Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Cornelius Meyer Geändert vor über 5 Jahren
1
* * Brandposten ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
2
Themen der Unterweisung
* * Themen der Unterweisung Warum Brandposten ? Der Brandposten Brandgefahren Schutzmaßnahmen Während den feuergefährlichen Arbeiten Nach den feuergefährlichen Arbeiten ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
3
* * Warum Brandposten ? Wie die Erfahrung zeigt, stellen Schweiß- und Brennschneidarbeiten, vor allem bei Um- oder Erweiterungsarbeiten eine besonders große Brandgefahr dar! Immer wieder kommt es kommt es zu Bränden, die als Brandursache auf feuergefährlichen Arbeiten zurückführen waren. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
4
* * Beispiele: Bei Schweißarbeiten an einer Heizungsanlage fielen unbemerkt Schweißperlen durch eine Öffnung zwischen den Rohren in das als Polstermöbellager dienende Kellergeschoß. Das dortige Lager geriet in Brand. Ein Lagerarbeiter, der den Raum nicht schnell genug verlassen konnte, erstickte im Brandrauch. Sachschaden € ! ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
5
Auch ein Brand am Düsseldorfer Flughafen
* * Auch ein Brand am Düsseldorfer Flughafen (1996) wurde durch Schweißarbeiten verursacht. 16 Menschen starben beim Brand. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
6
* * Diese zwei Beispiele zeigen die Wichtigkeit von Vorsorgemaßnahmen, aber auch die Überwachung durch einen Brandposten bei feuergefährlichen Arbeiten auf. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
7
Was sind überhaupt feuergefährliche Arbeiten?
* * Was sind überhaupt feuergefährliche Arbeiten? Unter feuergefährlichen Arbeiten, versteht man Arbeiten wie Trennschneid- Lötarbeiten oder zum Beispiel Schweiß- und Auftauarbeiten. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
8
Brandposten durch eine Dienstleistungsfeuerwehr
* * Brandposten durch eine Dienstleistungsfeuerwehr Der Brandposten ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
9
- von der ausführenden Firma
* * Ein Brandposten kann - von der ausführenden Firma - vom Betrieb oder Einrichtung wo die feuergefährlichen Arbeiten stattfinden oder - von einem Brandschutzdienstleister (Dienstleistungsfeuerwehr) gestellt werden. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
10
Wie ein Brandposten ausgebildet und
* * Wie ein Brandposten ausgebildet und ausgerüstet sein muss, gibt es keine gesetzlichen Regelungen. Orientierung zu Schutzmaßnahmen und Fähigkeiten von einem Brandposten geben hier lediglich die BG- Merkblätter/ Richtlinien. (BGI 563 o. BGR ) ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
11
weitere Hilfe herbeizuholen.
* * Auszug BGR Der Brandposten hat die Aufgabe, den brandgefährdeten Bereich auf eine Brandentstehung zu beobachten, einen möglichen Brand in seiner Entstehung durch einen eigenen Löschangriff zu verhindern und gegebenenfalls weitere Hilfe herbeizuholen. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
12
* * Auszug BGR Bei geringer Brandgefährdung kann die Aufgabe des Brandpostens in der Schweißerlaubnis nach Absatz 2 oder der Betriebsanweisung nach Absatz 4 auf den Schweißer übertragen werden. Der Brandposten soll in der Durchführung eines Löscheinsatzes geübt sein. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
13
Diese Forderung ist z.B. erfüllt, wenn beginnend mit der Beendigung der schweißtechnischen Arbeiten für die folgenden Stunden eine regelmäßige Kontrolle der Arbeitsstelle und ihrer Umgebung auf Glimmnester, verdächtige Erwärmung und Rauchentwicklung erfolgt. Auch mobile Brandmelder können geeignet sein. Die Möglichkeit zur schnellen Alarmierung von Löschkräften soll gegeben sein. * * ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
14
Gemäß ASR A2.2 (Maßnahmen gegen Brände) gilt bei
* * Gemäß ASR A2.2 (Maßnahmen gegen Brände) gilt bei Feuergefährlichen Arbeiten: 1: Bei den Arbeiten muss ein Feuerlöschgerät mit mind. 6 LE vorgehalten werden. 2: Schulung von Personen mind. alle 3 bis 5 Jahre, die feuergefährlichen Arbeiten durchführen (Theorie + Praxis) Im übrigen, gelten die Anforderungen aus der BGR 500 2.26. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
15
Ausrüstung Brandposten
* * Ausrüstung Brandposten ?? ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
16
* * Was die richtige Ausrüstung für einen Brandposten ist, hängt vom Ort und der Art der Arbeiten ab! Beispiel: Bei Arbeiten in einem Tank, sollte der Brandposten über Atemschutz verfügen. Zum einen aus Eigenschutz aber auch für die Rettung. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
17
Brandposten bei der Kontrolle
* * ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
18
Empfohlene Mindestausrüstung
* * Empfohlene Mindestausrüstung Geeignetes Löschgerät (Feuerlöscher, Wassereimer etc.) Handy/ Funkgerät (Explosionsschutz u. Empfang beachten) Feuerfeste Schutzkleidung/Arbeitshandschuhe und Schutzhelm Sonstige Ausrüstung nach Bedarf ! (z.B. Atemschutz, Sonderlöschmittel, Messgeräte etc.) ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
19
Auswahl Löschgeräte anhand Brandklassen/Eignung
* * Auswahl Löschgeräte anhand Brandklassen/Eignung ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
20
* * Brandgefahren Je nach Art der feuergefährlichen Arbeiten gibt es unterschiedliche Brandgefahren, mit denen man rechnen muss. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
21
Je nach Art der Arbeiten sollte der Brandposten die Reichweite vom
* * Je nach Art der Arbeiten sollte der Brandposten die Reichweite vom Funkenflug beachten, daran orientieren sich auch die Schutzmaßnahmen. Übersicht: Löten mit Flamme (Horizontal: bis 2m, Vertikal bis 10m) Schweißen (Horizontal: bis 7.5m, Vertikal bis 20m) Thermisches Trennen (Horizontal bis 10m, Vertikal bis 20m) Feuergefährliche Arbeiten dürfen nicht durchgeführt werden, wenn Explosionsgefahr besteht! ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
22
Mögliche Reichweiten vom Funkenflug.
* * Mögliche Reichweiten vom Funkenflug. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
23
- Aufräumen der Arbeitstelle
* * Schutzmaßnahmen Eine Brandentstehung bei feuergefährlichen Arbeiten kann man durch diverse Maßnahmen vorbeugen. Zum Beispiel: - Aufräumen der Arbeitstelle (alles unnötige am Arbeitsplatz entfernen) - Abdecken (Gegenstände und Einrichtungen die man nicht entfernen kann, kann man mit Brandschutzplatten, Löschdecken und dergleichen abdecken). ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
24
Schutzmaßnahmen- Fortsetzung
* * Schutzmaßnahmen- Fortsetzung - Abdichten (Fugen, Öffnungen und dergleichen) - Prüfung der Arbeitsgeräte (defekte Arbeitsgeräte etc.) - Brandposten ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
25
Während den feuergefährlichen Arbeiten
* * Während den feuergefährlichen Arbeiten Bevor feuergefährliche Arbeiten beginnen, muss ein Erlaubnisschein für die feuergefährlichen Arbeiten vorliegen. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
26
Während den feuergefährlichen Arbeiten
* * Während den feuergefährlichen Arbeiten In einem Erlaubnisschein werden vom Betriebsleiter oder von einem Beauftragten die Schutzmaßnahmen und Hinweise für die Durchführung der feuergefährlichen Arbeiten festgelegt. Hinweise kann man unter Umständen auch in einer speziellen Betriebsanweisung finden. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
27
- die Arbeitsstelle auf Entstehungsbrände kontrollieren
* * Während den feuergefährlichen Arbeiten: - die Arbeitsstelle auf Entstehungsbrände kontrollieren - Bei Arbeiten an einem Schacht, müssen auch die Räume neben und unter der Arbeitsstelle auf Entstehungsbrände kontrolliert werden. (Zur Arbeitserleichterung, kann man bei der Kontrolle handelsübliche Rauchmelder mittels Draht aufhängen) ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
28
Während den feuergefährlichen Arbeiten:
* * - Stellt der Brandposten während der Kontrolle Mängel, Brandgefahren, Explosionsgefahren oder dergleichen fest, müssen die feuergefährlichen Arbeiten sofort abgebrochen werden. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
29
Nach den feuergefährlichen Arbeiten
* * Nach den feuergefährlichen Arbeiten Die feuergefährlichen Arbeiten sind beendet, ist dies auch das Ende der Überwachung der feuergefährlichen Arbeiten?? ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
30
* * NEIN! Erfahrungen aus diversen Brandereignissen haben gezeigt, dass bis 24 Stunden nach Beendigung der feuergefährlichen Arbeiten es noch zu einem Brand kommen kann. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
31
auf Entstehungsbrände kontrollieren.
* * Mindestens! Der Brandposten sollte mindestens über einen Zeitraum von 2 bis 3 Stunden nach Beendigung der feuergefährlichen Arbeiten, die Arbeitsstelle auf Entstehungsbrände kontrollieren. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
32
- Rettung und Evakuierung aus Gefahrenbereich
* * Im Brandfall: Sollte es zu einem Brand kommen, sollte der Brandposten folgende Maßnahmen einleiten: - Absetzen Notruf - Rettung und Evakuierung aus Gefahrenbereich - Sofern notwendig: Erste- Hilfe bei Verletzungen - Sofern möglich: Brandbekämpfung einleiten - Informierung über die Situation bei Eintreffen der Feuerwehr. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
33
Als Flucht- und Rettungsweg
* * Beispiele für „so bitte nicht“: Als Flucht- und Rettungsweg Unbrauchbar, enorme Brandlasten. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
34
Unzureichende Abdeckung.
* * Beispiele für „so bitte nicht“: Unzureichende Abdeckung. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
35
Als Flucht- und Rettungsweg
* * Beispiele für „so bitte nicht“: Als Flucht- und Rettungsweg Unbrauchbar, enorme Brandlasten. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
36
Als Flucht- und Rettungsweg
* * Beispiele für „so bitte nicht“: Als Flucht- und Rettungsweg Unbrauchbar, enorme Brandlasten. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
37
Als Flucht- und Rettungsweg
* * Beispiele für „so bitte nicht“: Als Flucht- und Rettungsweg unbrauchbar, enorme Brandlasten. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
38
Personenbrand ist nicht
* * Beispiele für „so bitte nicht“: Richtige Kleidung! Gefahr von einem Personenbrand ist nicht zu unterschätzen. ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
39
* * Fragen ?? ________________________________________________________________ Brandposten - Stand: September 2017 * * ##
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.