Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Siegbert Blommer Geändert vor über 11 Jahren
1
Institutskatalog der RWTH-Aachen unter Allegro
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Institutskatalog der RWTH-Aachen unter Allegro Neue Version 2004 Edmund Wollgarten
2
RWTH Aachen Hochschulbibliothek
Charakteristika Beschränkung auf das Wesentliche weiterführende Funktionen im Hintergrund Angleichung an derzeit gängige Kataloge und Recherchesysteme Hierdurch wird das Programm ... einfacher übersichtlicher schneller Edmund Wollgarten
3
RWTH Aachen Hochschulbibliothek
Lesezugriff Edmund Wollgarten
4
Suchmaske: ein Suchfeld genügt
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Suchmaske: ein Suchfeld genügt Erfahrungen haben gezeigt, dass Benutzer in der Regel mit nur einem Suchbegriff suchen. Verschiedene Suchaspekte und Trunkierung sind möglich. Hilfsseiten unterstützten die Suche. Edmund Wollgarten
6
Suchmaske: komplexe Suchanfragen sind möglich
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Suchmaske: komplexe Suchanfragen sind möglich Über eine Hilfsseite kann man sich über die Syntax der Expertensuche informieren. Verschachtelung von Suchbegriffen und logische Operatoren führen zu genauen Suchergebnissen. Edmund Wollgarten
9
Trefferliste: chronologisch abwärts sortiert
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Trefferliste: chronologisch abwärts sortiert Andere Sortierungen, z.B. alphabetisch, sind möglich. Eine Literaturliste kann produziert werden. Edmund Wollgarten
11
Vollanzeige: in tabellarischer Form
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Vollanzeige: in tabellarischer Form Die tabellarische Form erhöht die Übersicht. Die wichtigsten Felder sind hervorgehoben. Der Titelsatz enthält die von den Besitzern vergebenen Schlagwörter und solche aus Fremddaten. Edmund Wollgarten
13
RWTH Aachen Hochschulbibliothek
Bestandsangabe Durch Klick auf den Institutsnamen wird die Bestandsangabe in einem zweiten Fenster geöffnet. Sie informiert genau über die Verfügbarkeit des Mediums. Edmund Wollgarten
15
„Siehe auch“: verwandte Suchbegriffe
RWTH Aachen Hochschulbibliothek „Siehe auch“: verwandte Suchbegriffe Über den Link „Siehe auch“ können Verweisungen zu Personen und Körperschaften verfolgt werden. Hierdurch werden alle relevanten Titel zu einer Person bzw. zu einer Körperschaft gefunden. Edmund Wollgarten
16
„Siehe auch“: Trefferliste zu einem Suchbegriff
RWTH Aachen Hochschulbibliothek „Siehe auch“: Trefferliste zu einem Suchbegriff Eine Trefferliste enthält zunächst nur die Titel, die genau zum Suchbegriff gehören. Edmund Wollgarten
19
„Siehe auch“: die gefundenen Normsätze
RWTH Aachen Hochschulbibliothek „Siehe auch“: die gefundenen Normsätze Über „Siehe auch“ wird der Normsatz zur Person oder Körperschaft gefunden. Dieser enthält die maßgebliche Form des Namens. Edmund Wollgarten
21
„Siehe auch“: die Titel zu den Normsätzen
RWTH Aachen Hochschulbibliothek „Siehe auch“: die Titel zu den Normsätzen Unter der maßgeblichen Form des Namens wird dann weitergesucht... ... und man erhält die weiteren Titel. Edmund Wollgarten
23
Trefferliste eingrenzen: Jahr, Sigel, Typ, Band
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Trefferliste eingrenzen: Jahr, Sigel, Typ, Band Große Trefferlisten können nach verschiedenen Aspekten eingegrenzt werden. Auf diese Weise können Sie sinnvoll reduziert werden. Edmund Wollgarten
25
Eingegrenzte Trefferliste
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Eingegrenzte Trefferliste Die eingegrenzte Trefferliste kann wie eine „normale“ Treffermenge weiter verarbeitet werden. Edmund Wollgarten
27
0 Treffer: z.B. durch Schreibfehler
RWTH Aachen Hochschulbibliothek 0 Treffer: z.B. durch Schreibfehler Z.B. durch Schreibfehler kann es zu 0-Treffer-Ergebnissen kommen. Edmund Wollgarten
29
0 Treffer: weitere Suchmöglichkeiten
RWTH Aachen Hochschulbibliothek 0 Treffer: weitere Suchmöglichkeiten Verschiedene Möglichkeiten werden angeboten, um doch noch zu einem sinnvollen Suchergebnis zu kommen. Edmund Wollgarten
31
Zu viele Treffer: Obergrenze ist 10.000
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Zu viele Treffer: Obergrenze ist Durch zu allgemeine Suchanfragen können Treffermengen entstehen, die nicht mehr verarbeitet werden können. Hierauf wird mit einer Fehlermeldung reagiert. Edmund Wollgarten
33
Index: Browsing in der Datenbank
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Index: Browsing in der Datenbank Die verschiedenen Register erschließen die Datenbank genau. Man erkennt Schreibfehler und verwandte Suchbegriffe. Man sieht, was wirklich in der Datenbank enthalten ist. Edmund Wollgarten
35
Einzelne Institutskataloge
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Einzelne Institutskataloge Man kann entweder in einem einzelnen Institutskatalog recherchieren ... ... oder in einer Gruppe von Institutskatalogen. Edmund Wollgarten
37
Einzelne Institutskataloge: die Suche
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Einzelne Institutskataloge: die Suche Die Suchmaske entspricht der des Zentralen Institutskataloges. Edmund Wollgarten
39
Einzelne Institutskataloge: die Trefferlisten
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Einzelne Institutskataloge: die Trefferlisten Für jeden Institutskatalog wird eine separate Trefferliste gebildet. Edmund Wollgarten
41
Suchhistorie: Protokoll der Recherchesitzung
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Suchhistorie: Protokoll der Recherchesitzung Alle Suchergebnisse einer Sitzung werden protokolliert. Ein Suchergebnis oder mehrere können markiert und zu einem neuen Suchergebnis zusammengefasst werden. Edmund Wollgarten
43
Schreibzugriff mit 2 Modi:
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Schreibzugriff mit 2 Modi: Normalmodus, maskengesteuert Expertenmodus mit freier Eingabe Edmund Wollgarten
44
Suche: wie im Lesezugriff
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Suche: wie im Lesezugriff Erfahrungen haben gezeigt, dass Benutzer in der Regel mit nur einem Suchbegriff suchen. Verschiedene Suchaspekte und Trunkierung sind möglich. Hilfsseiten unterstützten die Suche.
46
Trefferliste: alphabetisch sortiert
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Trefferliste: alphabetisch sortiert So verifiziert man einen Titel am schnellsten in der Datenbank. Andere Sortierungen sind möglich. Edmund Wollgarten
48
Vollanzeige, Fremdbesitz: Titelfelder nicht editierbar
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Vollanzeige, Fremdbesitz: Titelfelder nicht editierbar Bei Fremdbesitz sind die Titelfelder nicht editierbar. Nur die lokalen Felder können bearbeitet werden. Edmund Wollgarten
50
Vollanzeige, KEIN Fremdbesitz: Titelfelder editierbar
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Vollanzeige, KEIN Fremdbesitz: Titelfelder editierbar Wenn kein Fremdbesitz vorliegt, können alle Felder editiert werden. Edmund Wollgarten
52
Vollanzeige, Fremdbesitz: Modus 2
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Vollanzeige, Fremdbesitz: Modus 2 Auch im Modus 2 sind bei Fremdbesitz die Titelangaben nicht editierbar. Edmund Wollgarten
54
Vollanzeige, KEIN Fremdbesitz: Modus 2
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Vollanzeige, KEIN Fremdbesitz: Modus 2 Wenn kein Fremdbesitz vorliegt, können auch im Modus 2 alle Angaben der Titelaufnahme bearbeitet werden. Edmund Wollgarten
56
Exemplar-Eingabe: in tabellarischer Form
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Exemplar-Eingabe: in tabellarischer Form In eine gesonderte Maske werden die in der Bibliothek vorhandenen Exemplare eingetragen. Edmund Wollgarten
58
Speichern: 3 Sätze werden gleichzeitig gespeichert
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Speichern: 3 Sätze werden gleichzeitig gespeichert zentral: (1) Titelsatz und (2) Lokalsatz lokal: (3) Titelsatz mit Lokaldaten Edmund Wollgarten
60
0 Treffer: weitere Suchmöglichkeiten
RWTH Aachen Hochschulbibliothek 0 Treffer: weitere Suchmöglichkeiten Verschiedene Möglichkeiten werden angeboten, um doch noch zu einem sinnvollen Suchergebnis zu kommen. Besonders hervorzuheben ist die Weitersuche in den Fremddaten oder im Retro-VK Edmund Wollgarten
62
Weitersuche Fremddaten: das ZACK-Gateway
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Weitersuche Fremddaten: das ZACK-Gateway Über das ZACK-Gateway der UB Braunschweig werden folgende Bibliotheksverbünde abgesucht: HBZ (Nordrhein-Westfalen) BVB (Bayern) GBV (Norddeutscher Verbund) Edmund Wollgarten
64
Weitersuche Retro-VK: 15 Mio. Titel mit schneller Suche
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Weitersuche Retro-VK: 15 Mio. Titel mit schneller Suche Der Retro-VK ist entstanden durch Zusammenspielen von Katalogdaten aus verschiedenen Verbünden. Allerdings enthält er nur Daten bis Erscheinungsjahr 1997 Zitat UB Braunschweig: „Der Datenbestand des ehemaligen "Verbundkatalogs maschinenlesbarer Daten deutscher Bibliotheken" (letzte Einträge 1997) des DBI wurde am Berliner Gesamtkatalog zu einer allegro-Datenbank umgearbeitet. Der Umfang beträgt gut 15 Mio. Datensätze. “ Edmund Wollgarten
66
Übernahme: fast fertige Titelaufnahmen
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Übernahme: fast fertige Titelaufnahmen Es werden weitgehend regelwerksgerechte Titelaufnahmen übernommen. Sie sollte von dem Bearbeiter / von der Bearbeiterin noch einmal kontrolliert werden. Die lokalen Angaben (Signatur usw.) müssen noch hinzugefügt werden. Eventuell muss noch mit einer Überordnung verknüpft werden. Edmund Wollgarten
68
Index: Browsing in der Datenbank
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Index: Browsing in der Datenbank Die verschiedenen Register erschließen die Datenbank genau. Man erkennt Schreibfehler und verwandte Suchbegriffe. Man sieht, was wirklich in der Datenbank enthalten ist. Edmund Wollgarten
70
Neusatz: Auswahl der Satztypen
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Neusatz: Auswahl der Satztypen Die verschiedenen Satztypen werden präsentiert. Satztyp 13 steht für eine Neuaufnahme im Expertenmodus (2). Edmund Wollgarten
72
RWTH Aachen Hochschulbibliothek
Neusatz: leere Maske Es wird eine Auswahl der wichtigsten Kategorien angeboten. Weitere Kategorien können hinzugefügt werden. Die Katerienummern sind zur Online-Hilfe verlinkt. Edmund Wollgarten
74
Lokaler Institutskatalog: „Fremdbesitz“ auch hier
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Lokaler Institutskatalog: „Fremdbesitz“ auch hier Datensätze, zu denen es im Zentralen Institutskatalog mehrere Besitzer gibt, sind auch in den jeweiligen lokalen Katalogen nicht editierbar. Auf diese Weise werden beide Katalog synchron gehalten. Edmund Wollgarten
76
Verknüpfen: Gesamttitel und Zählung eingeben
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Verknüpfen: Gesamttitel und Zählung eingeben Zunächst wird der Gesamtitel in Ansetzungsform mit der Zählung in die Verknüpfungskategorie eingetragen. Anschließend wird der Satz abgespeichert. Edmund Wollgarten
78
RWTH Aachen Hochschulbibliothek
Verknüpfen Nach dem Speichern erscheint in der Funktionsauswahl die Möglichkeit mit der Überordnung zu verknüpfen. Edmund Wollgarten
80
Verknüpfen: die gefundenen Überordnungen
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Verknüpfen: die gefundenen Überordnungen Das Programm ruft aus der Datenbank die gefundenen Überordnungen auf und bietet sie zum Verknüpfen an. Bitte verknüpfen Sie mit der Überordnung, die Ihr eigenes Sigel enthält oder die die meisten Sigel aufweist. Edmund Wollgarten
82
Verknüpfen: der verknüpfte Satz
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Verknüpfen: der verknüpfte Satz Durch Klick auf „Verknüpfen“ werden Identnummer, Titel und Zählung in die Verknüpfungskategorie eingetragen. Edmund Wollgarten
84
„Admin“: der Verwaltungsbereich
RWTH Aachen Hochschulbibliothek „Admin“: der Verwaltungsbereich Die seltener benötigten Administrationsfunktionen werden auf einer gesonderten Seite angeboten. Edmund Wollgarten
86
Beispielsammlung: Hilfe zum Katalogisieren
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Beispielsammlung: Hilfe zum Katalogisieren Eine kommentierte Beispielsammlung gibt Hilfestellung zum Katalogisieren. Verschiedene Katalogisierungsfälle werden genauestens erläutert. Titelblatt-Kopien erleichtern die Orientierung. Edmund Wollgarten
88
Hotline: Fehlermeldungen mit vorausgefüllter Maske
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Hotline: Fehlermeldungen mit vorausgefüllter Maske Fehlermeldungen und Verbesserungsvorschläge werden über ein Online-Formular an die Administration gesandt. Sie werden zusätzlich in einer Datenbank gespeichert. Edmund Wollgarten
90
Optionen: verschiedene Einstellmöglichkeiten
RWTH Aachen Hochschulbibliothek Optionen: verschiedene Einstellmöglichkeiten Durch verschiedene Einstellungsmöglichkeiten kann das Programm den Bedürfnissen der Anwender angepasst werden, z.B. Schriftgröße, Farben, Leihfrist, Modus usw. Edmund Wollgarten
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.