Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Manfried Ebert Geändert vor über 11 Jahren
1
Des eenen sin Uhl is des annern sin Nachtigall Wie ein Daten-GAU zur Softwareentwicklung beiträgt
2
Ausgangspunkt Datenbestände zentral auf Server gespeichert Sicherung auf dem gleichen physikalischen System Sytemausfall ohne Möglichkeit zur Datenwiederherstellung
3
Strategie zur Datensicherung Welche Daten sollen gesichert werden? Wie groß ist das Datenvolumen? Wer darf Zugriff auf die gesicherten Daten haben? Wie schnell sollen diese Daten wieder verfügbar (wiederherstellbar) sein? Wo sollen die Daten gesichert werden?
4
Lokale Sicherung Schneller Zugriff sowohl beim Backup als auch beim Restore Kompression nicht erforderlich Keine zusätzlichen Kosten
5
Varianten der lokalen Sicherung Anderes Verzeichnis des gleichen Datenträgers Physikalisch anderer Datenträger des gleichen PC-Systems Aufbewahrungsort von Realdaten und Sicherung sind verschieden
6
Externe Sicherung Aufbewahrungsort von Realdaten und Sicherung sind verschieden Verlust eines Datenbestandes führt nicht zum Totalausfall Sowohl Datensicherung als auch Wiederherstellung benötigen mehr Zeit Organisationsaufwand höher
7
Mögliche Lösung – FTP-Transfer Externe Sicherung Langfristige Speicherung Vollständige Datensicherung Zusätzliche Kosten
8
Aspekte für die Lösung Erreichbarkeit Geschützter Zugang Datenvolumen Uploadgeschwindigkeit
9
Ablauf Neben der externen auch lokale Sicherung Daten komprimieren Verbindung aufbauen Daten ohne Benutzeraktion senden Kontrolle auf Vollständigkeit Alle Aktionen ohne Rückfrage
10
Datenkomprimierung Daten in anderes Verzeichnis spiegeln 7ZIP Kommandooption anwenden Batch-Datei schreiben und verborgen ausführen Erst wenn vollständig komprimiert mit weiteren Aktionen fortfahren
11
Daten hochladen FTP-Scriptdatei erstellen Transfermodus beachten Zielverzeichnis Verbindungsaufbau Senden Kontrolldatei laden Benutzerinformation
12
Weitere Möglichkeiten Mandantenabhängige Zielverzeichnisse FTP-Daten verwalten Download-Modul für hochgeladene Daten Fallen beim Erstellen des Download-Script Transfer Kunde -> FTP ( -> Support)
13
Transfer Entwicklung -> FTP -> Kunde Zentraler Ort zur Ablage der Updates Schnelle Bereitstellung von Erweiterungen und Bugfixes (DEO) Automatisierter Download seitens der Kunden Ständige Verfügbarkeit Dadurch kein unmittelbarer Support erforderlich Vollständige Installation an die richtigen Zielorte
14
Das Verfahren Verzeichnis für feste Komponenten (anwendungsunabhängig) Verzeichnis für variable Komponenten (anwendungsabhängig) Verzeichnis für Kontrolldateien (interne Verwaltung) Uploadmodul auf Seiten der Entwickler
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.