Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
1
ÖSTERREICHISCHE ESSGEWOHNHEITEN
2
Die Österreicher haben viele typische Geriche, das bekannteste ist Wiener Schnitzel, der tafelspitz, die Kärntner Kasnudelnund bei den Arten von knödeln. Das echte Wiener Schnitzel wird übrigens aus Gastronomie oftmals aus Schweinefleisch besteht. In Österreich werden Käse und Speck nach alter Tradition hergestellt und Spargel angebaut.
3
Die österreichischen Kuchen sind die Mozartkungel, die Sachertorte, die Linzrtorte, Salzburger Nockeln und verscheidene variationen von Strudeln. Die Österreicher sind auch große Weinproduzenten. Die bekanntesten Weine sind Grüner Veltliner, Riesling, Gewürztraminer, Müller-Thurgau und Weißer Burgunder.
4
Zum Frühstück Die Österreicher frühstücken oft mit Milchkaffe, Semmeln, Brot, Butter und Marmelade. Nach dieser Mahlzeit essen sie manchmal Gulasch oder Würstchen.
5
Zum Mittags Mittags essen die Österreicher Suppe,Fleisch mit Gemüse, Kartoffel und Salad und auch einen Nachtisch oft eine súße Mehlspeise. Am Nachmittags essen die Österreicher eine Mahlzeit zu Hause oder in einer Konditorei. Nehmen Kaffe, Kuchen und Gebäck, Schlagsahne und auch belegte Brote.
6
Zum Abendessen Zum Abendessen wird kalter Braten, Wurst, Eier, Salat und Käse serviert das zu Hause eingenommen. Die Österreicher gehen selten ins Restaurant, wenn sie eingeladen werden, werden ihnen kleine Snacks zusammen mit dem Wein angebotten und abends gegen Uhr wird schwarzer Kaffee mit Kuchen oder Strudel serviert.
7
Rehionale Küche Neben der Wiener Küche finden sich auf den Speisekarten zahlreiche regionale Gerichte, die bäuerlichen Ursprungs sind. Den Vorarlbergen sind die Käsknöpfe lieb, den Tirolern Schlutzkrapfen, den Salzburgern ie Kasnocken und den Oberösterreichern die Knödel. Alle diese Gerichte haben eines gemainesam, es fehlt das Fleisch. Früher kam fleisch in den gebirgigen Regionen nur zu hohen feiertagen auf den Tisch
8
Blunzenradl: gebrate Bratwurst mit Sauerkraut
9
Kaiserschmarn: Pfannkuchenteig aus Eiern, Mehl, Milch und Rosinen
Kaiserschmarn: Pfannkuchenteig aus Eiern, Mehl, Milch und Rosinen. Es wird gerne mit Zwetschkenröster gegessen.
10
Käsknopfle: Spätzle mit geriebenem würzigem Käse.
11
Linzer Torte: Teig aus Butter, Zucker, Eiern Mehl, Haselnüssen und Bröseln, der dick mit Johannisbeeremarmelade bestrichen wird.
12
Marillenknödel: Knödel aus Tropfen oder Kartoffelteig, mit Aprikosen gefüllt und mit gezuckerten Semmelbröseln bestreut.
13
Palatschinken: dünner Pfannkuchen, der mit Marmelade oder Schokolade geffült wird.
14
Wiener Schnitzel: mit Mehl, Ei und Semmelbröseln paniertes Kalbfleisch, meist mit Salat serviert.
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.