Präsentation herunterladen
1
Pflege nach der Hüftoperation
Kurzvortrag von: Baba, Kerstin, Nina, Sabina ,Raffi Kurs: 13 Datum:
2
Inhaltsverzeichnis 1. das Hüftgelenk 2. Erkrankungen des Hüftgelenks
3. Behandlungsmöglichkeiten 4. Hüftoperationen – ein kurzer Überblick - Beispiel Implantation Hüft-TEP I & II 5. Aufgaben der Pflege 6. Lagerung 7. Mobilisation I &II 8. der Weg in die Rhea 9. ambulante oder stationäre Rhea 10: Hilfsmittel und Heilmittel
3
1. Erkrankungen des Hüftgelenks
4
2. Erkrankungen des Hüftgelenks
5
3.Behandlungsmöglichkeiten
6
4.Hüftoperationen – ein kurzer Überblick
- Implantation Hüfttotalendoprothese mit Kurzschaft - Implantation Hüfttoalendoprothese - Implantation Oberflächenersatz Hüftgelenk - Hüft – TEP – Explantation - Hüft – TEP – Wechsel - OP nach Tönnis
7
Beispiel: Implantation Hüft-TEP I
8
Beispiel: Implantation Hüft-TEP II
9
5.Aufgabe der Pflege Aufnahmetag(Pflegeanamnese, Aufnahmegespräch, Bradenskala, Sturzrisiko, Dokumentation) postoperative Pflege (Beobachtung, Medikamente, physikalische Maßnahmen, Lagerung, Mobilisation, DMS – Kontrolle, Verbandswechsel, Unterstützung bei der Pflege / Ausscheidung, Enfernung der Fäden). Prophylaxen (Dekubitus, Kontraktur ,Pneumonie, Thrombose)
10
6. Lagerung
11
7. Mobilisation I Erstmobilisation: am Abend des OP-Tages oder am ersten postoperativen Tag. CAVE: Was tun bei Orthostatische Dysregulation ? Aufgabe der Pflege ist?? Mobilisation: optimal mit 2 Pflegekräften als Hilfestellung! folgende Bewegungen sind untersagt: - Hüftbeugung über 90° Beine überkreuzen Kombinierte Bewegung, z.B. Hüftbeugung und Rotation
12
Mobilisation 2 – Praxisbeispiel (Sabina & Kerstin)
- Zweipunktgang - Dreipunktgang - Vierpunktgang
13
8. der Weg in die Rhea - Beispiel: Rehabilitation nach Hüft – TEP
Welche Voraussetzungen müssen stimmen? Welche Versicherungsrechtlichen Bedingungen müssen vorliegen? Zwei Fälle – Rentenversicherung oder Kasse? Weitere Kostenträger?
14
9. Ambulante oder stationäre Rhea?
Welchen gesetzlichen Anspruch hat der Patient? Wer zahlt bzw. ist bei einem Arbeitsunfall oder einer Berufserkrankung für mich zuständig?
15
10. Hilfsmittel & Heilmittel
16
Quellen: 1. Behandlungsleitlinien der Oberlinklinik
2. patienten/hueftgelenkersatz/erkrankungen/ 3. 4. 5. Deutsche Rentenversicheurng 6.Pflege Heute 7. 8.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.