Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Klemens Strohecker Geändert vor über 11 Jahren
1
Fließbandfertigung Studienseminar Helmstedt Georg Kerschensteiner
Fachseminar: Werken FS-Leiter: Herr Rosenthal Referentin: Melanie Maul Adriana Budzanowski Datum:
2
Gliederung 2. 3. Beispiel: Unterrichtseinheit-Nistkasten
Definition und Begriffsklärung Sinn und Zweck der Fließbandfertigung Geschichte der Fließbandfertigung Vor- und Nachteile 2. Pädagogische Einordnung Geschichtlicher Exkurs Aufgaben und Ziele der Fließbandfertigung im Unterricht Bezug zu Bildungsstandards und Kerncurricula 3. Beispiel: Unterrichtseinheit-Nistkasten
3
Definition und Begriffsklärung
Fließbandfertigung aus Wikipedia: „Das Fließband oder die Fließbandfertigung ist eine Fertigungsablaufart, die in der industriellen Fertigung von Massengütern angewendet wird.“ Der Produktionsprozess wird in einzelne Arbeitsschritt zerlegt Die Arbeitsschritte bestehen meistens aus wenigen einfachen Handgriffen (determinierte Handgrifffolge) Werkstücke werden auf Fließbändern von einer Montagestation zur nächsten transportiert (fester zeitlicher Rhythmus) An jeder Station werden bestimmte Arbeitsschritte, je nach der Reihenfolge der Arbeitsgänge, durchgeführt (Taktzeit) Die Produkte durchlaufen die Fertigung möglichst ohne Unterbrechung und wenig Zwischentransporten Transferstrasse: weitgehend vollautomatische Produktionsprozess
4
Geschichte der Fließbandfertigung
1790 erhielt Oliver Evans ein Patent auf eine Mühle, in der verschiedene Techniken des kontinuierlichen Transports angewandt wurden 1833 wurde bei der Herstellung von Schiffszwieback in England ein Fließband eingeführt Henry Ford setzte als erster Automobilhersteller 1913 das Fließband ein; die Arbeiter bei Ford wurden danach entlohnt, wie schnell sie bestimmte mechanische Arbeits- schritte durchführen konnten (Akkordlohn) : staatliches Programm „Humanisierung der Arbeits- welt (HdA)“ Verbesserung der Arbeitsinhalte; gegen die Abstumpfung und Entwertung der Arbeitskraft
5
Sinn und Zweck der Fließbandfertigung
Warum gibt es Fließbandfertigung? Fließbandfertigung rentiert sich nur für Massenproduktionen: durch die Anlagenintensität der aufwendigen Maschinen entstehen hohe Kosten geringe Flexibilität: der Produktionsablauf wird nicht verändert Marktanalyse ist eine Vorraussetzung für Massenproduktionen niedrige Kosten im Bereich der Verwaltung, des Lagers und Transports, der Fertigung und Löhne wenig Ausschuss und Abfall
6
Vorteile Halbfertigungserzeugnisse werden auf ein Minimum reduziert,
dadurch können Zwischenlager weitgehend vermieden werden die konsequente Anordnung von Arbeitsplätzen spart Raum, die Transportwege werden verkürzt, die Transportkosten verringert Kosteneinsparung durch Arbeitsteilung und Spezialisierung niedrige Löhne der Arbeiter durch die niedrige Qualifikationsanforderungen der Arbeit niedrige Durchlaufzeit, dadurch niedrige Gesamtfertigungszeit die Prüfung der Erzeugnisse ist in den Arbeitsgang integriert
7
Nachteile geringe Flexibilität bei Beschäftigungsschwankungen
die Anpassungsfähigkeit des Betriebs ist herabgesetzt hohe Störanfälligkeit der gesamten Produktion bei Maschinen- oder Arbeitsausfällen hoher Kapitalbedarf, hohe Anlagenintensität, hohe Fixkosten geringe Handlungsspielräume der Arbeitskräfte monotone Arbeit (Entfremdung), Abstumpfung und Motivationsprobleme
8
Pädagogische Einordnung
Arbeitsteiliges Verfahren: Fließbandarbeit Jigsaw-Methode (Gruppenpuzzle) Teamarbeit … zum Beispiel
9
Geschichtlicher Exkurs
Arbeitsschule Kerschensteiner ( ) die Reform: die Überwindung rein rezeptiver Unterrichtsformen durch Förderung der Selbsttätigkeit, handwerklicher Fähigkeiten und geistiger Grundkenntnisse. Lehrinhalte, die sich an beruflichen Anforderungen sowie an Erwartungen an soziales und staatsbürgerliches Verhalten orientieren.
10
Verbindung Manuelle Arbeit Geistige Arbeit
11
Erziehung zum Staatsbürger
Übergeordnete Idee: Erziehung zum Staatsbürger Nach Kerschensteiner soll jeder eine Aufgabe übernehmen, die dem Staatzweck dient. Die Schule hat die Aufgabe, den Schülern zu helfen, einen Beruf zu ergreifen Die Schule soll verdeutlichen, dass diese Arbeit mit Hingabe zum Staat ausgeführt werden soll. Der Beruf dient nicht nur der Lebenserhaltung, sondern auch der Gemeinschaft Die Schule soll ihre Schüler so erziehen, dass sie an der staatlichen Entwicklung zum sittlichen Gemeinwesen beitragen.
12
Heute? …schließlich arbeiten nur noch die Wenigsten am Band !
13
Aufgaben und Ziele der Fließbandarbeit im Unterricht:
die Sch. lernen die Fließbandarbeit mit ihren Vor- und Nachteilen kennen, mit der sie womöglich in ihrem späteren Beruf konfrontiert werden (entweder als Ausführender oder als Planer) die Sch. erkennen, dass die Fließbandarbeit ein ökonomisches Verfahren ist Bei der Organisation der Fließbandarbeit lernen die Sch. Kooperation und Koordination Die Sch. lernen ihre Arbeit zu schätzen, da sie ein wichtiges Teil des Gesamtprodukts ist
14
Die Sch. erfahren die Freude, gemeinsam ein Projekt erfolgreich zu vollenden
15
Bezug zu Bildungsstandards und Kerncurricula
Kompetenzbereich Unterrichten: Fließbandfertigung kann als Methode und Arbeits- form im Unterricht eingesetzt werden, um den Sch. Lern- und Arbeitsstrategien zu vermitteln und diese zu fördern Kompetenzbereich Erziehen: durch Fließbandarbeit lernen die Sch. Regeln des Umgangs miteinander und setzen sie um. Kompetenzbereich Beurteilen: Fließbandfertigung eignet sich um Entwicklungsstände, Lernpotentiale, Lernhindernisse und Lernfortschritte der Sch. zu dokumentieren
16
Kompetenzbereich: Innovieren
Fließbandarbeit kann zu zweckdienlicher und ökonomischer Arbeit mit Sch. eingesetzt werden (zeit- und arbeitsmittelsparend)
17
Nistkasten
18
Unterrichtseinheit 1. Einführung: Funktion des Nistkastens, Auseinandersetzung mit der Konstruktionszeichnung des Nistkastens (Aufbau) 2. Abmessen und Ausschneiden 3. Alle Teile bis auf die Klappe zusammenfügen 4. Das Scharnier und sein Zweck, Klappe beweglich befestigen 5. Reflexion 6. Gruppeneinteilung für die Fließbandarbeit, Gruppen setzen sich mit ihren Arbeitsaufträgen auseinander und gestalten ein Plakat zu ihrer Vorgehensweise und den benötigten Werkzeugen 7.-13. Nistkasten wird in Fließbandarbeit hergestellt. 14. Gesamtreflexion
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.