Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:J�rgen Hemmer Geändert vor über 10 Jahren
1
Sitzung des Gremiums Altötting/Mühldorf ABS 38 München - Mühldorf – Tüßling (=> Bay. Chemiedreieck) - Freilassing Teilstrecke der ‚Magistrale für Europa‘ - Südstrecke des EU-Korridors Rhein-Donau-Konstanza , Kloster Raitenhaslach Dipl.-Kaufm. Gerhard Wieland Referent Schienenverkehr, ÖPNV IHK für München und Oberbayern
2
Zur Historie der ‚Magistrale für Europa‘
Ehem. TEN-Projekt 17 zw. Realisierung einer Hochgeschwindig-keitsstrecke von Paris über Straßburg, Stuttgart, München, Salzburg, Wien, Bratislava/Budapest Seit Okt als Rhein-Donau-Korridor nach Konstanza mit Abzweigung in die Ukraine Gründung der Initiative von Städten, Regionen, Industrie- und Handelskammern entlang der Schienenachse im Jahr 1990 Aufnahme der Magistrale durch die EU im Jahr 1995 als TEN-Projekt 17; seit 2005 Lobbying durch EU-Koordinatoren 34 Millionen EU-Bürger in fünf EU-Staaten entlang dieser Achse Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
3
Aktivitäten der IHKs entlang der Magistrale
IHKs unterstützen Verlagerung von der Straße auf die Schiene Grenzüberschreitendes Projekt InnoVersys zur Untersuchung möglicher Verlagerungspotenziale im Großraum Salzburg/Lkr. Berchtesgadener Land (WK Salzburg, IHK München/Obb.) Nachfolgeprojekt "Bündelung von Einzelwagenverkehren" IHKs Online-Umfrage der süddt. IHKs im Personen- und Güterver-kehr zwecks Lobbying der Magistrale-Ziele Untersuchung RegioNet in Südostbayern/Großraum Salzburg Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
4
Mehrere Untersuchungen in der südostbayerischen Region/Großraum Salzburg
Überlegungen zur Installierung eines sog. Einzelwagen-Coaches in Südostbayern (in Salzburg: ca. 100 Unternehmen mit Gleisan-schluss, Anschlussbahn-Coach war äußerst erfolgreich) BIHK-Positionspapier ‚Für ein leistungsfähiges Schienennetz‘ IHK-Grundsatzpapier "Mit mehr privatem Kapital gegen die Dauer-baustelle Infrastruktur„ Mehrere Resolutionen der süddt. IHKs, teilw. mit der WK Salzburg Einbindung der UECC Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
5
Beispiel: Pilotprojekt RegioNet in SOBayern - Vorgängerprojekt "Bündelung von Einzelwagen
Zielsetzung der Projektpartner: Mehr Tonnage auf die Schiene, insb. auf die Magistrale für Europa Alternativen für die verladende Wirtschaft Beteiligung von privaten Bahnen Kostengünstigere Abläufe im regionalen Schienenverkehr Bessere Auslastung des Freilassinger Bahnhofs mit 24 Gleisen mit Knotenfunktion Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
6
Neustrukturierung der Transeuropäischen Verkehrsnetze (TEN)
Oktober 2013 Beschluss der EU in Tallin: Neue Struktur des europäischen Verkehrnetzes nach Osteuropa Trennung zwischen Gesamt- und Kernnetz Kernnetz mit 9 Verkehrskorridoren Korridor Rhein-Donau-Konstanza mit Süd- und Nordstrecke ehem. TEN-Strecke Nr. 17, auch als ‚Magistrale für Europa‘, bekannt ABS 38 als Teilstrecke der Magistrale: obb. Ausbaustrecke M – Mühldorf – Freilassing Bay. Bauindustrieverband und IHK München unterstützen ein PPP-Modell zur Anwendung privater Finanzierungsmittel zw. baldiger Realisierung IHK-Gutachten ‚Mehr privates Kapital gegen die Dauerbaustelle Infrastruktur‘ Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
7
Neun transeuropäische Korridore der Europäischen Union Quelle: EU Kommission 2013
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
8
EU-Korridor Rhein – Donau – Konstanza mit Nord- und Südast Abb. : Bay
EU-Korridor Rhein – Donau – Konstanza mit Nord- und Südast Abb.: Bay. Bauindustrieverband Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
9
Gründe für mehr Bahnnutzung (IHK-Online-Umfrage der süddt. IHKs)
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
10
Schienengüterverkehr als Alternative Quelle: EBA Bonn, VDV
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
11
‚Green logistic chain‘ - umweltfreundliche und zukunftsweisende Beför derung von Gütern auf der Schiene Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
12
Notwendige Ausbauabschnitte auf der ABS 38 Schaubild: Bay
Notwendige Ausbauabschnitte auf der ABS 38 Schaubild: Bay. Bauindustrieverband Flughafen München Walpertskirchener Spange Süd-Variante nach Landshut, Regensburg Dorfen Ampfing M ü hldorf nach Simbach Kastl Markt Schwaben Burghausen T üß ling M ü nchen Wasserburg Kirchweidach Grafing Konzessionsstrecke Tittmoning-Wiesmühl Trostberg angrenzendes Netz fertig gestellter zweigleisiger Abschnitt Freilassing Rosenheim zweigleisig auszubauende Traunstein Abschnitte Salzburg Planfeststellungsverfahren Brenner in der Variantendiskussion bisher keine Ausbauplanung Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
13
Transportart auf der Schiene (IHK-Online-Umfrage der süddt. IHKs)
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
14
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland
Magistrale für Europa
15
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland
Magistrale für Europa
16
Verkehrsprognose 2030 Quelle: Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur/Grafik DVZ (Juni 2014) Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
17
Ausbauplanungen ABS 38 M – Mühldorf – Freilassing (Quelle: DB Netze)
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
18
Streckenausbau Markt Schwaben - Freilassing
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
19
Bahnhof Mühldorf/Inn Quelle: Südostbayernbahn
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
20
Ehringer Innbrücke KPI, Baubeginn:11/09, Fertigstellung: 10/11, 12,2 Mio € Quelle: DB Netze
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
21
Eingleisige Strecke ins Bay. Chemiedreieck - 1 % des dt
Eingleisige Strecke ins Bay. Chemiedreieck - 1 % des dt. Güteraufkommens im Bahnverkehr!! Quelle: DB Netze Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
22
Ausbaumaßnahmen im Bereich Mühldorf Quelle: DB Netze
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
23
Schienenlärm – ein zunehmendes Problem - trotz neuer LL-Sohle bei Güterwaggons Quelle: DB Netze
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
24
Freilassing – Saalach (Landesgrenze) - Drittes Gleis in Verzug!
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
25
Detailplanungen drittes Gleis =>vsl Baubeginn 4/2015 Quelle: DB Netze
Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
26
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Dipl.-Kaufm. Gerhard Wieland Referent Schienenverkehr, ÖPNV IHK für München und Oberbayern Balanstraße München Telefon: Telefax: Dipl.-Kfm. Gerhard Wieland Magistrale für Europa
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.