Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Cäcilie Abrell Geändert vor über 10 Jahren
1
J+S-News 2015 Magglingen, 1. Oktober 2014
2
2 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Inhalt J+S-Ausbildung Thema Modul Fortbildung Leiter 2015/16 Interdisziplinäre Module (I-Module) Sicherheit, Integration und Prävention J+S-Kindersport Revision Sportförderungsverordnungen «cool and clean» J+S in den sozialen Medien (Facebook, Twitter, Google+ usw.) Sport Schweiz 2014 J+S in Zahlen
3
J+S-Kaderbildung
4
4 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport J+S-Kaderbildung
5
5 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Interdisziplinäre Module (I-Module) Für J+S-Leiterinnen und -Leiter Jugendsport aller Sportarten: Physis, Psyche, Kommunikation, Video, Sport und Handicap Modul Physis Grundlagen führt zum Zusatz «Physis». Einsatz im Konditionstraining aller J+S-Sportarten Modul Psyche Grundlagen führt zum Zusatz «Psyche». Einsatz im Training der Psyche aller J+S-Sportarten Daten und Anmeldung: www.jugendundsport.ch Sportart Kurspläne Interdisziplinäre Module
6
6 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Sicherheit – Integration – Prävention Sicherheit Schwerpunkt: Sicherheitsstandards in den J+S-Sportarten Integration Schwerpunkte: kulturelle Vielfalt und Sport für Menschen mit Behinderung Prävention Schwerpunkte: Sucht, Gewalt, Sport ohne Doping, sexuelle Übergriffe Informationen unter www.jugendundsport.ch/sicherheit www.jugendundsport.ch/integration www.jugendundsport.ch/praevention www.jugendundsport.ch/sicherheit www.jugendundsport.ch/integration www.jugendundsport.ch/praevention
7
7 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Sicherheit – Integration – Prävention J+S unterstützt das gemeinsame Sporttreiben von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung. Finanzieller Beitrag für den Einsatz eines zusätzlichen J+S- Leiters mit Zusatz «Sport und Handicap» Anmeldung vor Beginn des Kurses resp. des Lagers Weiterbildungsangebot: interdisziplinäres Modul «Sport und Handicap Grundlagen» ( → Zusatz «Sport und Handicap» ) Informationen unter www.jugendundsport.ch/integration Startseite Schwerpunkte Integration
8
8 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Sicherheit – Integration – Prävention Neue Angebote Merkblätter zu «Integration» und «Prävention» (digital sowie in allen J+S-HB) Übersichtsliste mit Kontaktstellen zu den Themen aus «Integration» und «Prävention» Informationen unter www.jugendundsport.ch/integration Startseite Schwerpunkte
9
9 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Sicherheit – Integration – Prävention
10
J+S-Kindersport
11
11 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport J+S-Kindersport
12
12 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Trainingshandbuch Allround Basierend auf Bewegungsformen Abgestimmt auf die neue Broschüre «Spielen» www.jugendundsport.ch J+S-Kindersport Downloadswww.jugendundsport.ch
13
13 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Niveau Hauptkapitel Verweis zu Lehrmittel
14
14 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Neue Broschüre «J+S-Kindersport» Nachfolge von «Top- Spiele» Spielen lernen Spielen lehren Spiele spielen
15
15 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Kinder spielen sich ins Leben Kinder wollen spielen Kinder haben das Recht zu spielen Kindergerechtes Spielen macht Spass
16
Revision Sportförderungsverordnungen
17
17 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Revision Sportförderungsverordnungen Kleine Anpassungen per 1. Oktober 2014, nächste Revision per Herbst 2015 J+S-Kurse und -Lager Wettkämpfe werden subventioniert aber bei der Berechnung der 80%-Regel nicht mehr berücksichtigt. Minimalbedingungen bei Outdoorsportarten: 5 Aktivitäten in 5 Wochen innerhalb von 5 Monaten (vorher 3 Monate) Regeln gelten für alle Kurse, die ab 1. Oktober 2014 beginnen.
18
18 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Schneesportinitiative J+S-Lager Sportarten: Skifahren, Snowbaord, Skilanglauf, Skispringen Von Schulen organisiert (Nutzergruppe 5) Wenn Partner (Bergbahnen, Schneesportschulen, Sportartikelhändler etc.) ihre Beiträge leisten Maximale Tagessätze von CHF 16 pro Teilnehmenden www.baspo.admin.chwww.baspo.admin.ch -> …
19
19 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Schneesportinitiative
21
21 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Nationales Präventionsprogramm von Swiss Olympic für fairen und sauberen Sport Für sportbegeisterte Jugendliche 6 Committments Material für Leiter: didaktische Spielformen, Videos, Informationsbroschüren, coole Gadgets Anmeldung: jederzeit unter http://www.coolandclean.ch/Mach-mit http://www.coolandclean.ch/Mach-mit
22
J+S in den sozialen Medien
23
23 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport J+S in den sozialen Medien
24
24 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport J+S fördert den Austausch in der J+S-Community auf den folgenden Social Media-Kanälen: www.facebook.com/jugendundsport www.twitter.com/jugendundsport plus.google.com/u/1/+jugendundsport www.youtube.com/ «Liken» oder «followen» und am Ball bleiben! J+S auf «Social Media»
25
25 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Was bieten die J+S-Beiträge auf Social Media? J+S-Hintergrundinformationen Informationen über J+S-Kurse J+S-Neuigkeiten J+S-Inhalte auf «Social Media»
26
26 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Bitte bei Bild / Video stets das Einverständnis der abgebildeten Personen einholen! Einige Personen möchten nicht im Internet erscheinen. Erwünscht: J+S-Beiträge! Inhalte (z.B. Foto, Video, Text, Links) aus der J+S-Kursen und Lagern sind willkommen. Mailt uns eure Inhalte an web@baspo.admin.ch oder veröffentlicht sie direkt auf Facebook! web@baspo.admin.ch J+S-Inhalte auf «Social Media»
27
27 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport mobilesport.ch ist die praxisorientierte Plattform für Sportunterricht und Training. Hier sind kostenlos Übungen, Gestaltungsvorschläge für Lektionen und Trainings, Hintergrund- berichte sowie weitere Hilfsmittel aus über 70 Sportarten zu finden. www.mobilesport.chpraxisorientierte Plattform für Sportunterricht und Trainingwww.mobilesport.ch www.facebook.com/mobilesport www.twitter.com/mobilesport_ch www.youtube.com/mobilesport www.mobilesport.ch/feed/
28
Sport Schweiz 2014 Sportaktivität und Sportinteresse der Schweizer Bevölkerung
29
29 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Was ist Sport Schweiz 2014? Eine wissenschaftliche Studie zum Sportverhalten und zu den Sportinteressen der Schweizer Bevölkerung (2000, 2008, 2014). Alter: 15-74 Jahre Durchführung: Observatorium Sport und Bewegung Schweiz c/o Lamprecht & Stamm Sozialforschung und Beratung (www.sportobs.ch).www.sportobs.ch
30
30 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Sportaktivität der Schweizer Bevölkerung
31
31 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Entwicklung der Sportaktivität 1978-2014
32
32 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Beliebteste Sportarten
33
33 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Welchen Stellenwert hat die Sportförderung?
34
34 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Fazit Schweizerinnen und Schweizer treiben mehr Sport. Wer schon Sport trieb, tut es noch häufiger. Romands und Senioren haben am meisten zugelegt. Rangliste: Deutschschweizer vor Romands vor Tessiner. Deutschschweizer treiben mehr Sport als Deutsche, Romands mehr als Franzosen, Tessiner mehr als Italiener. Die Inaktiven bleiben inaktiv.
35
J+S in Zahlen − 2013
36
36 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Kurse und Lager 64‘500 J+S-Kurse 6‘500 J+S-Lager von 14‘500 J+S-Coaches organisiert 155‘000 Kinder und 378‘000 Jugendliche… … wurden von 137‘000 J+S-Leiterinnen und J+S-Leitern unterrichtet J+S in Zahlen − 2013
37
37 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport J+S in Zahlen − 2013 Altersstruktur der Kinder u. Jugendlichen
38
38 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport Aus- und Weiterbildung Kader 9‘500 J+S-Leiterinnen und -Leiter Kindersport 56‘500 J+S-Leiterinnen und -Leiter Jugendsport 1000 J+S-Nachwuchstrainerinnen und -trainer 3‘700 J+S-Coaches 3‘000 J+S-Expertinnen und -Experten… … wurden von 5‘600 J+S-Expertinnen und –Experten sowie 50 Fachleitungen begleitet. J+S in Zahlen − 2013
39
39 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport J+S: stabil auf hohem Niveau 40% aller 5-20-jährigen nehmen mindestens 1x pro Jahr an einem J+S-Kurs oder -Lager teil. Mehr Kinder (5-10-jährige) in Kursen und Lagern. Anzahl aktiver J+S-Leiter und -Experten bleibt gleich. J+S in Zahlen − 2013
40
40 Bundesamt für Sport BASPO Jugend+Sport
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.