Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
GK-M 13 - lineare Verflechtung
Das Leontiefmodell Anwendung der Matrizenrechnung in der Wirtschaft. - Einführung - U.Scf
2
Das Bergwerksproblem (als Text)
(Es sei 1 ME = 1 Mengeneinheit = 1 Mio. DM um Strom und Kohle vergleichen zu können) Ein Kohlebergwerk produziert für ein Kohlekraftwerk im Jahr 100 ME für den Verbraucher (Markt; Konsum) 150 ME und für eigene Zwecke 50 ME Das Kohlekraftwerk seinerseits liefert dem Bergwerk 120 ME dem Verbraucher 240 ME und benötigt für eigene Zwecke 40 ME [Gozintograph der Verflechtung]
3
Das Bergwerksproblem (Gozintograph & Tabelle)
300 400 300 400
4
Die Tabelle in Matrizen umsetzen
5
Die INPUT- oder TECHNOLOGIEMATRIX
6
Die Grundgleichung für lineare Verflechtungen (1/2)
Die Summenbildung auf der rechten Seite ist ungünstig, deshalb geht man über zur Matrix A
7
Die Grundgleichung für lineare Verflechtungen (2/2)
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.