Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Emotionen aus Sicht der Psychologie

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Emotionen aus Sicht der Psychologie"—  Präsentation transkript:

1 Emotionen aus Sicht der Psychologie
Astrid Görtz Kongress der GLE-international, 30. April 2010 in Wien

2 Platons Seelenlehre Die Vernunft muss als Wagenlenker die beiden Pferde Willen und Begierde lenken und die Begierde bändigen, um als herrschende Kraft die Seele zur Erkenntnis zu führen. Platon ( v.Chr.)

3 „Affekten und Leidenschaften unterworfen sein, ist wohl eine Krankheit des Gemüts, weil beides die Herrschaft der Vernunft ausschließt. … Leidenschaften sind Krebsschäden für die reine praktische Vernunft.“ Immanuel Kant ( )

4 Leib-Seele-Dualismus
Die Leidenschaften haben eine körperliche Ursache (res extensa) und werden durch ein höheres, seelisches Prinzip (res cogitans) kontrolliert. René Descartes ( ) Vom Gehirn bestehen Verbindungen zu den Sinnesorganen und den Muskeln „wie kleine Fädchen oder Röhrchen, die eine Art Luft oder sehr subtilen Wind enthalten, den man die Lebensgeister nennt.“

5 Emotionen als eigenständige psychische Phänomene
Psychologie vom empirischen Standpunkt. Leipzig (1874) Grundlagen der Philosophischen Phänomenologie des 20. Jahrhunderts Er beeinflusste u.a. Husserl, McDougall, Freud und Rudolf Steiner. Franz Brentano ( )

6 Emotionen: Elemente des subjektiven Bewusstseins mit physiologischen Korrelaten
Drei Hauptrichtungen der Gefühle: Lust – Unlust (Qualität) Erregung – Hemmung (Intensität) Spannung – Lösung (Zeitrichtung) Das Wesen der Gefühle: Ichzugehörigkeit Gegensätzlichkeit Universalität Aktualität Wandelbarkeit Qualitätenreichtum Lokalisierbarkeit Wilhelm Wundt, 1896

7 „What is an emotion?“ William James, 1884 „Die körperliche Veränderung, die unmittelbar der Wahrnehmung der erregenden Tatsache folgt, IST die Emotion.“

8 Cannons Kritik an James (1920)
einheitliche Reaktion des Autonomen Nervensystems (ANS) auf unterschiedliche Emotionen  Unterschiede zwischen Emotionen sind allein im Gehirn angesiedelt

9 „Als ob-Gefühle“

10 Facial Feedback-Hypothese (Carroll Izard, 1988)

11 Behaviourismus: Gefühle als konditionierte Reaktionen
Black box Sensorischer Input Verhaltens- reaktion John B. Watson (1920): Das Experiment mit dem kleinen Albert

12 1950er Jahre: Die kognitive Wende

13 Zwei-Komponenten-Theorie (Stanley Schachter & Jerome Singer, 1962)
Emotionen setzen sich zusammen aus: Physiologischer Erregung  Intensität Kognition (Kausalattribution)  Qualität

14 Das Bewertungskonzept (Magda Arnold, 1960)
Die Emotion ist eine Tendenz „zu etwas hin“, das als gut bewertet wird – oder „von etwas weg“, das als schlecht bewertet wird.

15 Drei Zugänge der Emotionspsychologie in den 1960er-Jahren

16 Das emotionale Unbewusste Robert Zajonc (1980)
Kritik an der Bewertungstheorie Experimente zum „Priming“: unterschwellige Darbietung von visuellen Reizen beeinflusst Versuchspersonen stärker als bewusste Wahrnehmung

17 Emotionspsychologie im 21. Jhdt
Emotionspsychologie im 21. Jhdt. – die neurowissenschaftliche Perspektive

18 Evolutionäre Emotionsforschung Charles Darwin (1809-1882)
Emotionen als Mittel zum Überleben im Laufe der Stammes-geschichte „Der Ausdruck der Gemütsbewegungen beim Menschen und bei den Tieren“ (1872)

19 Ähnlichkeit im Emotionsausdruck bei unterschiedlichen Arten
Dieselbe Form von Wut?

20 Frühkindliches Auftreten als Beweis angeborener Emotionen

21 Die evolutionäre Hirnentwicklung
folgt dem Prinzip „nicht anrühren, so lange es nicht kaputt ist“

22 Modelle von Basisemotionen
Carroll Izard (1994) Interesse Leid Widerwillen (Aversion) Freude Zorn Überraschung Scham Furcht Verachtung Schuldgefühl Sylvan Tomkins (1962) Überraschung Interesse Freude Wut Furcht Ekel Scham Angst

23 Paul Ekman,1984 : Erfassung des mimischen Ausdrucks (FACS)

24 Plutchik‘s Emotionstheorie (1962)

25 Die Aktualgenese von Emotionen – neue Erkenntnisse dank bildgebender Verfahren

26 Das Furchtsystem und die Rolle der Amygdala

27 Joseph LeDoux (1996): Input- und Output-Systeme der Amygdala

28 Antonio Damasio (2001): „Ich fühle, also bin ich.“
Vom Wachsein zum Bewusstsein

29 Gefühle als subjektiv erlebte Emotionen: das Leib-Seele-Problem
1. Person-Perspektive: der Mensch als Subjekt seines Handelns 3. Person-Perspektive: der Mensch als Objekt wissenschaftlicher Betrachtung

30 Vielen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!


Herunterladen ppt "Emotionen aus Sicht der Psychologie"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen