Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Kolman Schlitz Geändert vor über 11 Jahren
1
Arbeitskreis 11.05.2009 „Versorgung, Dorfgemeinschaft, Senioren“
Dorfmoderation Dickenschied 2008/2009 Arbeitskreis „Versorgung, Dorfgemeinschaft, Senioren“ Bedarfsanalyse
2
Bevölkerungsentwicklung
3
Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz, 31.12.2007
Bevölkerungsaufbau Quelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz,
4
Bedarfsanalyse Dickenschied Fragebogen 27 Fragen:
> Haushaltstruktur > Wohnsituation im Dorf > Soziale Strukturen > Ehrenamt/Engagement > öffentliche Einrichtungen > besondere Angebote gestalten > Grundversorgung > Leben im Alter
5
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen Auswertung
6
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Rücklauf
7
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse - Haushaltsstrukturen
8
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Wohnsituation im Dorf
9
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Wohnsituation im Dorf
10
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Wohnsituation im Dorf
11
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Soziale Strukturen
12
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Soziale Strukturen
13
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Ehrenamt heute in Zukunft
14
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Ehrenamt
15
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – öffentliche Einrichtungen
16
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
17
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
18
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
19
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
20
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
21
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
22
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
23
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
24
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
25
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – besondere Angebote gestalten
26
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Grundversorgung
27
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Wohnen im Alter
28
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Wohnen im Alter
29
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Wohnen im Alter
30
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Anmerkungen, Ideen, Wünsche Notfalltelefon für alte Leute ohne Anhang Organisierte Einkaufsreisen nach Paris, London, usw. zum Shoppen Theaterfahrten Einkaufszettel abgeben – liefern frei Haus Busverbindung zur Mittags- und Abendzeit Busverbindung für Jugendliche Fahrpreise senken Bürgerbüro / Tauschbörse Jugendraum Ausbildungsmöglichkeiten Strauchschnitt - Abholdienst
31
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Anmerkungen, Ideen, Wünsche Freizeitgestaltung: Handarbeit Kinderspiel Bastelnachmittage Karatekurs Malkurs Theatergruppe Kinderchor Waldführungen „lerne dein Dorf kennen“ Kindernachmittage neuer Spielplatz mehr Möglichkeiten für Kleinkinder Erwachsenen Wünsche: Motorsäge - Kurs Fahrrad fahren Wandern in der Gruppe gemeinsame öffentliche Aktionen Strickarbeit Lauftreff Seniorenturnverein betreutes Wohnen Kochen für Senioren Treffpunkt für ältere Leute, regel- mäßig und ohne Verpflichtung und Zwang Laden: Preise müssen stimmen, kleines Einkommen
32
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Einzelstatements
33
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Einzelstatements
34
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Einzelstatements
35
Bedarfsanalyse Dickenschied
Fragebogen – Ergebnisse – Einzelstatements
36
Bedarfsanalyse Dickenschied Fragebogen – Ergebnisse – Zusammenfassung
Hoher Rücklauf > belastbare Ergebnisse Es überwiegen in Dickenschied die 2-Personenhaushalte derzeit eine vergleichsweise günstige junge Altersstruktur Hohe Identifikation mit Dickenschied: lange Wohndauer hoher Verwandtschaftsanteil hohe Wohnzufriedenheit Gute Bereitschaft zur Mitarbeit an gemeinschaftlichen Projekten (Ehrenamt), sowohl heute als auch in Zukunft (Senioren- und Kinder-/Jugendarbeit) Die Gestaltung des Zusammenlebens durch neue Initiativen und durch eine Verbesserung der sozio-kulturellen Angebote wird von einer großen Mehrheit als wichtig angesehen.
37
Bedarfsanalyse Dickenschied Fragebogen – Ergebnisse – Zusammenfassung
Bestehendes Angebot zur Grundversorgung wird gut genutzt Forderung: längere Öffnungszeiten umfangreicheres Sortiment Die überwiegende Mehrheit möchte im Alter zu Hause wohnen Die Bereitschaft zur Mitarbeit an einem Mehrgenerationen (Senioren)- Wohnprojekt ist vorhanden. Investitionen in ein Mehrgenerationen (Senioren)- Wohnprojekt können sich einige vorstellen.
38
Bedarfsanalyse Dickenschied Fragebogen – Ergebnisse – Zusammenfassung
Angebote zur Verbesserung der Lebensqualität in Dickenschied (Prioritäten) 1. Fahrdienst (Seniorenbus) z.B. zum Einkaufen 2. Beratungsstunde vor Ort (z.B. Pflege-, Lebens-, Sozialberatung, etc) 3. Begleitung bei Wegen zu Ämtern 4. Oma/Opa-Kinder-Dienst 5. Computer-/Internetkurs für Anfänger (Senioren) 6. Regelmäßig geöffnetes Café als Treffpunkt 7. Bastelnachmittage für besondere Gelegenheiten (Ostern, Advent, etc.) 8. Tauschbörse für Dienstleistungen 9. Kulturveranstaltungen wie Lesungen, Kunstkurse, etc. 10. Regelmäßiger Mittagstisch in Gemeinschaft
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.