Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
Der Super-Schüler
2
Die Abkürzung KKG bedeutet:
B: Krankenversicherungs Gesetz A: Krankentaggeld C: Krankenkassen Gesellschaft D: Kinder- und Krankengeld
3
Die Abkürzung KKG bedeutet:
B: Krankenversicherungs Gesetz A: Krankentaggeld C: Krankenkassen Gesellschaft D: Kinder- und Krankengeld
4
Wie heisst der Preis (Entgeld) für die Versicherungsleistung ?
A: Franchise B: Selbstbehalt C: Taggeld D: Prämie
5
Wie heisst der Preis (Entgeld) für die Versicherungsleistung ?
A: Franchise B: Selbstbehalt C: Taggeld D: Prämie
6
C: Alter und Wohngemeinde D: Sportarten und Essgewohnheiten
Welche Faktoren haben neben der Höhe der Franchise ebenfalls Einfluss auf die Prämie? A: Grösse und Gewicht B: Name und Land C: Alter und Wohngemeinde D: Sportarten und Essgewohnheiten
7
C: Alter und Wohngemeinde D: Sportarten und Essgewohnheiten
Welche Faktoren haben neben der Höhe der Franchise ebenfalls Einfluss auf die Prämie? A: Grösse und Gewicht B: Name und Land C: Alter und Wohngemeinde D: Sportarten und Essgewohnheiten
8
A: Franchise B: Prämie C: Selbstbehalt D: Zins
Wie nennt man den Anteil der Arzt- und Behandlungskosten, den der Versicherungsnehmer jährlich selbst zu tragen hat? A: Franchise B: Prämie C: Selbstbehalt D: Zins
9
A: Franchise B: Prämie C: Selbstbehalt D: Zins
Wie nennt man den Anteil der Arzt- und Behandlungskosten, den der Versicherungsnehmer jährlich selbst zu tragen hat? A: Franchise B: Prämie C: Selbstbehalt D: Zins
10
B: Bis 300.- kann sie frei gewählt werden A: Stimmt nicht
Stimmt diese Aussage: Die Höhe der Franchise kann frei gewählt werden? B: Bis kann sie frei gewählt werden A: Stimmt nicht C: Zwischen kann sie gewählt werden D: Die Höhe der Franchise wird von der KK bestimmt
11
B: Bis 300.- kann sie frei gewählt werden A: Stimmt nicht
Stimmt diese Aussage: Die Höhe der Franchise kann frei gewählt werden? B: Bis kann sie frei gewählt werden A: Stimmt nicht C: Zwischen kann sie gewählt werden D: Die Höhe der Franchise wird von der KK bestimmt
12
A: …muss die KK mehr bezahlen B: …erhöhen sich die Prämien
Wenn man eine höhere Franchise wählt, dann… A: …muss die KK mehr bezahlen B: …erhöhen sich die Prämien C: …ist man besser versichert D: …senken sich die Prämien
13
A: …muss die KK mehr bezahlen B: …erhöhen sich die Prämien
Wenn man eine höhere Franchise wählt, dann… A: …muss die KK mehr bezahlen B: …erhöhen sich die Prämien C: …ist man besser versichert D: …senken sich die Prämien
14
A: …die Versicherung ihre Kunden wählen kann
Der Begriff „Wahlfreiheit“ bedeutet, dass… A: …die Versicherung ihre Kunden wählen kann B: …man den Versicherungs-anbieter selber wählen kann C: …dass man die Zusatz-versicherung wählen kann D: …alle Wale frei leben sollten
15
A: …die Versicherung ihre Kunden wählen kann
Der Begriff „Wahlfreiheit“ bedeutet, dass… A: …die Versicherung ihre Kunden wählen kann B: …man den Versicherungs-anbieter selber wählen kann C: …dass man die Zusatz-versicherung wählen kann D: …alle Wale frei leben sollten
16
A: Ja, wenn die Rechnung die Franchise übersteigt
Stimmt diese Aussage: Der Selbstbehalt ist der Betrag, den der Versicherte bei Leistungsbeanspruchung selber tragen muss? A: Ja, wenn die Rechnung die Franchise übersteigt B: nur in Ausnahmefällen C: Selbstbehalt und Franchise sind das selbe D: Nein
17
A: Ja, wenn die Rechnung die Franchise übersteigt
Stimmt diese Aussage: Der Selbstbehalt ist der Betrag, den der Versicherte bei Leistungsbeanspruchung selber tragen muss? A: Ja, wenn die Rechnung die Franchise übersteigt B: nur in Ausnahmefällen C: Selbstbehalt und Franchise sind das selbe D: Nein
18
A: Kürzen der Grundleistungen B: Erhöhung der Franchise
Welches ist keine Sparmöglichkeit bei der Krankenversicherung? A: Kürzen der Grundleistungen B: Erhöhung der Franchise C: Kündigen der Zusatzversicherungen D: Wechsel zu einer günstigeren Kasse
19
A: Kürzen der Grundleistungen B: Erhöhung der Franchise
Welches ist keine Sparmöglichkeit bei der Krankenversicherung? A: Kürzen der Grundleistungen B: Erhöhung der Franchise C: Kündigen der Zusatzversicherungen D: Wechsel zu einer günstigeren Kasse
20
Wie hoch ist der Selbstbehalt?
B: mindestens 300.- C: das kann frei gewählt werden D: 10%
21
Wie hoch ist der Selbstbehalt?
B: mindestens 300.- C: das kann frei gewählt werden D: 10%
22
A: TARMED B: HMO C: Hausarzt-Modell D: Telmed
Wie nennt man Arztpraxen, welche von einer Krankenversicherung betrieben werden? A: TARMED B: HMO C: Hausarzt-Modell D: Telmed
23
A: TARMED B: HMO C: Hausarzt-Modell D: Telmed
Wie nennt man Arztpraxen, welche von einer Krankenversicherung betrieben werden? A: TARMED B: HMO C: Hausarzt-Modell D: Telmed
24
A: Die Grundversicherung kann nicht gekündigt werden
Wann kann ich die Grundversicherung Kündigen? A: Die Grundversicherung kann nicht gekündigt werden B: Jeweils Ende Jahr C: immer nach 3 Monaten Kündigungsfrist D: Jeweils Ende Juni und Ende Dezember
25
A: Die Grundversicherung kann nicht gekündigt werden
Wann kann ich die Grundversicherung Kündigen? A: Die Grundversicherung kann nicht gekündigt werden B: Jeweils Ende Jahr C: immer nach 3 Monaten Kündigungsfrist D: Jeweils Ende Juni und Ende Dezember
26
B: …Zusatzversicherung
Wenn man sich verpflichtet, zuerst bei einem von der Versicherung geprüften Arzt vorbei zu gehen, nennt man dies…? A: …Hausarzt-Modell B: …Zusatzversicherung C: …gesetzeswiedrig D: …TARMED
27
B: …Zusatzversicherung
Wenn man sich verpflichtet, zuerst bei einem von der Versicherung geprüften Arzt vorbei zu gehen, nennt man dies…? A: …Hausarzt-Modell B: …Zusatzversicherung C: …gesetzeswiedrig D: …TARMED
28
Welche Aussage trifft auf die Berufsunfallversicherung zu?
A: freiwillig B: hoher Selbstbehalt D: ich kann den Versicherungs- anbieter selber auswählen C: obligatorisch
29
Welche Aussage trifft auf die Berufsunfallversicherung zu?
A: freiwillig B: hoher Selbstbehalt D: ich kann den Versicherungs- anbieter selber auswählen C: obligatorisch
30
B: darf nicht vom Lohn abgezogen werden A: freiwillig
Welche Aussage trifft auf die Nichtberufs-Unfallversicherung zu? B: darf nicht vom Lohn abgezogen werden A: freiwillig C: diese Versicherung muss ich selber abschliessen D: Es gibt keine Franchise und Selbstbehalt
31
B: darf nicht vom Lohn abgezogen werden A: freiwillig
Welche Aussage trifft auf die Nichtberufs-Unfallversicherung zu? B: darf nicht vom Lohn abgezogen werden A: freiwillig C: diese Versicherung muss ich selber abschliessen D: Es gibt keine Franchise und Selbstbehalt
32
A: Wettbewerb hilft die Prämien tief zu halten
Die Leistungen der Grundversicherung sind bei allen Anbietern die selben! Warum braucht es dann verschiedene Anbieter? A: Wettbewerb hilft die Prämien tief zu halten B: Damit jeder sein Angebot wählen kann C: weil es so einfacher ist D: um die Leute zu verwirren
33
A: Wettbewerb hilft die Prämien tief zu halten
Die Leistungen der Grundversicherung sind bei allen Anbietern die selben! Warum braucht es dann verschiedene Anbieter? A: Wettbewerb hilft die Prämien tief zu halten B: Damit jeder sein Angebot wählen kann C: weil es so einfacher ist D: um die Leute zu verwirren
34
A: Sterilisierung B: Reduktion C: Sistierung D: Brotherierung
Wer länger als 60 Tage Militärdienst leistet, der muss für diese Zeit keine Krankenkassen-Prämien bezahlen (Dafür muss man aber ein Gesuch einreichen). Wie heisst dieses Aussetzen der Prämienzahlung? A: Sterilisierung B: Reduktion C: Sistierung D: Brotherierung
35
A: Sterilisierung B: Reduktion C: Sistierung D: Brotherierung
Wer länger als 60 Tage Militärdienst leistet, der muss für diese Zeit keine Krankenkassen-Prämien bezahlen (Dafür muss man aber ein Gesuch einreichen). Wie heisst dieses Aussetzen der Prämienzahlung? A: Sterilisierung B: Reduktion C: Sistierung D: Brotherierung
36
Welches ist keine Bedingung für einen Unfall?
A: plötzlich B: äussere Einwirkung C: aussergewöhnlich D: andauernd
37
Welches ist keine Bedingung für einen Unfall?
A: plötzlich B: äussere Einwirkung C: aussergewöhnlich D: andauernd
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.