Präsentation herunterladen
Veröffentlicht von:Otto Boelter Geändert vor über 11 Jahren
1
Produktentwicklung und Marketing im Segeltourismus
Damp, 10. November 2009
2
Frau Oberamtsrätin Silke Jahncke
Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Mecklenburg-Vorpommern Frau Oberamtsrätin Silke Jahncke Referat Tourismus Damp, 10. November 2009
3
Segeltourismus in Mecklenburg-Vorpommern Einordnung im Tourismus des Landes
Bestandteil des maritimen Tourismus Maritimer Tourismus entsprechend der Tourismuskonzeption MV 2010 einer der Hauptmärkte der touristischen Entwicklung Gutachten „Entwicklungschancen des maritimen Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern“ bereits 2000 erstellt, derzeit in Fortschreibung Strategien und Handlungsempfehlungen für den Bootstourismus (Segeltourismus, Motorboottourismus, Kanutourismus) Damp, 10. November 2009
4
Reisegebiete in MV Damp, 10. November 2009
5
Naturräumliche Potentiale
km Ostseeküste - mehr als Binnenseen km Fließgewässer 3 Nationalparke 8 Naturparke 2 Biosphärenreservate Damp, 10. November 2009
6
Das Bundesland auf der Sonnenseite
Vier von sechs der sonnenreichsten Regionen Deutschlands liegen in Mecklenburg-Vorpommern Damp, 10. November 2009
7
Tourismus in Mecklenburg-Vorpommern weiter auf Wachstumskurs
2008 erfolgreichstes Tourismusjahr seit der Wende trotz wechselhafter Witterung und abflachender Konjunktur 2008 Zuwachs bei Übernachtungen und Ankünften in MV auch Zuwächse von Januar bis August 2009: 21,2 Mio. Übernachtungen (+ 4,0 Prozent) 5,1 Mio. Gäste (+ 6,2 Prozent) Damp, 10. November 2009
8
Wirtschafts- und Arbeitsmarktfaktor Wassertourismus
1.400 Unternehmen 170 Mio. € Nettoumsatz jährlich, Tendenz steigend 10 % des touristischen Umsatzes 103 Mio. € Wertschöpfung 7.000 Arbeitsplätze (IHK Branchenmonitor der IHK zu Rostock, 01/2006) Damp, 10. November 2009
9
Sportboothäfen in Mecklenburg-Vorpommern
Liegeplätze an der Küste Liegeplätze im Binnenland 420 Marinas Damp, 10. November 2009
10
Damp, 10. November 2009
11
Praxisleitfaden für Marinas und Sportboothäfen
klare Orientierung auf Qualität Natur- und Umweltschutz für Investoren und Betreiber Damp, 10. November 2009
12
Sportboothafen Kühlungsborn
einer der attraktivsten Yachthäfen 400 Liegeplätze Hafenpromenade mit Restaurants und Geschäften Serviceplattform mit 25 t-Kran, Mastkran, Bootswaschanlage Fäkalienanlage, Slipanlage Dieseltankstelle Damp, 10. November 2009
13
Yachthafen „Hohe Düne“
Spitzenprodukt im Wassertourismus 5-Sterne-Klassifizierung ADAC-Stützpunkt Damp, 10. November 2009
14
Marina Boltenhagen Eröffnung 2008 350 Liegeplätze mit Winterlager
und Servicebereich gute verkehrliche Anbindung durch A 20 Damp, 10. November 2009
15
Prerow - Schließen der Lücke der Sportboothäfen an der Außenküste
250 Liegeplätze für Sportboote 1 Liegeplatz für Seenotkreuzer 1 Liegeplatz für seegängiges Fahrgastschiff 5 Liegeplätze für Strandfischer m² Landfläche Hafenmeisterbüro, Ver- und Entsorgungsmöglichkeiten, Sanitäreinrichtungen Damp, 10. November 2009
16
Damp, 10. November 2009
17
Qualität im maritimen Tourismus
Maritimes Qualitätsmanagement für Marinas Fahrgastschifffahrt Charterfirmen Kanubetriebe Damp, 10. November 2009
18
„Gelbe Welle“ 77 „Gelbe Wellen“ in MV (422 in Deutschland)
Informationssystem am Wasser Damp, 10. November 2009
19
Produktentwicklung Präsentation mit 11 Revieren
und 23 Erlebnistouren in der Seenlandschaft an der Küste 5 aufregende Reviere und 6 Erlebnistouren über 400 maritime Anbieter aus Mecklenburg-Vorpommern in den beiden Katalogen Damp, 10. November 2009
20
Maritime Veranstaltungen mit Segelbooten
Hanse Sail Warnemünder Woche Müritz Sail viele Segelveranstaltungen auf weiteren Binnenseen z. B. Schweriner See Damp, 10. November 2009
21
Rollisegler – Deutschlands erster behindertengerechter Großsegler
2009 : 142 Tage mit 34 Gruppen aus ganz Deutschland in den Gewässern der Region gesegelt 39 Rollstuhlfahrer zusammen mit anderen Mitseglern Höhepunkte 2009: Hanse Sail und erster Nordseetörn des Rolliseglers mit Helgolandbesuch. Auszeichnung mit dem Zertifikat "Qualitätsmanagement Barrierefreier Tourismus" am 15. September 2008 Damp, 10. November 2009
22
Segelschulschiff „Greif“
Mitsegelmöglichkeiten für Jugendliche ab 16 Jahren, Frauen und Männer Segelerfahrung nicht erforderlich wichtig sind Neugier, Toleranz, Verantwortungsbewusstsein und die Bereitschaft, sich in ein Team einzufügen Einsatzbereitschaft eines jeden Mitseglers wesentlich für Gelingen der Seereise Damp, 10. November 2009
23
Zeesbootseiten im Internet
Mitsegelmöglichkeiten für Touristen zur Traditionspflege und zum Erhalt der Zeesboote Damp, 10. November 2009
24
Messebesuche boot Düsseldorf Hanseboot Boot Berlin
Damp, 10. November 2009
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.