Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

QUIMS-Netzwerktagung,

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "QUIMS-Netzwerktagung,"—  Präsentation transkript:

1 QUIMS-Netzwerktagung, 15.03.2014
Die neuen QUIMS-Schwerpunkte konkret Über die Verbindlichkeit, Unterricht gemeinsam zu entwickeln: die Rolle der Schulleitung, der QUIMS-Beauftragten und der Steuergruppe Workshop Claudia Ulbrich und Ivo Grossrieder Thematisch-problematisierender Einstieg «Ausländer-Förderung in der Schule ist praktisch wirkungslos» (vgl. TA vom ) Flipchart: Die Rolle einer Person / eines Funktionsträgers kristallisiert sich auf der Grundlage verschiedener Faktoren: Personale Merkmale (personale Systeme) Sozial-interaktive Merkmale (soziale Systeme) Historisch-kontextuale Merkmale (Geschichte(n) der Organisation) Strukturelle Merkmale und Voraussetzungen Kulturelle Merkmale und Voraussetzungen Aktuelle Ereignisse und Umstände  Fokus des Workshops liegt darin, die Interaktionsmöglichkeiten / die Handlungsvariationen resp. die Notwendigkeit für bestimmte Handlungen der SL resp. der QUIMS-Verantwortlichen herauszuarbeiten. Dies geschieht mit dem Blick / Fokus, Unterricht an der Schule wirksam zu entwickeln. Es geht also darum, ein differenziertes Rollenbewusstsein für die Steuerungsarbeit an der Schule herauszuarbeiten resp. Aspekte hinsichtlich deren Wirkungen kennen zu lernen. Workshop «Verbindlich Unterricht gemeinsam entwickeln»

2 Zielsetzungen Einige Gelingensfaktoren und Stolpersteine der Unterrichtsentwicklung (er-)kennen Die Rolle der Leitungspersonen in den Blick nehmen (Schulleitende, QUIMS-Beauftragte, Schulbehörde) Überlegungen und Ansätze in die eigene Schulpraxis transferieren

3 Geplanter Ablauf 05’ einsteigen
30’ Input zu Unterrichtsentwicklung und die Rolle der Leitungspersonen (SL, QUIMS-Beauftragte/r, Steuergruppe) Überleitung zu den neuen QUIMS-Schwerpunkten 45’ Workshop-Untergruppen: Verarbeitung des Inputs aus persönlicher, aus beruflicher und aus schulspezifischer Perspektive 10’ Ergebnisse / Kurz-Statments fürs Plenum und Reaktionen Verabschiedung

4 QUIMS-Netzwerktagung, 15.03.2014
Wie führt man eine Schule? Wie Lehrerinnen und Lehrer? Inputs zu Eigenarten / Antinomien / Widersprüche der Organisation Schule (vgl. Strittmatter 2010; vgl. Gronemeyer 1996) Advanced Organizer: Schule als Organisation Personal / Funktionsträger Rollenbewusstsein Zusammenarbeit / Kooperation und lose / feste Kopplungen  personale Voraussetzungen Teamarbeit (empirische Forschungsergebnisse und Ausdifferenzierung der Teamarbeit)  soziale Voraussetzungen Strukturelle Voraussetzungen schaffen Wirksame Weiterbildungs- und Weiterentwicklungsvoraussetzungen Empfehlungen an QUIMS-Beauftragte Ergebnis aus SL-Kurs: Die Schule ist auch ein Zirkus. PH Luzern (2013) Workshop «Verbindlich Unterricht gemeinsam entwickeln»

5 QUIMS-Netzwerktagung, 15.03.2014
Gemeindeschulpflege Schulpräsident/in Schulleitung QUIMS-Beauftragte mit QUIMS-Team und evtl. Stv- Organigramm einer QUIMS-Schule DozentIn PHZH (an Weiterbildungshalbtagen inkl. Vor- und Nachbereitung) (5. Staffel) Schulkollegium, (erweiterte) Schulkonferenz Alle Lehrkräfte, DaZ-Lehrer/innen, schulische Heilpädagog/in, erweitert durch (je nach lokalen Gegebenheiten): Hortner/innen, HSK-Lehrkräfte, Schulsozialarbeiter/in, Berufsberatung, Schulpsychologischer Dienst, Vertretung aus Elternrat, interkulturelle Vermittler/innen … Systeme resp. Funktionen der Workshop-Teilnehmenden im Raum sichtbar machen / in den Raum holen  Zuständigkeiten und Verantwortlichkeiten sichtbar machen  berufliche Identität / Rolle und Identifikation mit Berufsstand resp. Auftrag/Schule  evtl. Loyalitäten und Commitment in der Organisation (Schule) und im Bezug auf Funktionsträger ausloten (lassen) Schulleitung QUIMS-Beauftragte/r QUIMS-Team Klassen-Lehrkräfte Fach-Lehrkräfte Schüler/-innen DaZ-Lehrpersonen Heilpädagog/-in Therapeut/-in Hortner/-innen HSK-Lehrkräfte Schulsozialarbeiter Schulpsychologischer Dienst Hausdienst Senior/-innen Klassenassistenten Eltern Schulpflege Interkulturelle Vermittler Dozent/-in PHZH VSA-Mitarbeiter/-in Fachstelle Schulevaluation Workshop «Verbindlich Unterricht gemeinsam entwickeln»

6 Rollenbewusstsein von Schulleitungspersonen
QUIMS-Netzwerktagung, Rollenbewusstsein von Schulleitungspersonen Eine Rolle ist an die Summe von Verhaltens-erwartungen gebunden. Eine Rolle ist immer in einem Kontext eingebettet; sie ist nie kontextunabhängig. Das Bewusstsein für die Aufgaben und Anforderungen einer Rolle ist subjektiv. Damit kann diese auch persönlich ausgestaltet und umgesetzt werden. An den Inhaber einer Rolle werden personale, gruppale/soziale und organisationale Erwartungen und Ansprüche gestellt. „Der Wunsch nach Zugehörigkeit und positiver sozialer Identität, aber auch die Erwartung, dass die Organisation Verlässlichkeit und Sicherheit gewährleistet, sind emotional bedeutsam.“ (Felfe 2011, 26). Positive, soziale Identität entsteht durch Identifikation mit dem Unter-nehmen, bspw. durch systematische Kommunikation, durch gemeinsame Ziele, Vision und/oder Verhaltens-regeln (Codex), Symbole (Logo), Accessoires, gemeinsame Aktivitäten (Betriebsfest, Sporttage, Anlässe etc.). Commitment gegenüber Unternehmen, gegenüber Teams  QUIMS-Team, Team mit der Schulleitung (Steuergruppe), U-Team gegenüber der eigenen Profession (Berufs- oder Tätigkeitsbezogenes Commitment) gegenüber der Führungskraft (Identifikation mit der Führungsperson)  QUIMS-Beauftragte/r als Führungsperson Workshop «Verbindlich Unterricht gemeinsam entwickeln»

7 Empfehlungen für QUIMS-Beauftragte
Sich einen klaren Auftrag von der Schulleitung holen. Die Schulleitung immer hinter sich wissen. Einbezogene Stakeholders definieren und abgrenzen. Zielsetzungen klar definieren und Verbündete gewinnen. Indikatoren der Zielerreichung nachweisbar formulieren. Einen Entwicklungsplanung definieren und trotzdem flexibel bleiben. Sich als pädagogische Ressource für das Kollegium etablieren.

8

9 QUIMS-Netzwerktagung, 15.03.2014
Strukturelle Voraussetzungen für Team-arbeit und Unterrichtsentwicklung Geteilter pädagogischer Verantwortungsbereich Örtliche Nähe Anstellungs- grad Gemeinsame(s) Arbeitsfenster zeitlich-terminliche Übereinstimmung Team- grösse Transparenz über die Informationsflüsse Gemeinsame Klarheit über Vorgaben und Erwartungen Gemeinsamer Arbeitsraum Gemeinsame Austausch- und Kommunikations- plattform Gemeinsame Vereinbarungen Regeln Gemeinsame Materialien Grossrieder 2013 Workshop «Verbindlich Unterricht gemeinsam entwickeln»

10 Wirksame Unterrichtsentwicklung
- systematisch und geplant statt punktuell - gemeinsam geteilte Visionen, Normen und Werte - gemeinsam statt einsam – Unterrichtsteams einrichten und externe Schulumwelt einbinden - deprivatisiert - sich auf Schüler-Lernen fokusieren - Kohärenz schaffen Senge 1990, Bonsen & Rolff 2005, Knapp 2003a in Bessoth 2007

11 Feinere Arbeitsplanung (2014 oder bis spätestens August 2015)
QUIMS-Netzwerktagung, Feinere Arbeitsplanung (2014 oder bis spätestens August 2015) Jede Schule formuliert zu den zwei Schwerpunkten Arbeitsaufträge mit konkreten Teilschritten für die QUIMS-Beauftragte, das QUIMS-Team und allfällige Arbeitsgruppen plant, wie die Schulkonferenz und das ganze Kollegium zu den zwei Schwerpunkten einbezogen werden, d.h. schon ab 2014 Zeit für Arbeitstagungen und interne Weiter bildungen für die zwei neuen Schwerpunkte zu reservieren (empfohlen sind mindestens 3 Halbtage pro Jahr) legt spätestens ab 2015 auch Budgetposten für die neuen Schwerpunkte fest Sept. 2013, M.Truniger QUIMS, Weiterentwicklung Workshop «Verbindlich Unterricht gemeinsam entwickeln»

12 Zur Verfügung stehende Unterlagen
QUIMS-Netzwerktagung, Zur Verfügung stehende Unterlagen Unterlagen Austauschtreffen September 2013: Erfolgsfaktoren Unterrichtsentwicklung Ziele (zusammengefasst) Handreichung (mit Zeitplan) Unterlagen zum Austauschtreffen und zu Ziele hast du – Ivo - bereits. Workshop «Verbindlich Unterricht gemeinsam entwickeln»

13 Austausch in Gruppen: think/pair/share
QUIMS-Netzwerktagung, Austausch in Gruppen: think/pair/share 1. Silent Dialogue / Walk Fragen, Bedenken, Anregungen, Gedanken notieren – wenn möglich zu allen Themen. 2. Austausch in Gruppen zu einem Thema Antworten, neue Fragen… notieren. 3. Ausstellung Rückmeldungen zu 1 lesen 4. Arbeitsergebnis der Gruppe: Kurz-Statement / Erkenntnis / Provokation fürs Plenum Ziel: Welche Schlüsse ziehe ich auf dem Hintergrund «wirksamer Unterrichtsentwicklung» für die Umsetzung der zwei QUIMS-Schwerpunkte an meiner Schule? Rolle der ReferentInnen: stehen als Beratung zur Verfügung Workshop «Verbindlich Unterricht gemeinsam entwickeln»

14 Vielen Dank für Ihre / Deine Mitarbeit.


Herunterladen ppt "QUIMS-Netzwerktagung,"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen