Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Adalinda Kaska Geändert vor über 11 Jahren
1
IT Projekt Saar Entwicklung einer Lernplattform auf Class Server Basis
Günter Hoffmann GS Bellevue Saarbrücken Projektleitung
2
Ziele des Projektes Aufbau einer E-Learning Plattform für allgemeinbildende Schulen Entwicklung von webfähigen Lern- und Unterrichtsinhalten Alternative Perspektiven hinsichtlich effizienter Lehrplanverwaltung und – gestaltung
3
Struktur der Lernplattform
Lehrer Erstellt Importiert und Bearbeitet Lerneinheiten AutorInnen Werkzeuge Benutzerverwaltung Datensicherung Datensicherheit Administration Präsentation von Inhalten e-Learning Plattform Möglicher Einsatz von Instant Messenging Video Conferencing … Kommunikations- werkzeuge Darstellung der Lerninhalte in einem Standard-Browser Bewertung und Evaluation Manuelle oder automatische Auswertung Integration von Lernzielen
4
AutorInnen Werkzeuge Lehrer nutzt das Autorenwerkzeug zur Erstellung von Lerneinheiten, z.B. Integration der bisher verwendeten, digitalen Materialien (PowerPoint-/Word-/FrontPage-Dokumente…) Direkte Integration bestehender „Module“ (SCORM-kompatibel) aus dem Internet, Encarta, aus dem Verbund der Projektschulen „wächst“ mit den Fähigkeiten
5
Bearbeiten der Vorlage
AutorInnen Werkzeuge Einfache Handhabung – nutzbar ohne Programmierkenntnisse Erstellen und bearbeiten von Lernmodulen Auswahl einer Vorlage Auswahl des Designs Bearbeiten der Vorlage
6
Erstellen von Modulen mit Encarta
Direkter Verweis in Encarta
7
Export der Encarta Inhalte
Export von Modulen aus Encarta Export der Encarta Inhalte
8
Import der Encarta - Inhalte in den Class Server
Import der Encarta Module Import der Encarta - Inhalte in den Class Server
9
Zuweisen von Lerneinheiten
Bearbeitungsanweisungen editieren Bewertungsart festlegen Schülergruppe wählen Zeitplan festlegen Fertigstellen
10
Erstellung von Lernzielen
Mit dem Lernziel-Editor des Class Servers können Standards definiert werden, z.B. Bildungsstandards des Kultusministeriums Schuleigene Standards… Mögliche Integration der vom Kultusministerium definierten Bildungsstandards mit Hilfe des Lernziel-Editors
11
Lernziele in Lernressourcen
Beim Erstellen der individuellen Lernressourcen hat jeder Lehrer die Option im ClassServer eine eindeutige Zuordnung von erstellten Lehr- und Lernressourcen mit konkreten Lernzielen (Bildungsstandards) vorzunehmen Option für den Lehrer: Hinzufügen von Lernzielen bei einer Lernressource im ClassServer
12
Zuweisen der Aufgaben Der Lehrer weist seinen Schülern Lernressourcen mit der Übersicht der zu erreichenden Lernziele zu: Schüler sehen diese zugewiesenen Lernziele ebenfalls im ClassServer Lehrer weist Schülern Aufgaben mit konkreten Lernzielen zu
13
Schüleransicht der Lernplattform
Zugriff per Intranet oder Internet über einfachen Browser News Links Login Veranstaltungen
14
Bewertung der Aufgaben
Die Auswertung von Testfragen kann manuell oder automatisch erfolgen Übersicht der bearbeiteten Aufgaben, z.B. „Wer hat die Aufgabe bereits bearbeitet?“
15
Bewertungsmodi Automatische Korrektur Punktzahl kann manuell geändert
werden
16
Statistische Auswertung
Die von den Schülern bearbeiteten Lernressourcen können automatisch nach dem Kriterium der zuvor zugewiesenen Bildungsstandards/Lernziele statistisch ausgewertet werden Für individuelle Schülerleistungen (zeitliche Entwicklung) Für die Gesamtleistung der Klasse (Vergleich einzelner Schüler) Auswertung einzelner Schülerleistungen unter dem Aspekt „Erreichen des zugewiesenen Lernzieles“ im Lernbericht
17
Kontakt und Information
Ministerium für Bildung und Wissenschaft Arno Schwarz Tel.: 0681/ Projektleitung Gesamtschule Saarbrücken Bellevue Günter Hoffmann Elke Mayer Tel.: 0681/ Projektschulen ERS Merzig Christian Mannese Sandra Hoffmann Tel.: 06861/ ERS Namborn-Oberthal Annette Wagner Tel.:
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.