Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Im Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Im Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft"—  Präsentation transkript:

1 Im Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft
Fallbeispiele Im Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft

2 Übersicht Didaktisch-methodische Verortung von Fallanalysen
Definition: Fall Sukzessiver Aufbau der Analysekompetenz Anwendung im Abitur Fallbeispiel, Fallstudie, Musterbeispiel

3 die direkte Begegnung mit Erziehungswirklichkeit
Die Erziehungswissenschaft kennt vier Ebenen der Beschäftigung und Auseinandersetzung mit Erziehungswirklichkeit: die direkte Begegnung mit Erziehungswirklichkeit die vermittelte Begegnung mit Erziehungswirklichkeit die Reflexion von Erziehungswirklichkeit die Mitgestaltung der Erziehungswirklichkeit (Lehrplan, S. 12) Konkret ausgewiesen wird im Lehrplan ebenda bei den obligatorischen Methoden die Arbeit mit Fallstudien.

4 Fälle… … dienen dazu, Aspekte der Erziehungswirk-lichkeit in vermittelter Form in den Unterricht zu holen. Da Falldarstellungen Erziehungswirklichkeit nur widerspiegeln, sind sie in der Regel ausschnitt-haft, verzerrt, lückenhaft und tendenziös, weil gedanklich und sprachlich vermittelt.

5 Folgerungen für den Unterricht :
Aufbau methodischer Kompetenz im Umgang mit Fallanalysen inklusive Reflexion der Schüler didaktische Entscheidungen bei der Wahl des Materials

6 Was ist ein Fall? Ein Fall besteht aus der Schilderung des Verhaltens eines Individuums, der man sich mit einer fachbezogenen Haltung nähert Spektrum: eine Situation – mehrere Situationen – das ganze Leben Interessenlage: unspezifisch oder fachlich oder theoriegeleitet authentisch oder fiktional

7 Voraussetzung: es muss erschlossen werden können, wie sich das Dargestellte zur Wirklichkeit verhält, in welchem Maße also geeignet ist, daraus Aussagen über die Erziehungswirklichkeit abzuleiten.

8 Zugangsweisen: der Verfasser wählt das Material nach Interessen-lage und präsentiert es aus seiner fachlichen Perspektive / Kompetenz Falldarstellung (etwa für Sozialarbeiter, Psychologen ) der Rezipient muss mit erkenntnisleitendem Interesse an den Fall herantreten, der sich erst in seinem Kopf als solcher konstituiert. Überprüfung, ob Schüler in der Lage sind, eine bestimmte fachliche Perspektive zu entwickeln.

9 Sicherung des Gelernten - Übertragung auf die Praxis a) eindimensionale Anwendung einer Theorie
Leistung auf dieser Stufe: Sicherung des Materials in Form von Übersichten, Exzerpten, Zusammenfassungen Auffinden von sog. Ankerplätzen Sukzessive und möglichst vollständige „Übersetzung“ des (konkreten) Falles in die Sprache der (allgemeinen) Theorie ACHTUNG: noch keine Analyse! weitere Schritte: Vergegenwärtigung / explizite Darstellung der mit den Begriffen der Theorie bezeichneten Sachverhalte und Zusammenhänge auf allgemeiner Ebene Übertragung dieser Zusammenhänge auf die konkrete Ebene des Falls Ziel: Herausarbeitung der Ursache-Wirkungsverhältnisse

10 Sicherung des Gelernten - Übertragung auf die Praxis b)begründete Entscheidung für eine von mehreren konkurrie-renden Theorien Leistung auf dieser Stufe: begründete Entscheidung für eine von mehreren konkurrierenden Theorien und … … nach der Prüfung des Materials auf Anzahl und Eignung der gefundenen Ankerplätze Fälle werden so konstruiert, dass es nur eindeutig richtige Lösungen geben kann. Schüler könnten tendenziell falsche Vorstellungen darüber gewinnen, was die Theorie wirklich leisten kann (naive Gleichsetzung). Deshalb ist das Verhältnis des Materials zur Wirklichkeit zu reflektieren.

11 Sicherung des Gelernten - Übertragung auf die Praxis c) Ablösung der optimalen Passung des Verhältnisses von Theorie und Praxis durch realitätsangemessenere Vieldeutigkeit oder Unein-deutigkeit des Materials, Steigerung von Umfang und Komplexität Leistung auf dieser Stufe: Sicherung, Gliederung , fachliche Aufbereitung des Materials in seinen Details Eigenständige Entwicklung pädagogischer Fragestellungen und Zusammenstellung zu Fragenkomplexen Gewichtung nach Erkenntnisinteresse bzw. Fokussierung auf bestimmte (auch vorgegebene Aspekte) Analyse nach den bereits beschriebenen Schritten

12 Ziele: Wahl des theoretischen Ansatzes, der die größtmögliche Klärung bringt, Identifizierung der Fallaspekte, für die die Bezugstheorie keine Begriffe oder Fachaspekte bietet (Materialüberhang des Falles): Damit lassen sich die Grenzen der Analyse von Seiten der Bezugstheorie bestimmen. Identifizierung von Begriffen und Sachaspekten in der Bezugstheorie, für die der Fall keinen Ankerplatz bietet (Materialüberhang der Theorie): Damit lassen sich die Grenzen zur Analyse von Seiten der Falldarstellung bestimmen, ggf. auch in Abgrenzung zu einer anderen Bezugstheorie.

13 Ist das Konzept Laskas im Zentralabitur erkennbar?

14 Zentralabitur NRW 2008PA GK HT 3 (s. S
Zentralabitur NRW 2008PA GK HT 3 (s. S. 5 ff des Readers) Marion Rollin, Mein Mut war größer als meine Angst Aufgabenstellung:  1. Fassen Sie den vorliegenden Fall strukturiert zusammen, indem Sie zentrale Stationen der Biographie von Pamela K. sowie die Faktoren herausarbeiten, die die Persönlichkeitsentwicklung belasten bzw. stärken.  2. Analysieren Sie die Entwicklung von Pamela K. auf der Basis des psychosozialen Entwicklungsmodells von Erikson und des Modells der produktiven Realitätsverarbeitung von Hurrelmann. 3. Prüfen Sie, welche Erkenntnisse Pädagogen aus der Biografie von Pamela K. gewinnen können, indem Sie auf der Grundlage Ihrer bisherigen Ergebnisse Hypothesen hinsichtlich der Faktoren aufstellen, die trotz problematischer Einflüsse in der Kindheit eine positive Entwicklung ermöglichen können, und auf der Grundlage weiterer Fachkenntnisse kritisch hinterfragen, ob und ggf. welche weiteren Informationen zu diesem Fall dafür erforderlich wären.

15 Zu Aufgabe 1: Herausarbeiten zentraler Stationen der Biografie von Pamela K., z.B. chronologisch geordnet Herausarbeiten der die Persönlichkeitsentwicklung belastenden Faktoren Herausarbeiten der die Persönlichkeitsentwicklung stärkende Faktoren Herausarbeitung von die Entwicklung begünstigenden persönlichkeitsbezogenen Faktoren: (Verallgemeinerung) • positives Selbstwertgefühl, • Willensstärke, • Eigeninitiative bei der Suche nach Rückzugsorten

16 Zu Aufgabe 2: Aufgabenbezogene Erläuterung der Grundannahmen des psychosozialen Entwicklungsmodells von Erikson Analyse des Falles auf der Basis des Ansatzes von Erikson, durch Unter-suchung und Erläuterung des Verlaufes der Entwicklungsphasen bei Pamela K. Aufgabenbezogene Erläuterung der Grundannahmen des Modells von Hurrelmann: Analyse (Untersuchung, Erläuterung) des Falles auf der Basis des Modells von Hurrelmann, a) unter dem Aspekt der spezifischen Form der Realitätsverarbeitung b) unter dem Aspekt der Synthese von Individuation und Integration

17 Zu Aufgabe 3 Entwurf von Hypothesen auf der Basis der bisherigen Ergebnisse (Orientierung z.B. an den die Entwicklung begünstigenden Persönlichkeitsfaktoren) Hinterfragung des Falles auf „Leerstellen“, z. B. durch das Aufwerfen von Fragen Prüfung der Relevanz der fehlenden Informationen auf der Grundlage erworbener Fachkenntnisse, bezogen auf den vorliegenden Fall. Kritische Hinterfragung möglicher Erkenntnisse in Abwägung der angeführten Aspekte, (z.B. Grenzen der Verallgemeinerbarkeit, der Überprüfbarkeit) abschließende Beurteilung der aus dem Fall zu gewinnenden Erkenntnisse

18 Fallbeispiel, Fallstudie, Musterbeispiel
Die Aufgabenstellung bietet Vergleichsgesichtspunkte zu Laska. Die Aufgabe greift über Handlungsorientierung hinaus. Wissenschaftspropädeutik: einen Fall im Sinne qualitativer Forschung zu erarbeiten und zu diskutieren Möglichkeit des Perspektivenwechsels Forderung der kritischen Reflexion

19 Fallbeispiele Methoden:
Hilfreich im Sinne der Anforderungen im Abitur: Fragenkatalog in Phoenix II, 197 Ähnliche Formulierungen: Stiller (Zusammenfassung: Reader) Arbeitsblatt: Reader Inhalte: Übersicht über die in den Lehrbüchern dargestellten Fälle: Reader

20 Fallstudie Methode Ziele und Übungsfelder zur Fallstudie: Stiller
Kursthemen Erziehungswissenschaft IV, S.43 Ausführlich: Langefeld, Kaiser (Zusammenfassung: Reader) Inhalte Fallarchiv Uni Kassel, Fachabitur Prüfungsaufgaben FOS.BOS (Bayern) Internet und Stark-Verlag Einzelne Fälle: Reader

21 Musterbeispiel Die Nutzung von Fällen als Musterbeispiel in der wissenschaftlichen Forschung stellt u.a. Datler (Uni Kassel) vor

22 Quellen: Beyer, K., Handlungspropädeutischer Pädagogikunterricht. Eine Fachdidaktik auf allgemeindidaktischer Grundlage. Band 2. Baltmannsweiler. 1997 Datler W. , Musterbeispiel, exemplarische Problemlösung und Kasuistik. Eine Anmerkung zur Bedeutung der Falldarstellung im Forschungsprozess, in: Z.f.Päd. 41, Heft Langefeld, J., Varianten der Fallmethode. In: Gunter Gesper u.a. (Hrsg.): Methoden im Pädagogikunterrich: gemeinsames Werkzeug von Lehrern und Schülern. Hohengehren 2001 (Didactica nova, Bd.9), S. 85 – 91. Laska, P., Die Fallanalyse im Pädagogikunterricht . In: Gunter Gesper u.a. (Hrsg.): Methoden im Pädagogikunterrich: gemeinsames Werkzeug von Lehrern und Schülern. Hohengehren 2001 (Didactica nova, Bd.9), S. 75 – 84. MSWWF-NRW, Richtlinien und Lehrpläne für die Sekundarstufe II. Erziehungswissenschaft. Frechen 1999. Phoenix II, 2006, S.197 Stiller, E., Dialogische Fachdidaktik Pädagogik. Neue didaktische und methodische Impulse für den Pädagogikunterricht. Paderborn 1997, Einüben in Fremdverstehen – Arbeit mit Fällen, dokumentarischen und literarischen Fremdbiographien, S )

23


Herunterladen ppt "Im Unterrichtsfach Erziehungswissenschaft"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen