Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Kurzgefasst Definitionen

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Kurzgefasst Definitionen"—  Präsentation transkript:

0 Strategie für Qualität und dauerhafte Entwicklung bei der Uni Nantes
26. Februar 2014

1 Kurzgefasst Definitionen
Qualität und dauerhafte Entwicklung für die Uni Nantes Was schon besteht : Das Verzeichnis im Bereich der Qualität Das Verzeichnis im Bereich der dauerhaften Entwicklung Die Prozessekartographie, eine gesamte Annäherung Das Projekt Ausgeführte Methodologie bei der Direktion der Qualität und der dauerhaften Entwicklung Gesamte Strategie und Planung Vorstellung der Prioritäten Verbindungen mit dem Staatsgebiet und seinen Schauspielern Vorstellung der äusserlichen Verbindungen Zusammenfassung

2 Qualität und dauerhafte Entwicklung auf der Uni Nantes
Was bedeutet Qualität für die Uni Nantes ? Erinnerung an der Definition der dauerhaften Entwicklung. Das Verzeichnis im Bereich der Qualität Das Verzeichnis im Bereich der dauerhaften Entwicklung Die Prozessekartographie, eine gesamte Annäherung Methodologie bei der Direktion der Qualität und der dauerhaften Entwicklung Wir wollen, dass Massnahmen für Qualität und dauerhafte Entwicklung einander begegnen, Gesamte Strategie und Planung Vorstellung der Prioritäten Qualité : la recherche de l’excellence pour la recherche, la formation et les services accompagnateurs. Cette démarche s’inscrit dans le temps pour la satisfaction des bénéficiaires internes comme externes Rappel de la définition du développement durable : un développement « qui répond aux besoins du présent sans compromettre la capacité des générations futures de répondre aux leurs » (rapport Brundtland 1987). Dans ce contexte, le développement durable s’appuie sur une vision à long terme où la prise de décision repose sur un ensemble de principes permettant de conjuguer les enjeux environnementaux, économiques et sociaux en vue d’un développement responsable. Nous voulons croiser démarche qualité et développement durable : viser la responsabilité sociétale de l’Université de Nantes en améliorant en continu ses missions de formation, de recherche et son fonctionnement, en faveur de tous les acteurs, tant en interne (étudiants, enseignants-chercheurs, personnels administratifs) qu’en externe (partenaires, tutelles…). Cette démarche s’appuie sur l’écoute de leurs attentes et la mesure de leur satisfaction avec un engagement de tous (direction, personnels, étudiants). La responsabilité sociétale est la prise en compte par l’établissement de l’ensemble des effets produits par ses activités sur les enjeux environnementaux, sociaux et économiques. L’objectif étant bien évidemment de modifier les effets négatifs en positifs. Vorstellung der Âusserlichen Verbindungen Zusammenfassung Und die Gesellschaftsveantwortung in diesem Prozess?

3 Das Verzeichnis im Bereich der Qualität auf der Uni Nantes
Von isolierten Massnahmen Verwaltungsmassnahme Begleitung der DQDD Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Ausbildungsmassnahme Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Bestätigung Qualicert (IEMN-IAE seit 2005) Bestätigung ISO 9001 (IUT von Saint Nazaire Berufsausbildung seit 1997) Bestätigung ISO 9001 (BERUFSAUSBILDUNG- DAEU seit 1999) Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable Massnahme für Qualität (Polytech’Nantes seit 2012) Bestätigung FLE/(französisch als Fremdsprache)(IRRFLE seit 2008) Massnahme Qualität Valor’Ouest (Pol für die Verträge seit 2001) Ausbildung der Verwaltungsprozesse (Finanzabteilung, Finanzbuchhalter) La Cartographie des Processus, une approche globale Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Ausbildung im Nachsclagewerk « Internationale Verbindungen » Ausbildung in der Verwaltung der wissenschaftlichen Forschungsverträge Abschätzung der Ausbildungen (von FLB in begonnen) Strukturwandel für das Betriebssicherheitskomitee ( CHSCT) Stratégie globale et planification Présentation des priorités Présentation des relations extérieures Synthèse Zu einer gesamten Massnahme von der Uni Nantes unterstützt

4 Das Verzeichnis im Bereich der dauerhaften Entwicklung auf der Uni Nantes (1/2)
Massnahme« Agenda 21 » im Jahre 2007 angefangen. Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Strategie Verwirklichung der Diagnostik für dauerhafte Entwicklung Organisation der dauerhaften Zusammentreffen Verantwortliche Einkäufe Erhaltung der Grünnflächen Bürosreinigung Bürobedarfartikel Papier Sauberhaltungsprodukte Speisewirte Abfälle Operation « grosse Haushaltung » Sortieren auf folgende Plätzen : Présidence, Gloriette, IRS und UFR de Droit et des Sciences Politiques Wiederverwertung der verbrauchten Tintenpatronen Aktionen für Nantes grüne Hauptstadt 2013  - Das Symposium« Eco-campus 2- « Vers des campus durables» am 7. und 8. November 2013   - Zusammentreffen der dauerhaften Entwicklung - Projektentwurf« Imaginez votre campus durable » - Zusammenarbeit des M2 Villes et Territoires sur « l’Ecocampus de l’Erdre »  - Bemerkenswerte Ereignisse  (Wissenschaftliche Tage,Sclussbegnungen des Lascauxprogrammes, , wie kann man einen Job finden, Konferenzen der Uni für Leute im Ruhestand) Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable Ausbildung zur dauerhaften Entwicklung - Organisation von Zusammentreffen - Organisation von unterstützen Projekten - UED dauerhafte Entwicklung - Lehre in dauerhafte Entwicklung La Cartographie des Processus, une approche globale Verkehrsmittel Beweglichkeitsplan Berufsfahrräder Bicloo Projektentwurf für Fahrräder Nantes Métropole Veranschaulichung zur zachten Verkehrsmitteln Veranschaulichung zur dauerhaften Entwicklung Staatsburger-Kafés Woche der dauerhaften Entwicklung Werkstätte für Spargesten Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Stratégie globale et planification Biodiversität Ôkologische Grûnflâchen Bienenhaus Présentation des priorités Energieleistung Bilanz der Gaz vergiftung auf der Uni Présentation des relations extérieures Synthèse  Juli 2012 :Die Bilanz wurde dem Präsidenten, dem ersten Vize-Präsidenten und dem Kabinett vorgestellt. Eine gewisse Anzahl von Aktionen wurde ohne wirklichen Zusammenhang realisiert, weil die Uni keine gesamte Strategie hatte, . November 2012 : schliesst sich die Mission Uni 21 an den Vize-Präsidenten Qualität. October 2013 : Gründung der Direktion für Qualität und dauerhafte Entwicklun (DQDD).

5 Abfälle, Energieleistung, Wasser, Verkehrsmittel
Das Verzeichnis im Bereich der dauerhaften Entwicklung auf der Uni Nantes(2/2)  Ein im Jahre 2013 aufgestelltes Verzeichnis durch : Eine Untersuchung bei den Angestellten und Studenten der Uni Gespräche mit Direktoren der Zentralverwaltung Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable Starke Punkte - Die Uni ist sich der Wichtigkeit der dauerhaften Entwicklung bewusst Lebensrahmen als angenehm betrachtet Abfälle (hängt von den Gebäuden ab) - Lebensqualität (sportliches, kulturelles und Vereinsangebot) Schwache Punkte - Abfälle (hängt von den Gebäuden ab) - Energie (Unbequemlichkeit, Heizung, Isolierung) - Sichtbarkeit der Aktionen -Verantwortliche Einkäufe La Cartographie des Processus, une approche globale Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Stratégie globale et planification Présentation des priorités Die 4 Themen (Abfälle, Energieleistung, Wasser, Verkehrsmittel) sind die 4 ersten Themen, die als sehr wichtig klassifiziert wurden. Die 4 Themen (Einkäufe, Biodiversität, Ernährung, Lebensqualität) sind die 4 ersten Themen, die als wichtig klassifiziert wurden. Présentation des relations extérieures Themen, die durch die Untersuchung als bevorrechtet betrachtet werden (Klassifizierung nach Wichtigkeitsreihe) Abfälle, Energieleistung, Wasser, Verkehrsmittel Einkäufe, Biodiversität, Ernährung, Lebensqualität Synthèse

6 Die Prozessekartographie, eine gesamte Annäherung
Ein Prozess ist eine Zusammenstellug von Aktivitäten, die vor allem nicht mit einem Verwaltugszweig zu verwechseln ist. Zum Beispiel : Finanzprozess ≠ DAF, aber betrifft alle Finanzpartner (DAF, BUFI, Forschungsanstalten…) Ziele der Prozessekartographie: Alle Prozesse der Uni identifizieren Die Interaktionen zwischen den Prozessen modellisieren Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Etat des lieux dans le domaine de la Qualité 1 2 3 Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable La Cartographie des Processus, une approche globale Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable PRESIDENT Stratégie globale et planification 2 3 1 Die Konstruktion der Prozessekartographie :  Kennzeichnet 3 Prozessekategorien : Motor : Verwirklichungsprozess Pilot: Führungsprozess Benzinbehälter und Batterie: Stützeprozess Présentation des priorités Moteur : Processus de réalisation (processus correspondant aux missions) Pilote : Processus de pilotage (processus définissant la gouvernance de l’établissement) Réservoir et batterie : Processus de support (processus apportant un soutien indispensable à l’ensemble de la cartographie) Présentation des relations extérieures Synthèse  Eine gesamte Ansicht der Uniprozesse anbieten

7 Die Gesellschaftsverantwortunf unbeschränkt in den Uniprinzipien hervorheben
Führungsprozess der Uni Nantes Die Politik der Uni führen Die Uni managieren (Direktionen, Verwaltung…) Die Projekte definieren (Verträge mit dem Staat, CPOM)) Die Finanzen leiten (CPOM, Finanzkonferenzen…) Immer abschätzen (Selbstabschätzung, Aussenabschätzung,, Instrumentenbretter, …) Die Kommunikation leiten Verwirklichungsprozess der Uni Nantes •Führungsprozss der nach Internationalem gelenkten Allgemein und Berufsausbildung Das Ausbildungsangebot verbreiten Den Studenten ein Diplom geben Ein Ausbildungsangebot definieren Studenten rekrutieren Studenten ausbilden und die Berufsberatung anfangen Die Studenten abschätzen Die Berufsberatung der Studenten begleiten Attentes des bénéficiaires et des parties prenantes (étudiants, enseignants, enseignants chercheurs, équipe politique, personnels administratifs et acteurs de l’environnement socioéconomique) π Satisfaction des bénéficiaires et des parties prenantes (étudiants formés, diplômés et insérés dans le monde socio-économique, résultats de recherche valorisés, …) • Prozess Lebensqualität Ein abwechslungsreichess kulturelles Angebot vorsclagen Nähedienste ermöglichen (Transporte, Ernährung, Gesundheit,Integration in der Stadt…) Ein reiches sportliches Angebot vorsclagen Einen angenehmen Lebensrahmen anbieten Empfangen und Lebensräume anbieten Die Behinderung begleiten Die Initiativen begleiten • Führungsprozess der nach Internationalem gelenkten Forschung und Bekanntmachung Ein wissenschaftliches Projekt definieren Die Projektentwürfe verwalten Das Forschungsangebot bekannt machen Foorschungsprojekte leiten Die Forschungsergebnisse bekanntmachen und valorisieren La Cartographie des processus, une vision globale des activités de l’établissement Stützeprozess bei der Uni Nantes Die Gebäude und die Anlagen instandhalten Verwaltung der Büroeinrichtung und der Gebäude Verantwortliche Einkäufe Verwaltung der Logistik und des Empangs Abfälle Verwaltung der Hygiene, der Betriebssicherheit und der Arbeitsbedingungen Verwaltung der Buchhaltung Verwaltung der Finanzen Verwaltung der Beweglichkeiten Verwaltung der Angestellten Verwaltung der Dokumentation Verwaltung des Informationssystems, Verwaltung der Einkäufe und der staatlichen Verträge Verantwortliche Einkäufe

8 Welche Methodologie der DQDD, um die Strategie gut zu führen ?
Ab der Prozessekartographie Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Prozess 1 Prozess 2 Prozess 3 Scchauspieler Was macht die DQDD ? Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Wahl der Prioritäten und des Kalenders Büro Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable Definition der Ziele und der Indikatoren VP-QDD Vorscläge La Cartographie des Processus, une approche globale Wahl und Bestätigung der Ziele Büro Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Definition der Mittel, der Aktionen und der Indikatoren Arbeitsgruppe Expertise, Koordination und Animation Stratégie globale et planification Definition eines QDD Informationssystem und Datenanalyse Gesellschafter oder Zusammenarbeit Bestätigung des Aktionsplans Présentation des priorités Rôle du Bureau Définit les priorités de la démarche Fixe les objectifs et valide les propositions d’indicateurs Définit les COPIL des projets Rôles du COPIL / Commanditaire Valide et suit le plan d’actions élaboré par le Groupe de Travail Fixe les priorités sur le plan d’actions Analyse les indicateurs et réoriente les priorités Rôles du Groupe de travail Choisit la méthodologie (référentiel, procédure type, kit, …) Définit le plan d’actions Définit les indicateurs Rôles du Réseau opérationnel Relais et suivi de la démarche Met en œuvre les actions définies par le GT Renseigne les indicateurs Propose des initiatives uniquement dans le cadre de l’amélioration continue de la démarche Die Aktionen in Gebrauch machen Den Aktionen folgen Einsatzfähiger Netz Koordination und Animation Présentation des relations extérieures Synthèse Den Indikatoren folgen Gesellschafter oder Zusammenarbeit Begleitung  Eine Arbeit, die nur transversal sein kann

9 Stratégie Qualité et Développement Durable
2014 2015 2016 2017 2018 2019 2020 Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Abschätzung der Ausbildungen Prozess Forschung Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Prozess abschätzen und verbessern(HCERES) Folge der Abschätzung Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable Dokumentationsverwaltung Verbesserungswerkzeuge La Cartographie des Processus, une approche globale Simplifizierung der Verwaltungsprozesse Einkäufeprozess Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Energieleistung Biodiversität Stratégie globale et planification Abfälle Présentation des priorités Lebensqualitätprozess Processus Formations  accompagner l’établissement vers la question  Qu’est ce qu’une formation de qualité Processus Recherche  A définir Processus Evaluer et Améliorer  Copiloter l’évaluation de l’HCERES avec Marie Christine Tiffoche Processus Gestion de la documentation  Définir et mettre en œuvre les outils permettant de Gérer la documentation issue de la démarche QDD de l’établissement Plus la démarche QDD va avancer plus le volume documentaire va augmenter. Il est indispensable dès le début de définir les règles qui vont régir la gestion de ce volume croissant. Outils d’amélioration  Ensemble des outils permettant d’inscrire l’établissement dans une démarche d’amélioration continue efficiente : Enquêtes internes et externes Outil de détection des non-conformités (disfonctionnements, réclamations, dysfonctionnements, …) Instances nécessaires (revue de processus, revue de direction, revue documentaire, …) La mise en place de ces outils a pour objectif d’inscrire l’établissement dans un culture de la démarche QDD et de fixer des « automatismes » Présentation des relations extérieures Verkehrsmittel Beschriftung : QDD (Fürhung DQDD) QDD(keine Führung der DQDD) Synthèse Behinderung Die vorgestellte Strategie soll den Erwartungen aller Benutzer antworten und mit den strategischen Achsen der Präsidentengruppe übereinstimmen.

10 Prioritäten der Strategie für Qualität und dauerhafte Entwicklung
Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes 5 Prioritäten der Strategie für Qualität und dauerhafte Entwicklung : Energieleistung für die Uni Nantes, Abschätzungsprozess der Ausbildungen, Vorbereitung der nächsten Abschätzung bei dem HCERES, Simplifizierung der Verwaltungsprozesse, Abfällesortieren. Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable La Cartographie des Processus, une approche globale Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Stratégie globale et planification Présentation des priorités Présentation des relations extérieures Synthèse

11 Priorität der dauerhaften Entwicklung : Erfolg mit dem Energieübergang haben
Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Die Forschung und die Ausbildungen nach sich ziehen ( technologische und pädagogische Erneuerungen) Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Verbesserung der Gebäudeleistung (Führung DPIL) Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable La Cartographie des Processus, une approche globale Energiestrategie  2020 Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Messen und abschätzen Energiestrategie 2020  2026 Erfahrungenbekanntmachung Test-Kampus, der seine Verbesserung der Gebäude leistung verwirklicht hat. Stratégie globale et planification Veränderung der Gewohnheiten (Führung DQDD) Présentation des priorités Erweiterung des Stategieumfangs Définition des usages : Présentation des relations extérieures Die Forschung und die Ausbildungen nach sich ziehen (technologische und pädagogische Erneuerungen) Synthèse  Um die « Energiebombe » zu entschärfen

12 Priorität Qualität : Ausbildungsverbesserung (1/3)
Wie kann man Qualitätsausbildungen erhalten ? Alles ist zum Bauen ! Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Zu kurzer Zeit  Abschätzung und Verbesserung Der Ausbildungen Der Bildungen (Projekt, das von F.Le Blay ehemaligem VP-QDD geplant wurde) Zur mittelmässigen Zeit Verwaltungsführung der Ausbildungen Nach dem Muster Uni von Nantes Verwaltungsversprechen Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable La Cartographie des Processus, une approche globale Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Stratégie globale et planification Sichere Daten für die Benutzerabschätzung Ein Qualität sichern für die Ausbildungenverwaltung Présentation des priorités Présentation des relations extérieures Zur langfristigen Zeit alle Analyseachsen benutzen (Verwaltungskontrolle, institutionnelle Abschätzung ), damit die Uni Nantes auf die Frage beantwortet: Was ist eine Qualitätsausbildung ? Synthèse

13 Priorität Qualität : Ausbildungs verbesserung (2/3)
Abschätzung – und Verbesserungsmassnahme: Der Lehre Der Ausbildungen (Projekt, das von F. Le Blay, ehemaligem VP-QDD, geplant wurde) Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Wie  Den Uniabteilungen die nötigen Werkzeuge zur Verfügung stellen Sichere Indikatoren Abschätzungswerkzuge (Untersuchung und Protokoll) Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable Daten erhalten verwirklichen Die Uniabteilungen in der Abschätzungsverwirklichung begleiten Abschätzungsprozesse Antwortenanalyse La Cartographie des Processus, une approche globale Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Dies geht durch die Verwaltung der Ausbildungen Stratégie globale et planification Wie ? Ein Muster « Uni von Nantes » für die Studenteneinschreibung definieren Nötige Prozesse Verwaltungsversprechen Indikatoren und Reporting Présentation des priorités Présentation des relations extérieures Die Studenteneinschreibung bei der Verwirklichung dieses Musters begleiten Musterprozesse Hilfe zur Redaktion Begleitung zur Prozessverwirklichung Synthèse  Erkannte und wirksame Ausbildungen

14 Prozess Ausbildungen : Beispielsindikatoren Für die Ausbildungsqualität (nicht vollständig) (3/3)
Ausbildungenabschätzung Information Programme Prüfungen Bedingungen Innere Kompetenzen Liste, titres et adéquation à la formation Référent en adéquation avec le diplôme Stabilität des Lehrkörpers % EC /Lehrkörper Diensalter in der Ausbildung Übereinstimmung zwischen den Pädagogen und der Ausbildung Verbesserungsberatung der Ausbildung Ausbildungsqualität Compétences praticiens Liste, Titeln und Ausbildungsübereinstimmung Gesellschaft Lebenslauf Implikation in der Ausbildung und den Praktika Mittel Datenverarbeitung Zur Verfügung gestellte Gebäude Sprachmittel Andere Logistik Ausbildungsabschätzung Pädagogik Hilfsmittel Verfügbarkeit Inhalt Daten für Verwaltungskontrolle Daten für Abschätzung  Eine Arbeit, die nur zusammengeführt sein kann

15 Priorität Qualität : Die Bereitung der nächsten Abschätzung bei dem HCERES
Die Uni Nantes begleiten, damit sie Nutzen aus der letzten Abschätzung zieht (AERES im November 2011) Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Wiederlesen der Abschätzung mit der CSCCG Prüfen, dass die schwachen Punkte und die Empfehlungen berücksichtigt wurden Der Abschätzung folgen Besser vorausnehmen Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable La Cartographie des Processus, une approche globale Die Abschätzung im JAHRE 2015 vom HCERES vorbereiten Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Stratégie globale et planification Auf die Abschätzung der Welle B aufpassen(Prozesse, …) Begleitung auf di Selbstabschätzung der Uni (Koordination der Arbeitsgruppen, Synthese und Redaktion des Berichtes) Organisation und Begleitung des Abschätzungsbesuches vom HCERES Présentation des priorités Présentation des relations extérieures Synthèse Um die Abschätzung nicht mehr wie ein Gewicht zu erleben, sondern als eine Verbesserungsmöglichkeit…

16 Priorität Qualität : Vereinfachung der Verwaltungsprozesse
Die Bewerbungen um die Uni begleiten Eine Kultur der Qualität zu erbauen! Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Begleitung der «Vereinfachungskomitees » Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Ein Standardmuster definieren Definition des Dokumentationsumfangs Definition der technischen Durchführungsbestimmungen für die Dokumentation Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable Verwirklichen La Cartographie des Processus, une approche globale Daten erlangen Die Komitees bei der Prozessredaktion begleiten Identifizierung der doppelten Kontrolle Identifizierung der möglichenUnterschriftsdelegationen Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Stratégie globale et planification Begleitung zur Indikatorendefinition Présentation des priorités Den Komitees die nötigen Werkzeuge anbieten Reportingsregeln (Indikatoren und Kommunikation) Instrumentenbretter Présentation des relations extérieures Die Komitees bei der Verwirklichung der Reportingsregeln begleiten Definition der Indikatoren Bildung der Instrumentenbretter Analyse der Ergebnisse Synthèse  Um sich des Verwaltungsgewichtes zu entbinden

17 Priorität für die dauerhafte Entwicklung : die Abfällesortierung (1/2)
Die Erwartungen der Benutzer In der Untersuchung als die bedeutendste Erwartung ausgesprochen Zahlreiche Bewerbungen um die Abfällesortierung (von Studenten und Angestellten) Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Pas de connaissance des volumes de déchets produits Die gesamten Preise für die Abfälle sind nicht bekannt : Wir bezahlen jedes Jahr € an Nantes-Métropole : was man vom Eisberg sieht Die verschiedenen Rechnungen auf dem Campus besser in Rücksicht nehmen Kein gleichartiges System : verschiedene Diensleistung nach dem Campus Nantes Métropole / La Roche-sur-Yon Grossstadt Unternehmen : Solution Recyclage, Véolia, Barbazanges Tri Ouest Vereinigungen : Die Hoffnungspapiere, Bäume, Vereinigung gegen Krebs… Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable La Cartographie des Processus, une approche globale Die Abfällesortierung : eine Dunkelheit zu erklären Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Stratégie globale et planification Présentation des priorités Présentation des relations extérieures Synthèse  Notwendigkeit, unsere Abfälle zu bemeistern (Sortierung, Rechnungen, Quantität)

18 Priorität für die dauerhafte Entwicklung : Die Abfällesortierung (2/2)
Sammlungssystemeeinrichten, die jedem produzierten Abfall anpassen und die Sortierung höchstens erleichtern Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Einrichtung der Wahlsortierung auf dem Campus (ungefährliche Abfälle) Kostenstudie der aktuellen Systeme Ausbreitung des besseren Systems auf allen Uni-Plätzen Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Indikatorenbeispiele Volumen der Sortierungsabfälle mit den Volumen der Haushaltsabfälle verglichen Prozentsatz der Gebäude mit Abfällesortierung Prozentsatz der Abfälle, deren Sortierung organisiert wird Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable Formalisierung der Prozesse für die gefährlichen Abfälle Kostenstudie der aktuellen Systeme Definition und Organisation der Prozesse La Cartographie des Processus, une approche globale Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Die produzierten Abfällevolumen vermindern Stratégie globale et planification Die Quantität vom gebrauchten und geworfenem Papier vermindern Definition der Indikatoren Entmaterialisierung, elektronische Unterschrift… Présentation des priorités Indikatorenbeispiele Volumen der produzierten Abfälle Einkaufsvolumen (Papier, Möbel…) Présentation des relations extérieures Zwischen den verschiedenen Uni-Plätzen ein Tauschhandelssystem für Môbel und Material einrichten Definition der Indikatoren Organisation und Verwirklichung des Tauschhandelssystems Synthèse  Nach einer leistungsvollen Abfällesortierung

19 Réseaux spécialisés dont l’Université de Nantes est membre
Aussenverbindungen Die Uni Nantes ist Mitglied spezialisierter Netze CPU CIRSES Comité 21 Campus Responsables RELIER Valor’Ouest Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable La Cartographie des Processus, une approche globale Einsatzbereite Netze MFQM (Französische Vereinigung für Qualität und Management) QUARES (Nationales Netz) QeR (Qualität in Forschung) Einsatzbereite Staatspartner Bundesland Pays de la Loire Nantes Métropole ADEME AFNOR Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Uni von Nantes Stratégie globale et planification Présentation des priorités Réseaux spécialisés dont l’Université de Nantes est membre CPU (Comité de la Transition écologique et énergétique) CIRSES (Association des responsables DD de l’enseignement supérieur) Comité 21 (Délégation Pays de la Loire) Campus Responsables (Réseau National) RELIER (Réseau AMUE Qualité) Valor’Ouest (Réseau Bretagne Pays de la Loire) Présentation des relations extérieures Partner für Hochschulunterricht und Forschung Lokale Lehranstalte ESR (ECN, EMN, Oniris, …) CUE EPST Netze Synthèse Partner

20 Synthese Qualité et Développement Durable pour l’Université de Nantes 5 als prioritär definierte Ziele, aber die sich in eine gesamtere Logik einschreiben : Damit die Qualität und die dauerhafte Entwicklung im Zentrum aller unserer Uniprozesse einen Platz finden, Damit die Benutzer sich anders benehmen, Damit wir eine Rolle in unserem Gebiet spielen, Damit wir die Attraktivität unserer Uni bestärken.  Um unser Ziel zu erreichen, brauchen wir alle Benutzer sowie unsere Partner… Etat des lieux dans le domaine de la Qualité Etat des lieux dans le domaine du Développement Durable La Cartographie des Processus, une approche globale Méthodologie de la Direction de la Qualité et du Développement Durable Stratégie globale et planification Présentation des priorités Présentation des relations extérieures Synthèse


Herunterladen ppt "Kurzgefasst Definitionen"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen