Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Redoxreaktionen.

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Redoxreaktionen."—  Präsentation transkript:

1 Redoxreaktionen

2 1. Für die Klassenarbeit relevant. Insgesamt 4 Arbeitsblätter 2.

3 3. 4.

4 Oxidation Beispiele: Mg + O2  MgO
Def.: Die Oxidation ist eine chemische Reaktion, bei der ein Stoff mit dem Element Sauerstoff reagiert. Verbrennungen gehören zu den Oxidationen. Metalloxide: sind chemische Verbindungen, in denen ein Metall mit dem Element Sauerstoff verbunden ist. Beispiele: Magnesium + Sauerstoff  Magnesiumoxid Mg O  MgO ____________________________________ Kupfer + Sauerstoff  Kupferoxid Cu O  CuO Zink + Sauerstoff  Zinkoxid Zn O  ZnO Eisen + Sauerstoff  Eisenoxid Fe O  FeO

5 Schwefel + Sauerstoff  Schwefeldioxid S + O2  SO2
Nichtmetalloxide: sind chemische Verbindungen, in denen ein Nichtmetall mit dem Element Sauerstoff verbunden ist. Beispiele: Schwefel + Sauerstoff  Schwefeldioxid S O  SO2 _____________________________________ Kohlenstoff + Sauerstoff  Kohlenstoffdioxid C O  CO2 _____________________________________ Wasserstoff + Sauerstoff  Wasser H O  H2O

6 Kupfergewinnung aus Kupfererz
Malachit Cu2[(OH)2|CO3] Kupferoxid CuO

7 Eisen Gewinnung aus Eisenerz
Hämatit : Fe2O3 Magnetit : Fe3O4

8 Steinzeit (bis 2500 v.Chr) Bronzezeit (bis 800 v.Chr) Eisenzeit (bis 15 n.Chr)

9 Reduktion Die Reduktion: ist eine chemische Reaktion, bei der einem Stoff Sauerstoff entzogen wird. Sie ist die Umkehrung der Oxidation. Kupferoxid + Kohlenstoff  Kupfer + Kohlenstoffdioxid CuO C  Cu CO2 Reduktion Oxidation

10 Von rechts nach links nimmt die Bindungsaffinität zu Sauerstoff zu.
Redoxreihe Von rechts nach links nimmt die Bindungsaffinität zu Sauerstoff zu. Natrium Magnesium Aluminium Zink Kohlenstoff Eisen Blei Kupfer Silber Gold Platin

11 Oxidationsmittel oder Reduktionsmittel?
Kupferoxid + Kohlenstoff  Kupfer + Kohlenstoffdioxid CuO C  Cu CO2 Reduktion Oxidation Reduktionsmittel: Kohlenstoff Wer nimmt dem Kupferoxid den Sauerstoff weg? Oxidationsmittel: Kupferoxid Wer gibt dem Kohlenstoff ein Sauerstoffatom? Reduktionsmittel: Räuber (raubt Sauerstoff) Oxidationsmittel: Opfer (verliert/gibt Sauerstoff)

12 Oxidationsmittel oder Reduktionsmittel?
Kupferoxid + Kohlenstoff  Kupfer + Kohlenstoffdioxid CuO C  Cu CO2 Reduktion Oxidation Reduktionsmittel: Stoff der einen anderen Stoff reduziert. Bei der chemischen Reaktion nimmt er Sauerstoff auf und wird selbst oxidiert. Oxidationsmittel: Stoff, der einen anderen Stoff oxidiert. Bei der chemischen Reaktion gibt er gebundenen Sauerstoff ab und wird selbst reduziert.

13 Redoxreaktion Chemischen Reaktionen, bei denen Reduktion und Oxidation gleichzeitig ablaufen, nennt man Redoxreaktionen.

14 1. Entscheide ob die angegebene Redoxreaktionen möglich sind: (Redoxreihe Buch S. 136)
Zinkoxid Magnesium  Zink + Magnesiumoxid Silberoxid Eisen  Silber + Eisenoxid Kupferoxid + Gold  Kupfer + Goldoxid Kupferoxid + Natrium  Kupfer + Natriumoxid Zinkoxid + Aluminium  Zink + Aluminiumoxid Kupferoxid + Blei  Kupfer + Bleioxid Aluminiumoxid + Kohlenstoff  Aluminium + Kohlenstoffdioxid Natriumoxid + Eisen  Natrium + Eisenoxid 2. Markiere bei den möglichen Gleichungen mit Pfeilen Oxidation und Reduktion! 3. Gib bei den möglichen Gleichungen Oxidationsmittel und Reduktionsmittel an!

15

16

17

18

19

20

21

22 Eisenerz Eisenerzabbau Buch:

23 Dann Hochofen Wie kann man aus Eisenerz (Eisenoxid) Eisen gewinnen?
Rennfeuerofen Holzkohle Eisenerz Eisen Luftzufuhr Holz Schlacke Schlackengrube Dann Hochofen Wie haben die Römer Eisen gewonnen?

24 Eisenoxid + Kohlenstoffmonooxid  Eisen + Kohlenstoffdioxid
Reduktion Wie kann man aus Eisenerz (Eisenoxid) Eisen gewinnen? Eisenoxid + Kohlenstoffmonooxid  Eisen + Kohlenstoffdioxid FeO CO  Fe CO2 Oxidation: Fe + O  FeO (Eisenoxid/Eisenerz) Reduktion: FeO CO  Fe CO2

25 Thermitreaktion Eisenoxid + Aluminium  Eisen + Aluminiumoxid


Herunterladen ppt "Redoxreaktionen."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen