auf alle Fälle umweltfreundlicher. Bei OLEDs wird eine Umweltbelastung durch Stromerzeugung vermieden und dadurch auch die Kohlendioxid-Emission verringert. In diesem Bereich sind OLEDs also klar umweltfreundlicher. Außerdem streben wir eine deutlich höhere Lebensdauer bei OLEDs an, was der Umwelt natürlich zugute kommen wird. Darüber hinaus sind OLEDs recyclingfähig, also ein nachhaltiges Produkt. Dr. Dietrich Bertram ist Manager OLED Development Licht bei der Philips GmbH. PTS-Neulengbach
16
OLED-Bildschirme Marktreife: noch 2012 !
minus 50% Energieverbrauch als TFT oder Plasma-Bildschirme ! Marktreife: noch 2012 ! Play Video 3min PTS-Neulengbach
17
Der 27 Zoll OLED in Full HD Auflösung, Kontrast: 1.000.000 : 1
PTS-Neulengbach
18
Wasser Duschen statt Baden. Eine volle Wanne braucht 3 bis 4 mal soviel Warmwasser wie eine angenehme Dusche. Warmwassertemperatur begrenzen. 60°C genügen bei ausreichend ausgelegten Warmwasserspeichern. Die Verkalkungsgefahr verringert sich dadurch. PTS-Neulengbach
19
Auto Achten Sie beim Kauf eines Autos auf den Spritverbrauch. Laut DIN-Norm müssen die Durchschnittsverbrauchswerte für den Drittelmix aus 90 km/h, 120 km/h und für den Stadtverkehr angegeben sein. Wenn Ihr Auto beispielsweise auf 100 km im Schnitt nur einen Liter weniger Kraftstoff verbraucht, bringt das bei einer Jahresleistung von km eine Ersparnis von 200 Litern. PTS-Neulengbach
20
Stellen Sie den Tageskilometerzähler nach jedem Tankstopp auf Null
Stellen Sie den Tageskilometerzähler nach jedem Tankstopp auf Null. Lesen Sie beim erneuten Tanken den Kilometerstand ab. Aus den zurückgelegten Kilometern und der Literzahl können Sie den Verbrauch auf 100 Kilometer errechnen. Nur wer weiss, wieviel Kraftstoff er verbraucht, weiss auch, wieviel er einsparen kann. PTS-Neulengbach
21
Bilden Sie zusammen mit Arbeitskollegen oder Bekannten eine Fahrgemeinschaft. Das verhilft Ihnen nicht nur zu einer drastischen Senkung des Spritverbrauchs pro Person, sondern reduziert auch die Kosten für den Autobesitzer deutlich. PTS-Neulengbach
22
Badewanne, Dusche und Waschbecken
Sparen Sie warmes Wasser, indem Sie wassersparende Brauseköpfe installieren lassen. 26% der Energie im Haushalt wird für Warmwasser aufgewendet. Ein wassersparender Brausekopf kostet ca 20 € und spart pro Jahr ca. 10 €. PTS-Neulengbach
23
Drehen Sie das Wasser während des Einseifens ab
Drehen Sie das Wasser während des Einseifens ab. Verschliessen Sie den Ablauf, sobald Sie warmes Wasser ins Waschbecken laufen lassen. Die gewünschte Temperatur kann beim Füllen zusammengemischt werden. PTS-Neulengbach
24
Beleuchtung Herkömmliche Glühbirnen verwandeln etwa % der elektrischen Energie in Wärme um, nur der verbleibende geringe Rest kann als Licht genutzt werden. PTS-Neulengbach
25
Bei guten Energiesparlampen liegt die Lebensdauer bei 12
Bei guten Energiesparlampen liegt die Lebensdauer bei Stunden, wenn die Lampe im Dauertest jeweils nach 15 Minuten für fünf Minuten aus- und dann wieder für 15 Minuten eingeschaltet wird. Im Alltag bedeutet dies zum Beispiel neun Jahre Lebensdauer, wenn täglich 16mal das Licht an- und abgeschaltet wird. PTS-Neulengbach
26
Beschattung Bäume und Sträucher verschönern nicht nur Ihre Liegenschaft, sondern helfen Ihnen, an den richtigen Stellen gepflanzt, auch beim Energiesparen. PTS-Neulengbach
27
Pflanzen Sie die Bäume idealerweise im Südwesten des Hauses
Pflanzen Sie die Bäume idealerweise im Südwesten des Hauses. Die Morgensonne heizt Ihr Haus auf und am Nachmittag spendet der Baum kühlen Schatten. Die Energie, die in der warmen Jahreszeit zum Kühlen eines Hauses aufgewendet wird, lässt sich so um 20% verringern. PTS-Neulengbach
28
Esse und Abzugshaube Bevorzugen Sie aus Energiespargründen Umluftgeräte. Diese reinigen die Luft und lassen die Wärme in der Küche. PTS-Neulengbach
29
Abluftgeräte blasen teure Energie ins Freie
Abluftgeräte blasen teure Energie ins Freie. Neue Luft muss über die Heizung nachgewärmt werden. Reduzieren Sie den Gebrauch dieses Gerätetyps auf ein Minimum. Somit sparen Sie bei den Energiekosten. PTS-Neulengbach
30
Fenster Lüften Sie Ihre Räume kurz und gründlich. Als Faustregel für das Lüften in der kalten Jahreszeit gilt: Zwei Mal täglich, maximal fünf Minuten pro Raum. Je kälter es draussen ist, umso kürzer, da der Luftaustausch rascher vor sich geht. öffnen Sie das Fenster dabei soweit als möglich und schalten Sie während des Lüftens die Heizung ab. Dauerlüften bei spaltbereit geöffneten Fenstern kühlt die Wände aus und fördert die Bildung von Schimmelpilzen. Zudem zieht ein Großteil der kostbaren warmen Raumluft zum Fenster hinaus. PTS-Neulengbach
31
Fußbodenheizung Eine Fußbodenheizung sorgt für eine optimale Temperaturverteilung im Raum. Es herrscht vom Boden bis zur Decke annähernd die gleiche Temperatur; der Wohnkomfort steigt dadurch. Die wohlige Strahlungswärme lädt zum Leben am Fußboden ein. PTS-Neulengbach
32
Der richtige Aufheizvorgang ist für einen störungsfreien Betrieb sehr wichtig. Da eine Fußbodenheizung mit geringen Wassertemperaturen arbeitet, benötigt das System einige Tage um den vollen Wirkungsgrad zu erreichen. Heizen Sie also nicht erst dann ein, wenn die Kälte in den Räumen unangenehm wird. PTS-Neulengbach
33
HIFI und Video Ein Druck auf die Fernbedienung, und der Fernseher ist abgeschaltet. Aber leider: Der Strom ist nicht wirklich abgeschaltet. Das Gerät läuft weiter auf stand- by und verbraucht Strom. Im Durchschnitt frisst die Standby-Schaltung genauso viel Strom wie das eigentliche Fernsehen. Es gibt viele solcher Geräte, die laufend etwas Strom verbrauchen: elektrische Uhren, Stereoanlagen, Videorecorder, Fernsehantennen, Anrufbeantworter, Niedervolt-Halogenlampen. Und selbst wenn an den Geräten nichts leuchtet, ist man nicht sicher, ob nicht doch fortwährend eine kleine Menge Strom fliesst. PTS-Neulengbach
34
Eine Steckerleiste mit Leuchtschalter:
Manche Geräte können nicht einfach vom Stromnetz getrennt werden. Ein Anrufbeantworter muss eben immer eingeschaltet sein. Beim Fernseher könnte, wenn man den Stecker zieht, die Programmierung der Sender verloren gehen, obwohl neuere Geräte die Speicherung auch ohne dauernde Stromzufuhr erhalten. Eine Steckerleiste mit Leuchtschalter: Da lassen sich mehrere Geräte anschließen, und mit dem Kippen des Schalters sind dann wirklich alle Geräte ohne Stromverbrauch! PTS-Neulengbach
35
Kachelofen Platzieren Sie den Kachelofen als Schmuckstück an zentraler Stelle, damit seine angenehme Wärme möglichst vielen Räumen zu gute kommt. PTS-Neulengbach
36
Ein Kachelofen zeichnet sich durch seine angenehme Strahlungswärme aus
Ein Kachelofen zeichnet sich durch seine angenehme Strahlungswärme aus. Sorgen Sie für bequeme Sitz- oder Liegemöglichkeiten (Ofenbank) im Strahlungsbereich. PTS-Neulengbach
37
Kalender Lassen Sie in regelmäßigen Abständen Ihre Heizungsanlage warten. Störungen können gerade in der kalten Jahreszeit und während der Feiertage sehr unangenehm sein. PTS-Neulengbach
38
Klimaanlage Wohnhäuser in stark verbautem (städtischen) Gebiet und Dachgeschoßwohnungen werden während der Sommermonate von der Sonne oft stark aufgeheizt. Nächtliches Lüften reicht kaum aus, die Temperatur in den Wohn- und Schlafräumen auf ein erträgliches Maß zu senken. Zudem ist in den Städten eine starke Lärm- und Abgasbelastung vorhanden. Unter diesen Umständen stellen Klimaanlagen oder Klimageräte häufig die einzige Möglichkeit dar, ein angenehmes Raumklima zu schaffen. PTS-Neulengbach
39
Regenwassernutzung Sammeln Sie das Regenwasser über Ausgießer bei Dachrinnen in Regentonnen. Sie verfügen somit über ideal weiches Gießwasser und sparen eine Menge Trinkwasser. überdies werden es Ihnen Ihre Blumen durch besondere Pracht danken. PTS-Neulengbach
40
Rolladen Rollläden vor Fenstern vergrößern den isolierenden Luftpolster und verringern dadurch Wärmeverluste bei kühlen Außentemperaturen. Durch Schliessen der Rollläden während der Nachtstunden können bis zu 15% Heizenergie eingespart werden. Voraussetzung dafür sind dichte Rollläden und wärmegedämmte Rollladenkästen. PTS-Neulengbach
41
Im Sommer schirmen Rollläden die Sonneneinstrahlung ab und helfen so, die Räume kühl zu halten, was die Kosten für Lüftungs- und Klimaanlagen senkt. PTS-Neulengbach
42
Sonnenenergie Mit einer Solaranlage decken Sie im Jahresmittel bis zu 70% Ihres Warmwasserbedarfs. Der Heizkessel bleibt dabei im Sommer vollständig abgeschaltet. Das spart viel Heizöl oder Erdgas und schont Ihre vorhandene Heizanlage. Die Solar-Kollektoren gewinnen auf dem Dach Wärme aus Sonnenlicht. über Zuleitungen in den Heizraum gelangt die Energie in Ihren Warmwasserspeicher und steht zum Duschen und Baden zur Verfügung. PTS-Neulengbach
43
Die ideale Ausrichtung der Sonnenkollektoren ist genau nach Süden mit einem Aufstellwinkel von 45 Grad. Kaufen Sie die Solaranlage im Set. Darin sind alle Anlagenteile enthalten. Sie müssen nur die Montage organisieren. Die Anlagengröße richtet sich nach der Zahl der im Haushalt lebenden Personen. PTS-Neulengbach
44
Toilette Verwenden Sie nur Spülkästen die mit einer Spartaste ausgestattet sind. So können Sie je nach Erfordernis den Wasserverbrauch reduzieren. Spätestens nach zwei Jahren hat sich diese Investition gerechnet. PTS-Neulengbach
45
Schon gewusst??? PTS-Neulengbach
46
Wer ohne Deckel kocht, verschwendet bis zu 30% Energie.
Im Kühlschrank durch zu niedrige Temperaturen bis zu 15% Energie vergeudet. Vollbeladene Geschirrspüler sind sparsamer als Handwäsche. Duschen ist billiger als Baden. Durch einen tropfenden Wasserhahn gehen bis zu Liter pro Jahr verloren. Herkömmliche Glühbirnen setzen höchstens 10% der Energie in Licht um. Bloß ein Grad weniger Raumtemperatur spart bis zu 6% Energie beim Heizen. PTS-Neulengbach
47
Aquariumheizung Ein Aquarium schmückt jedes Zimmer, aber die enthaltene Heizung verbraucht viel Strom. Hinzu kommt, dass die meisten Fische zu warmes Wasser nicht mögen. Deshalb sollte die Wassertemperatur öfter mal kontrolliert werden. PTS-Neulengbach
48
Arbeitsplatzbeleuchtung
Wer seinen Arbeitsplatz direkt beleuchtet, spart im Vergleich zu Raumbeleuchtungen richtig Strom. Wer am Arbeitsplatz sitzt, kann dann alle anderen Lampen ausschalten. PTS-Neulengbach
49
Aufzug: bequem aber ... Bevor der Aufzug benutzt wird, sollte folgende Überlegung angestellt werden: Wäre es nicht besser für meine Kondition, wenn ich die Treppe benutze? ;-) PTS-Neulengbach
50
Backen mit Restwärme Auch beim Backen sollte die Restwärme der Geräte genutzt werden. Deshalb: Bei erreichter Backtemperatur frühzeitig das Gerät ausschalten. Auf diesem Weg lässt sich bei gas-, wie strombetriebenen Backvorrichtungen Energie und Geld sparen. Das gilt übrigens auch für Tiefkühlpizza. PTS-Neulengbach
51
Backöfen nicht mehr vorheizen
Es ist veraltet, Backöfen vorzuheizen. Das verbraucht nur unnötig Strom und ist heute nicht mehr aktuell. PTS-Neulengbach
52
Bewegungsmelder Bewegungsmelder sind äußerst praktisch: Sie schalten Beleuchtungen automatisch ein, wenn Bewegungen verzeichnet werden und nach einer gewissen Zeit wieder aus. Das spart bei Außenbeleuchtungen beispielsweise viel Strom. PTS-Neulengbach
53
Bücher als Tiefkühler-Isolationstester
Haben Sie schon mal die Isolation Ihrer Kühlgeräte getestet? Wenn nicht, es gibt einen einfachen Trick: Legen Sie einfach ein Buch auf den oberen Deckel und warten Sie einige Stunden. Ist das Buch dann kalt, sollten Sie etwas an der Isolation verändern oder gleich ein neues Gerät kaufen. Das verkleinert die Stromrechnung. PTS-Neulengbach
54
Mehr Infos unter ledinfo.de
PTS-Neulengbach
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.