Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adelheit Rannow Geändert vor über 10 Jahren
1
Nationale und ethnische Minderheiten in Ungarn
2
Einführung Doppelte Identität: ungarisch Bindug zur Minderheiten
Minderheiten (ethnisch, national) seit mehreren 100 Jahren auf dem Gebiet von Ungarn Ungarische Staatsbürger Eigene Sprache, Kultur, Traditionen Zusammengehörigkeit 13 Minderheiten in 1500 Siedlungen
3
Die häufigsten Minderheiten in Ungarn
Deutsche Roma
4
Die häufigsten Minderheiten in Ungarn
Slowaken Serben
5
Minderheitsunterricht
6
Vererbung der Muttersprache - keine ausgezeichneten Kenntnisse in der Muttersprache - Kultur, Sitten, Landeskunde Sprache der Minderheit als Fremdsprache - nötig, weil bei der Mehrheit das Ungarische herrscht Zweisprachiger Unterricht - drei Schultypen: a) gesellschaftswissenschaftliche Fächer b) naturwissenschaftliche Fächer c) alle Fächer in der Sprache der Minderheit unterrichtet
7
Ungarns Minderheitenpolitik
Ziel: ein Minderheitenfreundliches Umfeld zu schaffen ihre kulturelle Identität bewahren und weiter vererben können frei leben können das Minderheitenamt wertet kontinuierlich die Situation sowie die Durchsetzung der Rechte der nationalen und ethnischen Minderheiten aus
8
Meinungs- und Informationsauftausch zwischen der Regierung und den Minderheiten
Ziel: minderheitenpolitische Konzeptionen ausarbeiten Erarbeitung von Analysen
9
Kulturelles Leben In Ungarn gibt es mehrere Zivilorganisationen für Minderheiten, z.B. Ensembles, Vereine, Klubs und Gemeinschaftshäuser. Sie kämpfen für die Rechte der Minderheiten, sie sorgen für das kulturelle Leben, sie bewahren die kulturellen Traditionen durch Museen, Bibliotheken und Theater. Es gibt nationale Kulturzentren für die bulgarische, deutsche, Roma, ukrainische, slowenische und slowakische Minderheiten.
10
Die Medien kümmern sich auch um die Minderheiten
Die Medien kümmern sich auch um die Minderheiten. Seit 1998 gibt es Rundfunksendungen für 13 Minderheiten und das Fernsehen strahlt auch Programme für sie in ihrer Muttersprache. Außerdem gibt es Zeitungen für die Minderheiten und Fachzeitschriften über Minderheitenforschung. Man wird dadurch über Konferenzen, Universitäten, Hochschulen, Werkstätten informiert. Die Aufmerksamkeit wird durch Publikationen auf die Minderheitenfragen gelenkt.
11
Kontakte zum Mutterland
Brückenfunktion: zwischen Ungarn und dem Mutterland Minderheitenkomissionen : bilaterales Abkommen sich mit den aktuellen Fragen beschäftigen Rechte der Minderheiten: Kontakte halten, ausbauen und erweitern Zusammenarbeit in verschiedenen Siedlungen Partnerschaftskontakte und Jugendaustausch
12
Ihr Ziel : Chancengleichheit Vorurteile abbauen Diskriminierung vorbeugen
13
Die Eigenheiten der ungarischen Einwanderung
Zahl der Einwanderer stagniert Sie haben meistens ungarische Nationaliät Viele von ihnen kommen aus den Nachbarländern, wie Rumänien, Slowakei, Serbien
14
Verhältnis zur ganzen Bevölkerung in %
Einwanderer Herkunft Die ganze Bevölkerung Verhältnis zur ganzen Bevölkerung in % Alle Ausländer 1.7 Europa 1.4 Afrika 1 913 0.02 Amerika 3 557 0.04 Asien 22 356 0.2 Australien 224 0.002 Heimatlose Unbekannte 275 0.003
15
Die Lage der Migranten in Ungarn
Die Beantragung der Aufenthaltsgenehmigung aus folgenden Zielen: 1. Arbeiten (60%) 2. Familienvereinigung(23%) 3. Lernen (17%) Das Maß der Arbeitslosigkeit ist niedrig. Konzentration der ausländische Saatsbürgern Die ganze Bevölkerung Ausländische Staatsbürger % Ungarn 10,045,400 174,697 1.74 Foglalkoztatottság: 42% vs. 36%, munkanélküliség: 3,6% vs. 4,1%.
16
Roma Abstammung „Zigeuner” stammen aus Indien. Sie haben im 15. Jahrhundert mit der Wanderung nach Europa begonnen.
17
Zigeuner in Europa
18
In Ungarn Etwa 0,5- 1 Million Roma leben in Ungarn heutzutage. Die Meisten haben keine Arbeit, weil sie keine Berufsausbildung haben. Viele hören mit dem Lernen schon früh auf. Die Zahl den Roma, die studieren wollen, ist sehr gering.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.