Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Frederica Ginger Tate Geändert vor über 5 Jahren
1
Jörg Felten, ABB-Pressekonferenz, 29. Januar 2014
DCT880 Thyristor-Leistungssteller Präzision und Energieeffizienz zum Heizen, Trocknen, Beleuchten
2
DCT880 Thyristorsteller Anwendungen
Präzise Temperaturführung in industriellen Heizanwendungen Glasherstellung und -verarbeitung Extruder, Folienblasen, Spritzguss Metallverarbeitung: Drahtglühen, Härten Lebensmittelindustrie: Getränke, Backwaren Industrieöfen, Autoklaven Luft- und Wasser-Erhitzer Enteisungsanlagen, z. B. Rotorblätter Bohrlochheizungen Infrarot-Trockenlampen, z. B. in Papiermaschinen, Lackieranlagen Beleuchtungsregelung Bildquelle: Besser lackieren, Ausgabe Quelle: Besser lackieren 4/2012
3
DCT880 Thyristorsteller Standortbestimmung
Seit 1920 Fertigung von Gleichrichtern am Standort Lampertheim/Ladenburg 1936 erste AC/AC-Konverter für die Deutsche Bahn 1963 erste Thyristorstromrichter; seitdem mehr als Geräte gefertigt DC-Stromrichter DCS550 und DCS800 20… A, bis V 2014: DCT880 erschließt neuen Markt für ABB unter Nutzung der bewährten Leistungsteile und Kontrollplattform
4
DCT880 Thyristorsteller Technik
Präzise Temperaturführung elektrothermischer Prozesse Regelt die den Heizelementen zugeführte Leistung Antiparallele Thyristoren in jeder Phase Direktumwandlung mit nur einem Leistungshalbleiter im Stromkreis Wirkungsgrad > 99 % Effektiv-Spannung variabel Ein- und Ausgangsfrequenz identisch, daher kein Frequenzumrichter!
5
DCT880 Thyristorsteller Fakten Acht kompakte Baugrößen T1…T8
Ströme von 16…4.200 A Spannung 110 V bis 500 V und 690 V, bis V möglich Geräte zweiphasig oder dreiphasig Einzelphasenregelung möglich durch integrierte dreikanalige Strommessung Integrierte Sicherungen Integriertes Bedienpanel Schranklösungen verfügbar
6
DCT880 Thyristorsteller Die neue Einfachheit
Gleiche Bedienplattform wie die ABB-Frequenzumrichterserien Intuitives, multi-linguales Bedienpanel Einfache und schnelle Inbetriebnahme Diagnose und Fehlersuche leicht gemacht Steckbare „Memory Unit“ Speichert komplette Parameter und Einstellungen Kopierbar auf andere Geräte, reduziert Stillstandzeiten PC-Tool Drive Composer Verbindung einer oder mehrerer Geräte via USB oder Ethernet Fernwartung möglich
7
DCT880 Thyristorsteller Die neue Flexibilität
Programmierbarkeit mit dem CoDeSys- basierten PC-Tool Automation Builder Drei zusätzliche freie Prozessregler In vielen Fällen keine externe SPS nötig Unterstützung aller gängigen Feldbusse Einfache E/A-Erweiterung über Steckplätze Integrierte „Peer-to-Peer“- Kommunikation über Standard-Stecker RJ45
8
DCT880 Thyristorsteller Betriebsarten
Für jede Applikation die optimale Betriebsart Phasenanschnittsteuerung Impuls- und Impulsgruppenbetrieb Halbwellensteuerung (z. B. Infrarot- Lampen) Impulsbetrieb mit Sanftanlauf und ablauf (z. B. für Trafoansteuerung) Regelung von I, I², U, U² und P wählbar
9
Lastkonfigurationen – für jede Anwendung gerüstet
DCT880 Thyristorsteller Lastkonfigurationen – für jede Anwendung gerüstet Dreieckschaltung Primär geregelte Trafoschaltung Sternschaltung Tap changer
10
DCT880 Thyristorsteller Lastoptimierung
Lastmanagement bei Parallelbetrieb mehrerer Geräte Energiebezug vom Netz wird koordiniert und nivelliert Energiekostenreduzierung durch Vermeidung von Spitzenlasten Investionskostenreduzierung durch bessere Anlagenausnutzung
11
Komplettsysteme im Schaltschrank
DCT880 Thyristorsteller Komplettsysteme im Schaltschrank Mit und ohne Transformator Mittelpunktschaltungen M3 und M6 Gleichrichterlösungen bis 20 kA, z. B. für Elektrolyse, Galvanisierung, Magneterregung, Lichtbogenöfen 12-, 18- und 24-Puls, parallel und seriell Maßgeschneiderte kundenspezifische Lösungen
12
DCT880 Thyristorsteller Der neue Standard
Bedienpanel PLC und Drive Engineering Suite - Automation Builder - System-Konfiguration - IEC Programmierung Durchgängige Bedienplattform - Für Antriebe, Steller und SPS - Stimmiges Komplettangebot aus einer Hand Memory Unit Lastkonfigurationen - Für jede Anwendung Lastmanagement - Reduziert Lastspitzen - Reduziert Energiekosten - Reduziert Investitionskosten Drive Composer PC-Tool Feldbusse - PROFIBUS - DeviceNet - CANopen - Ethernet/IP - Modbus/TCP - PROFINET IO - Ethernet POWERLINK - EtherCAT Schaltschranklösungen - Mit und ohne Trafo Betriebsarten - Optimale Energieeffizienz - Alle Regelverfahren möglich 12
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.