Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
eAQUA: Teilprojekt Atthidographen
Projektleiterin: Ch.Schubert Wiss. Mitarbeiter: André Bünte M.A.
2
1841-1885 1923-1958 seit 2006 seit 1998 seit 2007 TLG (CD) TLG- E (CD)
Die Ausgangslage: L./ T. Müller FGH F. Jacoby FGrHist CD/online seit 2006 G. Schepens et al. FGrHist ff. seit 1998 I. Worthington Brill‘s New Jacoby online seit 2007 Thesaurus Linguae Graecae TLG (CD) TLG- E (CD) seit 1985 2000 TLG-online seit 2001
3
Die Textgrundlage Übersetzung A1 = Text aus Edition von Autor A
B1 = Text aus FGH Müller TLG: Autor (A) zitiert Autor xy (B) „ “ = F1 A2 = Text aus weiterer Edition von Autor A B2 = FGrHist Jacoby B3 = weitere Edition Kommentar .....
4
Einsatz der eAQUA - Funktionalität:
Begriffe und Namen: Atthidographen: chronologische Reihe Signifikante Begriffe Werktitel:
5
Einsatz der eAQUA - Funktionalität:
II. Klassifizierung: Unterschiedliche Methoden? Atthis Atthidographen Historiai Attikai Genealogiai Chronographoi .... Kontextverschiebung Wissenskontexte?
6
Einsatz der eAQUA - Funktionalität:
Text und Kontext: Die „Atthidographen“ als Teil einer Geschichtskonstruktion Formale Charakteristika? Die Methoden der Atthidographen Historiographie und Atthidographie
10
Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.