Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Hrodebert Ehle Geändert vor über 11 Jahren
1
Die Planung eines Großevents für die SG-Flensburg-Handewitt
o up Die Planung eines Großevents für die SG-Flensburg-Handewitt
2
Mind Map HandSGo up Ziele Hintergrund Zielgruppe Programm Spot
Kommunikation
3
Mind Map Hintergrund HandSGo up
4
Hintergrund • frühzeitige Interessens-Vermittlung zum Handballsport
Unsere Grundidee • Festigung der deutsch-dänischen Freundschaften • frühzeitige Interessens-Vermittlung zum Handballsport • Menschen ansprechen, die noch keine Verbindungen zum Handball haben
5
Hintergrund Unsere Grundidee:
zusätzliches Highlight der Veranstaltungsreihe des Handballvereins sowie der Region Flensburg • keine Verkaufsveranstaltung sondern Dankeschön an die Fans und Sponsoren jährlich wiederkehrende Veranstaltung
6
Mind Map Ziele HandSGo up
7
Ziele ● breite Zielgruppenabdeckung
● Schaffung eines Erlebnisses für die Region Flensburg sowie Dänemark ● hochwertiges Event - reibungsloser Ablauf - professionelle Anmutung ● positiver Gesprächswert (Presse, Medien) ● Identifikation der Menschen in der Region mit dem Konzept wecken frühzeitiger Interessen für den Handballsport Festigung der deutsch-dänischen Freundschaft
8
Events im Marketing Warum Events?
9
Mind Map Zielgruppe HandSGo up
10
Zielgruppe - Handballfans (noch) Nicht-Handballinteressierte
Familien mit Kindern Sponsoren Sportbegeisterte dänische Bevölkerung
11
Mind Map HandSGo up Programm
12
Programm Unsere Programmschwerpunkte sind Aktionsprogramm Benefizspiel
Eröffnung VIP-Bereich Abendprogramm durch die Inhalte speziell auf die Zielgruppen angepasst.
13
Eventtag: Samstag, August
Programm-Module Eventtag: Samstag, August ab 6.00 Uhr Restaufbau der Veranstaltung (Hauptteil Freitag) Uhr Offizielle Eröffnung des Tages mit Vorstellung des Programmablaufes, durch Thorsten Storm, Bürgermeister o.ä. 12.30 – Uhr Aktionsfläche Kinder; die verschiedenen Sponsoren richten Spielaktivitäten aus (z.B. Handballtor-Werfen, SG-Historie etc.) 14.00 Uhr Cheerleader-Performance Show (draußen) 15.30 Uhr Einmarsch der Spieler: SG-Flensburg-Handewitt und der dänischen Damenhandballnationalmannschaft (Kinder winken mit dänischen Fähnchen, die im Vorwege verteilt wurden )
14
Programm-Module ab Uhr Einlass in die Campushalle + interne Eröffnung VIP-Bereich (Live-Schalte in den Anbau) 16.30 – Uhr Bekanntgabe der Gewinner 16.45 – Uhr Modenschau Hummel 17.15 – Uhr Warmspielen der Mannschaften 17.45 – Uhr Schwarzlicht Cheerleader 18.15 – Uhr Benefizspiel 19.45 – Uhr Offizielle Bekanntgabe des neuen VIP-Bereiches
16
Ansicht Ost
17
Programm-Module 19.50 Uhr – 20.30 Uhr
Umbauphasen des Hallenbodens; gleichzeitig Versteigerungsauktion der Handballtrikots der letzten Saison sowie 2mx2m Bilder der Spieler 20.00 Uhr Live-Interview mit dem SG-Trainer und der Trainer/in der Frauenmannschaft 20.30 Uhr Beginn des After-Match-Clubs – NDR 2 Party 21.00 Uhr „Meet & Greet“ mit den SG-Spielern sowie auch der dänischen Frauenhandball-Nationalmannschaft im VIP-Bereich mit den Sponsoren 21.15 Uhr Auftritt der Band „Stomp“ 1.00 Uhr Ende der Veranstaltung / Abbau
18
SG Flensburg-Handewitt
Deutscher Meister 2004 SG Flensburg-Handewitt vs. Handball-Olympiasieger 2004 der Frauen! aus Dänemark
19
Mind Map HandSGo up Kommunikation
20
Kommunikation Die Kern-Kommunikation für „HandSGo up“ soll sich aus folgenden Bausteinen zusammensetzen: Harte Werbung, Pressearbeit, Medienkooperation und Internet Harte Werbung - Veranstaltungsplakate (DIN A3) - Veranstaltungsflyer (DIN A5) - Anzeigen Pressearbeit - Pressekonferenz - Stadionzeitung - Berichte in Tageszeitung Medienkooperation - NDR 2 Internet Die Kommunikation für die Veranstaltung „1.SG Day“ wird breit angelegt. Einerseits soll Publikum für die Veranstaltung gewonnen werden und andererseits ein Imagetransfer zu den Kooperationspartnern realisiert werden.
21
Mind Map HandSGo up Spot
22
Some impressions??
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.