Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Aldric Werlein Geändert vor über 10 Jahren
1
Das Partizip II Das Partizip II wird auch als Partizip Perfekt bezeichnet. Bei der Bildung des Partizip II lassen sich drei Gruppen von Verben unterscheiden: regelmäßige Verben, unregelmäßige Verben und gemischte Verben.
2
Regelmäßige Verben bilden das Partizip II mit der Endung -t.
Der Stammvokal verändert sich nicht. Stammverben haben zusätzlich das Präfix ge-, trennbare Verben das Infix -ge- -Stammverb-Infinitiv: fragen,Partizip II:gefragt -Trennbares Präfix-Infinitiv: abfragen,Partizip II: abgefragt -Nicht trennbares Präfix-Infinitiv: befragen,Partizip II: befragt
3
Unregelmäßige Verben haben beim Partizip II immer die Endung -en.
Der Stammvokal ändert sich bei manchen Verben. Stammverben haben zusätzlich das Präfix ge-, trennbare Verben das Infix -ge-. -Stammverb (keine Vokaländerung)-Infinitiv: Fahren,Partizip II: gefahren -Stammverb (mit Vokaländerung) -Infinitiv: schreiben,Partizip II: geschrieben -Trennbares Präfix (keine Vokaländerung)-Infinitiv: abfahren,Partizip II: abgefahren
4
-Trennbares Präfix (mit Vokaländerung)-Infinitiv: abschreiben,Partizip II: abgeschrieben
-Nicht trennbares Präfix (keine Vokaländerung)-Infinitiv: verfahren, Partizip II: verfahren -Nicht trennbares Präfix (mit Vokaländerung)-Infinitiv: verschreiben,Partizip II: verschrieben
5
Gemischte Verben bilden das Partizip II mit der Endung -t. Der Stammvokal verändert sich. Stammverben haben zusätzlich das Präfix ge-, trennbare Verben das Infix -ge-. -Stammverb-Infinitiv: bringen,Partizip II: gebracht -Trennbares Präfix-Infinitiv:beibringen,Partizip II: beigebracht -Nicht trennbares Präfix-Infinitiv: verbringen, Partizip II: verbracht
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.