• 0:00
    /
    0:00
    Loaded: 0%
    0:00
    Progress: 0%
    Stream TypeLIVE
    0:00
     
    1x
    Advertisement

Das Content-Management-System Sebastian Raubinger

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Das Content-Management-System Sebastian Raubinger"—  Präsentation transkript:

1 Das Content-Management-System Sebastian Raubinger

2 1. Einführung Typo3: Was ist Typo3?
Mächtiges CMS (Content – Management – System) Software zum Erstellen/Verwalten von Websites Trennung von Inhalt, Design, Struktur Ergebnis: dynamische Websites für mittel bis große Unternehmen Administratoren und Redakteure Open Source Webserver betrieben / Webbrowser gesteuert seit 1998 (Kasper Skårhøj)

3 1. Einführung Typo3: Vor- /Nachteile von Typo3?
Vorteile: Trennung von Inhalt, Design, Struktur Dezentrale Wartung Redakteure brauchen kein technisches Knowhow Zugriffsbeschränkungen (Gruppen, User) Speicherung der Inhalte in eine Datenbank Einbindung von zahlreichen Erweiterungen Regelmäßige Updates, Support

4 1. Einführung Typo3: Vor- /Nachteile von Typo3?
Langer Einarbeitungsaufwand für Administratoren Komplexe Installation Für kleine Websites nicht immer lohnend

5 1. Einführung Typo3: Wie wird Typo3 installiert?
Grundvoraussetzungen: Webserver (Apache, IIS) PHP4 + (Skriptsprache) MySQL (Datenbank) Webserver-Software (GraphicsMagick, GDlib/Freetype, zlib )

6 1. Einführung Typo3: Wie wird Typo3 installiert?
Installationsarten: Direkt am Server – online (Packages) Source and Dummy via FTP auf den Server laden Lokal mit Serverumgebung (Installer) WAMP, Winstaller auf dem PC installieren

7 1. Einführung Typo3: Wie wird Typo3 installiert?
Installieren - Install Tool: Verbindung Datenbank Überprüfungsroutine Richtige Installation Grundeinstellungen

8 1. Einführung Typo3: Welche Typo3 – Websites gibt es im WWW?
Typo3 ist im Jahr 2008 bis November mehr als mal weltweit eingesetzt worden ist. Beispiele:


Herunterladen ppt "Das Content-Management-System Sebastian Raubinger"
Google-Anzeigen