Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Christoph Holst – I IA AS FA SB-PRM4 – Nürnberg, Deutschland

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Christoph Holst – I IA AS FA SB-PRM4 – Nürnberg, Deutschland"—  Präsentation transkript:

1 Christoph Holst – I IA AS FA SB-PRM4 – Nürnberg, Deutschland
PID Professional Christoph Holst – I IA AS FA SB-PRM4 – Nürnberg, Deutschland

2 PID Professional Übersicht
Aus zwei mach‘ eins! PID Professional bietet die beiden bewährten Optionspakete nun für das TIA Portal: Standard PID Control Kompakter Regler mit vordefinierter Struktur Zur Integration von kontinuierlichen PID-Reglern, Impulsreglern und Schrittreglern in das Anwenderprogramm Modular PID Control Zur Realisierung komplexer regelungstechnischer Strukturen Gemeinsame Features: Einsetzbar in S7-300/S7-400 and WinAC Schnelle und einfache Inbetriebnahme sowie Optimierung der Regler mittels PID Self Tuner* Optimierte Ansteuerung von Schrittreglern führt zu längerer Lebenszeit des Stellgliedes *PID Self-Tuner wird nun kostenlos mit STEP 7 ab V11 SP1 mitgeliefert Einfacher Anwenderdialog für intuitive Inbetriebnahme und Optimierung von Software-Reglern und den FM x55 3

3 PID Professional Anwendungsgebiete
Branchen Allgemeiner Maschinenbau und Anlagenbau Holz- und Papierindustrie Verpackungsindustrie Textilindustrie Nahrungsmittelindustrie Gummi- und Kunststoffmaschinen Glas- und Keramikindustrie Die Reglerbausteine sind universell ausgelegt und eignen sich in den jeweiligen Einsatzgebieten z.B. für : Temperatur- und Druckregelung Durchfluss- und Füllstandsregelung

4 PID Professional Vorteile
SIMATIC Runtime Software Regler bieten viele Vorteile Flexibilität Schnelles Nachprojektieren zusätzlicher Regelkanäle Reglersignale können in der CPU ausgewertet werden Ebenso können die Reglerdaten in der CPU aufbereitet werden Kein zusätzlicher Aufwand für Kommunikation Einsatz von Standard Hardware Realisierung PID Regler mit Standard SIMATIC Komponenten Das bedeutet Einsparungen bei der Ersatzteilhaltung Kostengünstige Lösung Abhängig von der Anzahl Regelkanäle, die in einer CPU realisiert werden sollen, stellen SIMATIC Runtime Software Regler oft die kostengünstigere Lösung dar Performante Lösung Hohe Performance durch den Einsatz leistungsstarker SIMATIC CPU High-End Baugruppen bieten hohe Abtastzeiten und deterministisches Verhalten Vorteile von PID Professional Verbesserte Benutzerfreundlichkeit Das Engineering + Funktionsblöcke zusammen in einem Paket Classic Kunden bekommen mit Upgrade 1 Paket kostenlos (Standard/Modular PID CTRL) 1 zusätzliche RT Lizenz 3

5 PID Professional Bestellung
PID Professional V12 PID Professional V12 TRIAL Engineering Software + Runtime Software Dokumentation 6-sprachig (DE,EN,IT,FR,SP,CN) 1 Engineering Lizenz 1 Runtime Lizenz Bestellnummer: 6ES7860-1XA02-0XA5 Engineering Software + Runtime Software Dokumentation 6-sprachig (DE,EN,IT,FR,SP,CN) Akzeptiert PID Prof. V11 Lizenz Bestellnummer: 6ES7860-1XA02-0XT7 PID Professional V12 Upgrade PID Professional Runtime Single License Upgrade von Standard oder Modular PID Control ab V5.1 auf PID Professional V12 Engineering Software + Runtime Software Dokumentation 6-sprachig (DE,EN,IT,FR,SP,CN) 1 Engineering Lizenz 1 Runtime Lizenz Bestellnummer: 6ES7860-1XA02-0XE5 Single Runtime License (Certificate of License) Bestellnummer: 6ES7860-1XA01-0XB0 PID Professional SUS Software Update Service für 1 Jahr Automatische Verlängerung des Vertrages um 1 Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird Bestellnummer: 6ES7860-1XA01-0YL0

6 PID Professional Online Software Delivery
TRIAL Software Download PID Professional SUS Download Engineering Software V12 21-Tage Trial Lizenz Bestellnummer: 6ES7860-1XA02-0XG7 Software Update Service für 1 Jahr Automatische Verlängerung des Vertrages um 1 Jahr, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird Bestellnummer: 6ES7860-1XA01-0YY0 Floating License Key Download 1 Floating License Bestellnummer: 6ES7860-1XA01-0XH5 Upgrade License Key Download 1 Combo License Bestellnummer: 6ES7860-1XA01-0XK5

7 PID Professional Upgrade von Classic  V12
Standard PID Control V5.2 Tool PID Professional V12 Upgrade Tool u. FB Floating License + 1 Runtime License Standard PID Control V5.2 FB - Naming: Funktionsbausteine? Runtime License (CoL) Modular PID Control V5.1 Tool Nur ein Upgrade für beide Optionspakete Engineering und Funktionsbausteine in einem Eine Runtime-Lizenz pro CPU wird mitgeliefert Ein Lizenzschlüssel für das Engineering Classic Projekte werden migriert Modular PID Control V5.1 FB Runtime License (CoL)

8 PID Professional Migration von V11  V12
TRIAL V12 PID Professional V11 Tool u. FB PID Professional V12 Tool u. FB - Naming: Funktionsbausteine? Floating License (CoL) Floating License (CoL) Runtime License (CoL) Runtime License (CoL) Es wird nur eine TRIAL benötigt (kostengünstig) Kann auch als Download bezogen werden Floating und Runtime Lizenz weiterhin gültig

9 PID Professional SUS Verträge
SUS Kunden erhalten die Trial Version Akzeptiert die V11-Lizenz Runtime COL(s) weiterhin gültig PID Professional Auch als Download bestellbar

10 PID Professional Regleroptimierung mit STEP 7 (Self-Tuner)
PID Self-Tuner wird nun kostenlos mit STEP 7 ab V11 SP1 mitgeliefert! Optimale Einstellung des Reglers während der Inbetriebnahme sowie während des laufenden Betriebs Online Nacheinstellung des PID Reglers Feinoptimierung des Reglers am Arbeitspunkt Separate Identifikation für System mit zwei getrennten Stellgliedern (z.B. für Temperaturregelung mit Heizen/Kühlen) PID Self-Tuner wurde speziell für Temperaturregelungen optimiert Self-Tuner ist universal einsetzbar PID Control (Bestandteil STEP 7 ab V11) Standard PID Control Modular PID Control FM 355 and FM 455 sowie andere PID Algorithmen -> STEP 7 -> STEP 7 PID Self Tuner (TUN_EC) PID Control (PID_CP) Process (PROC_HCP) Setpoint - cooling heating Actual value Continuous manipulated variable

11 PID Professional Einfache Inbetriebnahme und Konfiguration
Inbetriebnahme und Optimierung mit Self-Tuner Automatische Stellzeitmessung für Schrittregler

12 PID Professional Einfache Inbetriebnahme und Konfiguration
Optimale Unterstützung bei der Inbetriebnahme! Aufzeichnung von Soll-, Ist- und Stellwert Einfacher Zugriff auf alle Parameter des PID Reglers Umschalten für Handbetrieb Hochladen der Parameter zur CPU

13 Standard PID Control Übersicht
Standard PID Control enthält Kontinuierlicher Regler/ Impulsregler (PID_CP) Schrittregler (PID_ES) Regleraufrufverteiler (LP_SCHED) Folgende Reglerstrukturen sind möglich Festwertregelung, Folgeregelung Kaskadenregelung Verhältnis- und Mischregelungen Einfache Inbetriebnahme/ Optimierung Integrierte Regleroptimierung Kurvenschreiber Einsatzbereich S7-300 S7-400 WinAC Speicheranforderungen Grundbedarf: ca. 7,6 KByte Pro Regelkreis: ca. 0,5 KByte Betriebssysteme Windows XP Professional Windows 2003 Server Windows 7 (32/64 bit) Windows 2008 Server Optimierung Regelstreckenklassen Strecken mit und ohne Ausgleich Einschwingzeit größer als 2,5 s

14 Standard PID Control Umfangreiche Regelungsfunktionen
Sollwertverarbeitung Sollwertgenerator Zeitplangeber Normierung FC-Aufruf Begrenzung der Sollwertsteigung (Hochlaufgeber) Begrenzung des Sollwertes Istwertverarbeitung Glättung Quadratwurzel Grenzwertüberwachung Istwertsteigungsüberwachung Regeldifferenzverarbeitung Totzone Grenzwertüberwachung PID-Algorithmus Beim Schrittregler Stellungs-rückmeldung optional Stellwertverarbeitung Hand-/Automatik-Umschaltung Handwertgenerator FC-Aufruf Stellwertbegrenzungen Normierung

15 Standard PID Control Einfache Reglereinstellung
Übersichtliche Blockschaltbild zur schnellen Orientierung Jede Sektion enthält editierbare (nicht ausgegraute) Reglerparameter Alle Reglerparameter befinden sich in der Liste

16 Standard PID Control Mitgelieferte Beispiele
 Implementierungsbeispiele Example01: Schrittregler Example02: Kontinuierlicher Regler Example03: Kaskadenregelung Example04: Impulsgeber Example05: Kontinuierlicher Regler mit PID Self-Tuner Example06: Schrittregler mit PID Self-Tuner Example07: Impulsgeber mit PID Self-Tuner Detaillierte Dokumentation 

17 Modular PID Control Übersicht
Reglervarianten sind beliebig konfigurierbar Reglerstrukturen sind individuell erstellbar Funktionsbausteinpaket mit einer Vielzahl an Funktionsbausteinen Anwenderführung zur Regleroptimierung Einsatzgebiete S7-300: CPU 313 oder höher/ S7-400: alle CPUs WinAC Betriebssysteme Windows XP Professional Windows 2003 Server Windows 7 (32/64 bit) Windows 2008 Server Speicheranforderungen (abhängig von der implementierten Reglerstruktur) Beispiel einfache Temperaturregelung: Ca. 4,5 KByte Für jeden weiteren Regler 1,0 KByte

18 Modular PID Control Flexible Reglerstruktur
Beliebig viele Regler Lösungen Realisierbar durch große Bausteinbibliothek Breites Spektrum an mitgelieferten Beispielen (z.B. Störgrößenaufschaltung, Ablöseregelung, Mehrgrößenregelung etc.) Detaillierte Dokumentation zur schnellen Reglerrealisierung Feedforward Control Override Control Blending Control … und viele mehr (siehe nächste Folie)

19 Modular PID Control Programmierbeispiele
 Umfangreiche Liste mit Beispielen: Festwertregler mit schaltendem Ausgang für integrierende Stellglieder Festwertregler mit kontinuierlichem Ausgang Festwertregler mit schaltendem Ausgang für proportionale Stellglieder Einschleifiger Verhältnisregler Mehrschleifiger Verhältnisregler Mischungsregler Kaskadenregler Regler mit Vorsteuerung Regler mit Störgrößenaufschaltung Bereichsauswahlregler Ablöseregler Mehrgrößenregler Verwendung des PID Self-Tuner Detaillierte Beschreibung 

20 PID Professional www.siemens.com/pid-control
Click on Web page

21 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Christoph Holst I IA AS FA SB-PRM 4 Nbg-M Telefon: +49 (911)


Herunterladen ppt "Christoph Holst – I IA AS FA SB-PRM4 – Nürnberg, Deutschland"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen