Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Viktoria Lauster Geändert vor über 11 Jahren
1
Tornados – die tückischten Wirbelstürme der Welt
2
Gliederung Entstehung Verlauf Typische Merkmale Stärkeskala Vorkommen
zwei historische Tornados
3
Entstehung eines Tornados
4
Verlauf Kündigt sich durch donnerndes Grollen an
Anfangs fast unsichtbar Meist in Verbindung mit einem Gewitter Durch Wasserdampf und/oder Staub wird er optisch erkennbar Beginnt in der Mutterwolke, der Luftwirbel kann bis auf den Boden reichen
5
Typische Merkmale Fortbewegungsgeschwindigkeit im Schnitt 50 – 60 km/h
Im Inneren Drehgeschwindigkeiten bis zu 800 km/h Dauern nur wenige Minuten Der Unterdruck im Inneren führt zu fatalen Verwüstungen Durchschnittlich eine 300m breite und 25km lange Verwüstungsschneise
7
Fujita-Skala F0 F1 Geht offiziell nach Windgeschwindigkeit
Wird mangels Messwerten aber anhand der Zerstörungsstärke gemessen Geht von F0 – F12, wobei bisher nur Tornados bis Stärke F5 beobachtet wurden F0 64- 116 km/h Leichte Schäden an Schornsteinen, abgebrochene Äste und Baumkronen, Entwurzelung flach wurzelnder Bäume und umgeworfene Plakatwände. F1 117- 180 Wellblech oder Dachziegel werden abgehoben, Wohnmobile umgeworfen, fahrende PKW werden verschoben
8
F2 181- 253 km/h Dächer werden als Ganzes abgedeckt, Wohnmobile vollständig zerstört, große Bäume entwurzelt, leichte Gegenstände werden zu gefährlichen Geschossen F3 254- 332 km/h Dächer und leichte Wände werden abgetragen, Züge entgleisen, Wald wird großteils entwurzelt, LKWs werden umgeworfen oder verschoben F4 333- 418 km/h Holzhäuser mit schwacher Verankerung werden verschoben, PKW werden umgeworfen, schwere Gegenstände werden zu gefährlichen Geschossen F5 419- 512 Km/h Holzhäuser werden von ihren Fundamenten gerissen, weit verschoben und zerlegt, sogar asphaltierte Straßen können vom Boden "gesaugt" werden
9
F4 ↓ ↑ F2
10
Vorkommen Können überall entstehen, wo es Gewitter gibt
Die meisten in den USA (jährlich etwa 1200 registrierte Tornados, davon 88% schwach, 11 % stark und 1% verheerend) In Deutschland jährlich 170 dokumentierte Tornados, schwer schätzbare Dunkelziffer Landtornados meist im Frühjahr/Sommer, Wasserhosen im Spätsommer
11
Zwei extreme Tornados 18. März 1925: Tri-State Tornado (F5): Stunden auf einer Länge von 352 km über dem Gebiet dreier US-Bundesstaaten (Missouri, Illinois und Indiana) ungewöhnlich hohe Zuggeschwindigkeit von 95 km/h →695 Todesopfer, 1,65 Mrd. US-Dollar Schaden 3./4. April 1974: Super Outback: Größter bekannter Ausbruch, insgesamt 148 Tornados in 13 Staaten im Süden und mittleren Westen der USA , darunter 30 verheerende Fälle (F4/F5) → 315 Todesopfer, Sachschaden von 600 Mio. US-Dollar
12
Quellen http://www.hurrikane-und-tornados.de/html/sturm3.html
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.