Präsentation herunterladen
1
LernSax-Vorstellung 2014, 24.06.2014, Dresden
Arbeiten mit LernSax, der Schul- und Organisations-Plattform für sächsische Schulen Jens Tiburski Sächsisches Bildungsinstitut, Radebeul Referent für Medienentwicklungsplanung und E-Learning LernSax-Vorstellung 2014, , Dresden
2
Arbeiten mit LernSax, der Schul- und Organisations-Plattform für sächsische Schulen
1. Einführung einer Lernplattform an unserer Schule – aber wie? 2. LernSax: Konzeption, Funktionsübersicht und Life-Präsentation 3. Diskussion
3
Einführung einer digitalen Lernplattform an unserer Schule – aber wie?
Konzeption: IST-Analyse und Ziele Gelingenskriterien für eine nachhaltige Einführung Diskussion
4
Konzeption: IST-Analyse und Ziele
IT-Ausstattung und technische Anforderungen Bedarfe und Ziele der Institution Didaktik & Methodik Fortbildung & Support Mehrwerte definieren Zugriff auf Lernmedien Bedarfe und Ziele der Anwender
5
Einführung einer digitalen Lernplattform an unserer Schule – aber wie?
Konzeption: IST-Analyse und Ziele Gelingenskriterien für eine nachhaltige Einführung Diskussion
6
Gelingenskriterien Schulleitung moderiert und treibt den Prozess
Praxisorientierte Fortbildungen für Lehrer & Schüler! Mit den Orga-Werkzeugen beginnen Schulleitung moderiert und treibt den Prozess Nutzungskonzept für die Organisation festlegen und Mehrwerte erfahrbar machen Evaluieren Erfahrungen austauschen, Prozesse optimieren Rechtssicherheit für alle Beteiligten inkl. der Eltern Top-Down vs. Bottom-Up? Beides! Steuergruppe, die medienaffine Anwender einbezieht
7
Einführung einer digitalen Lernplattform an unserer Schule – aber wie?
Konzeption: IST-Analyse und Ziele Gelingenskriterien für eine nachhaltige Einführung Diskussion
8
Verbreitung WebWeaver School
Plattformkonzept Lerninhalte Menue Nutzerfunktionen Verbreitung WebWeaver School Dateimanagement Datenschutz Mobile Endgeräte BYOD Anbindung an Schul-IT
9
Mitglieder anderer Schulen
Plattformkonzept LernSax - MeSax (Single Sign On) Lernmedien (Distribution) Mitglieder anderer Schulen schulische Partner Privatraum Lehrer Schüler Schulraum Schule = Mandant Schule = Mandant Partner Gruppen Klassen Eltern Proxy (Dateien) Schul-IT
10
Nutzerfunktionen Organisieren Kooperieren Lernen .....
(POP3, IMAP) Mailinglisten Kalender (iCAL) Adressbücher (vCard) Aufgaben Umfragen Notizen Stundenplan (auch via WebUntis) Benachrichtigungen Lesezeichen Mitteilungen Schwarze Bretter Ressourcenverwaltung Administration Kooperieren Dateiablagen (auch per WebDAV) Foren Chats (inkl. Whiteboad) Messenger Wikis Blogs Websites Projektbörse (Community) Profile Fotoalben Lernen Lernpläne Lernprozesse transparent organisieren Lernmodule Interaktive Lernmodule erstellen und bearbeiten Lerntagebücher Lernprozesse dokumen tieren und reflektieren Zugriff auf Lernmedien Mediendatenbanken einbinden (MeSax) Schulbücher Zugriff auf digitale Schulbücher Zugriff via Browser, WebWeaver® Desktop, Apps .....
11
Dateimanagement Dateimanagement in persönlichen und kooperativen Dateiablagen auf Ebene des einzelnen Nutzers einer Klasse / Gruppe der Schule Zugriff auf Dateiablagen über den Browser über WebWeaver® Desktop (Drag&Drop von Ordnerstrukturen) über WebDAV über mobile Apps
12
Dateizugriff via Browser
13
Dateizugriff via WebWeaver® Desktop
Varianten: Lokale Installation sowie Stick-Version via USB Zusatzoption beim Desktop und bei Apps: Zugriff lokal über WebWeaver® Proxy
14
WebDAV am PC WebDAV auf mobilen Geräten
15
WebDAV auf Android
28
Mobile Endgeräte & BOYD
Apps für iOS und Android Dateiablage Messenger (Push) Browser Foren Mitteilungen Notizen Systemnachrichten (Push) Plattform-Funktionen über Browser via POP3 / IMAP Kalender über iCAL Dateizugriff via WebDAV
29
Anbindung an Schul-IT Synchronisation von Nutzern und Klassenzugehörigkeiten via WebWeaver® Desktop (Import-Synchronisation) (Univention) in Planung: daVinci (Stüber Systems) Anzeige von Stundenplandaten aus WebUntis (Untis in Planung) WebWeaver® Proxy als lokale Komponente
30
WebWeaver® Proxy Dateiablagen lokal vorhalten
31
Datenschutz Datenübertragung stets via gesicherter Internet-Verbindung (HTTPS) Browser und -Clients WebWeaver® Desktop WebWeaver® Apps Technischer Betrieb in Deutschland nach gemäß der rechtlichen Datenschutzvorgaben Land / Bund Login-Handling in WebWeaver® Desktop und Apps Es wird kein Passwort, sondern nur ein Token lokal gespeichert Verbindung zu Desktop und Apps kann auf der Plattform jederzeit gekappt werden Passwortsicherheit Passwörter werden auf der Plattform nur verschlüsselt gespeichert
32
Verbreitung WebWeaver® School
Staatenebene Deutschland: lo-net2.de (Cornelsen Schulbuchverlage) Schweiz: educanet2.ch (Schweizer Bildungsserver) Länderebene Sachsen: lernsax.de (Sächsisches Bildungsinstitut) NRW: kt.nrw.de / lq.nrw.de (Medienberatung NRW / LVR) ... Schulträgerebene Wetteraukreis, Hessen Schulbistum, Bistum Münster Landkreis Barnim Schulen: Lehrer: Schüler:
33
Lerninhalte Dateiablagen jegliche Dateitypen
Suche über Titel und Beschreibung Zugriff via Browser, WebDAV, Apps, WebWeaver Desktop Medienrecherche Suche über externe Mediendatenbanken via Metadaten Persönlicher Handapparat externer Medien im Privatbereich Gruppen- bzw. klassenspezifische Mediensammlung Anbieter in Planung: Klett Mein Unterricht, Medien LB (Lokando) Lernmodule (Courselets) Autorensystem, Zuweisung zu Klassen, Offline-Nutzung via Export
34
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Jens Tiburski Sächsisches Bildungsinstitut, Radebeul Referent für Medienentwicklungsplanung und E-Learning
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.