Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung"—  Präsentation transkript:

1 Lebenswichtige Regeln: Regeln für die Instandhaltung Regeln im Umgang mit Elektrizität

2 Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung
IMS Schweiz

3 Lebenswichtige Regeln: Instandhaltung / Störungsbehebung
1. Arbeiten sorgfältig planen -Wir planen Instandhaltungs- arbeiten sorgfältig. Arbeitnehmer: Ich bringe meine Erkenntnisse und Erfahrungen ein, die der Sicherheit dienen. Vorgesetzter: Ich kläre ab, welche Gefahren bei den vorgesehenen Arbeiten auftreten können. Ich sorge für ein geplantes Vorgehen! 1. Wir planen Instandhaltungsarbeiten sorgfältig. Arbeitnehmer: Ich bringe meine Erkenntnisse und Erfahrungen ein, die der Sicherheit dienen. Vorgesetzter: Ich kläre ab, welche Gefahren bei den vorgesehenen Arbeiten auftreten können. Ich sorge für ein geplantes Vorgehen! IMS Schweiz

4 Lebenswichtige Regeln: Instandhaltung / Störungsbehebung
-Wir verzichten auf Improvisationen auch beim Beheben von Störungen. Arbeitnehmer: Ich arbeite nach Plan, verwende die richtigen Hilfsmittel und die persönliche Schutzausrüstung. Bei gefährlichen Situationen sage ich STOPP und informiere den vorgesetzten. Vorgesetzter: Ich dulde keine Improvisationen. Auf Mängel reagiere ich sofort. Ich kontrolliere regelmässig, ob die Mitarbeitenden die Sicherheitsregeln einhalten. 2. Nicht improvisieren 2. Wir verzichten auf Improvisationen – auch beim Beheben von Störungen. Arbeitnehmer: Ich arbeite nach Plan, verwende die richtigen Hilfsmittel und die persönliche Schutzausrüstung. Bei gefährlichen Situationen sage ich STOPP und informiere den vorgesetzten. Vorgesetzter: Ich dulde keine Improvisationen. Auf Mängel reagiere ich sofort. Ich kontrolliere regelmässig, ob die Mitarbeitenden die Sicherheitsregeln einhalten. IMS Schweiz

5 -Vor Beginn der Arbeit schalten wir die Anlage aus und sichern sie.
Lebenswichtige Regeln: Instandhaltung / Störungsbehebung 3. Anlage ausschalten und sichern -Vor Beginn der Arbeit schalten wir die Anlage aus und sichern sie. Arbeitnehmer: Bevor ich an der Anlage arbeite, schalte ich alle Energiequellen und Materialströme aus. Ich sichere die Anlage mit meinem persönlichen Vorhängeschloss. Vorgesetzter: Ich stelle sicher, dass geeignete Abschalt- einrichtungen vorhanden sind und diese Vorschrift gemäss benutzt werden. 3. Vor Beginn der Arbeit schalten wir die Anlage aus und sichern sie. Arbeitnehmer: Bevor ich an der Anlage arbeite, schalte ich alle Energiequellen und Materialströme aus. Ich sichere die Anlage mit meinem persönlichen Vorhängeschloss. Vorgesetzter: Ich stelle sicher, dass geeignete Abschalteinrichtungen vorhanden sind und diese Vorschrift gemäss benutzt werden. IMS Schweiz

6 Lebenswichtige Regeln:
Instandhaltung / Störungsbehebung - Wir sorgen dafür, dass von vorhandenen Energien keine Gefahr ausgeht. Arbeitnehmer: Ich sage STOPP, wenn ich gefährliche Energien erkenne (z. B. ungesicherte, angehobene Last). An laufenden Anlagen arbeite ich nur, wenn geeignete Sonderbetriebseinrichtungen für meine Sicherheit vorhanden sind (z.B. Zustimmtaste). Vorgesetzter: Ich lege fest, wie gefährliche Energien zu sichern sind. Arbeiten an laufenden Anlagen lasse ich nur zu, wenn die erforderlichen Sonderbetriebseinrichtungen vorhanden sind. 4. Gespeicherte Energien sichern 4. Wir sorgen dafür, dass von vorhandenen Energien keine Gefahr ausgeht. Arbeitnehmer: Ich sage STOPP, wenn ich gefährliche Energien erkenne (z. B. ungesicherte, angehobene Last). An laufenden Anlagen arbeite ich nur, wenn geeignete Sonderbetriebseinrichtungen für meine Sicherheit vorhanden sind (z. B. Zustimmtaste). Vorgesetzter: Ich lege fest, wie gefährliche Energien zu sichern sind. Arbeiten an laufenden Anlagen lasse ich nur zu, wenn die erforderlichen Sonderbetriebseinrichtungen vorhanden sind. IMS Schweiz

7 - Wir sichern uns gegen Absturz.
Lebenswichtige Regeln: Instandhaltung / Störungsbehebung - Wir sichern uns gegen Absturz. Arbeitnehmer: Ist eine Absturzgefahr vorhanden, sage ich STOPP! Ich arbeite nur mit geeigneten Hilfsmitteln. Vorgesetzter: Bei Arbeiten in der Höhe sorge ich für sichere Zugänge und Arbeitsplätze. Ich akzeptiere keine Improvisationen! 5. Keine Absturzrisiken eingehen 5. Wir sichern uns gegen Absturz. Arbeitnehmer: Ist eine Absturzgefahr vorhanden, sage ich STOPP! Ich arbeite nur mit geeigneten Hilfsmitteln. Vorgesetzter: Bei Arbeiten in der Höhe sorge ich für sichere Zugänge und Arbeitsplätze. Ich akzeptiere keine Improvisationen! IMS Schweiz

8 Arbeitnehmer: Droht Gefahr durch elektrischen Strom, sage ich STOPP!
Lebenswichtige Regeln: Instandhaltung / Störungsbehebung - Wir führen Arbeiten an elektrischen Einrichtungen nur mit geschultem und berechtigtem Personal aus. Arbeitnehmer: Droht Gefahr durch elektrischen Strom, sage ich STOPP! Vorgesetzter: Ich setze geschultes und berechtigtes Personal ein und fordere meine Mitarbeitenden auf, bei Unsicherheiten die Arbeiten einzustellen und mich zu informieren. 6. Für Elektroarbeiten Profis einsetzen 6. Wir führen Arbeiten an elektrischen Einrichtungen nur mit geschultem und berechtigtem Personal aus. Arbeitnehmer: Droht Gefahr durch elektrischen Strom, sage ich STOPP! Vorgesetzter: Ich setze geschultes und berechtigtes Personal ein und fordere meine Mitarbeitenden auf, bei Unsicherheiten die Arbeiten einzustellen und mich zu informieren. IMS Schweiz

9 Lebenswichtige Regeln: Instandhaltung / Störungsbehebung
7. Brände und Explosionen vermeiden - Wir entfernen brennbare Stoffe oder sorgen dafür, dass sich diese nicht entzünden können. Arbeitnehmer: In Bereichen mit Explosionsgefahr (Ex-Zonen) oder Brandgefahr führe ich Instandhaltungsarbeiten erst aus, wenn mir der zuständige Betriebsleiter die Erlaubnis dafür erteilt hat. Vorgesetzter: Ich spreche die Explosions- und Brandschutz Massnahmen mit dem verantwortlichen Betriebsleiter und meinen Mitarbeitenden ab. 7. Wir entfernen brennbare Stoffe oder sorgen dafür, dass sich diese nicht entzünden können. Arbeitnehmer: In Bereichen mit Explosionsgefahr (Ex-Zonen) oder Brandgefahr führe ich Instandhaltungsarbeiten erst aus, wenn mir der zuständige Betriebsleiter die Erlaubnis dafür erteilt hat. Vorgesetzter: Ich spreche die Explosions- und Brandschutz Massnahmen mit dem verantwortlichen Betriebsleiter und meinen Mitarbeitenden ab. IMS Schweiz

10 Lebenswichtige Regeln: Instandhaltung / Störungsbehebung
8. In engen Räumen für gute Luft sorgen - In engen Räume verhindern wir mit einem Absaugventilator Explosionen und Vergiftungen. Arbeitnehmer: Ich arbeite in engen Räumen nur, wenn meine Sicherheit gewährleistet ist (Absaugventilator, Schadstoffmessung, Überwachung durch zweite Person). Vorgesetzter: Ich sorge dafür, dass nur gut instruierte Mitarbeitende in engen Räumen arbeiten. Ich stelle ihnen die nötigen Arbeits- und Rettungsmittel zur Verfügung. 8. In engen Räume verhindern wir mit einem Absaugventilator Explosionen und Vergiftungen. Arbeitnehmer: Ich arbeite in engen Räumen nur, wenn meine Sicherheit gewährleistet ist (Absaugventilator, Schadstoffmessung, Überwachung durch zweite Person). Vorgesetzter: Ich sorge dafür, dass nur gut instruierte Mitarbeitende in engen Räumen arbeiten. Ich stelle ihnen die nötigen Arbeits- und Rettungsmittel zur Verfügung. IMS Schweiz

11 5+5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität
IMS Schweiz

12 5+5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität
IMS Schweiz

13 Regel 1 Wir arbeiten mit klarem Auftrag und wissen, wer die Verantwortung tragt. Arbeitnehmer: Ich beginne erst mit der Arbeit, wenn ich den Auftrag klar verstanden habe und die Verantwortlichkeiten bekannt sind. Bei Unklarheiten wende ich mich an meinen Vorgesetzten. Vorgesetzter: Ich erteile klare Aufträge und dulde keine Improvisationen. Ich überprüfe regelmassig, ob die lebenswichtigen Regeln eingehalten werden. IMS Schweiz

14 5+5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität
IMS Schweiz

15 Regel 2 Wir führen Arbeiten nur aus, wenn wir dafür geschult und berechtigt sind. Arbeitnehmer: Ich führe nur Arbeiten aus, für die ich geschult und berechtigt bin. Sonst sage ich STOPP und informiere meinen Vorgesetzten. Vorgesetzter: Ich setze geschultes und berechtigtes Personal ein. Ich fordere meine Mitarbeitenden auf, bei Unsicherheiten die Arbeit einzustellen und mich zu informieren. IMS Schweiz

16 5+5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität
IMS Schweiz

17 Wir arbeiten mit sicheren und intakten Arbeitsmitteln.
Regel 3 Wir arbeiten mit sicheren und intakten Arbeitsmitteln. Arbeitnehmer: Ich verwende nur Arbeitsmittel, die geeignet, intakt und isoliert sind. Defekte Arbeitsmittel repariere ich sofort oder melde sie dem Vorgesetzten. Vorgesetzter: Ich sorge dafür, dass die Mitarbeitenden sichere und intakte Arbeitsmittel benutzen. Ich kümmere mich auch um die regelmässige Wartung. IMS Schweiz

18 5+5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität
IMS Schweiz

19 Wir tragen die persönliche Schutzausrüstung.
Regel 4 Wir tragen die persönliche Schutzausrüstung. Arbeitnehmer: Ich trage eine intakte, für die aktuelle Arbeit geeignete Schutzausrüstung gemäss Vorgaben des Vorgesetzten. Vorgesetzter: Ich sorge dafür, dass die Mitarbeitenden die erforderliche Schutzausrüstung erhalten und richtig anwenden. IMS Schweiz

20 5+5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität
IMS Schweiz

21 Regel 5 Wir nehmen Anlagen nur in Betrieb, wenn die vorgeschriebenen Kontrollen vorgenommen wurden. Arbeitnehmer: Bevor ich eine Anlage einschalte, stelle ich sicher, dass die vorgeschriebenen Kontrollen vorgenommen und dokumentiert wurden. Vorgesetzter: Ich stelle sicher, dass meine Mitarbeitenden die vorgeschriebenen Kontrollen vornehmen und dokumentieren. Vor dem Einschalten der Anlage überprüfe ich die Vollständigkeit der Kontrolldokumente. IMS Schweiz

22 5+5 lebenswichtige Regeln im Umgang mit Elektrizität
IMS Schweiz

23 Arbeitnehmer: Ich wende die 5 Sicherheitsregeln konsequent an.
Wir halten uns konsequent an die 5 Sicherheits- regeln für spannungsfreies Arbeiten. Arbeitnehmer: Ich wende die 5 Sicherheitsregeln konsequent an. Vorgesetzter: Ich sorge dafür, dass die Mitarbeitenden die 5 Sicherheitsregeln kennen und richtig anwenden. Ich stelle die nötigen Mittel zur Verfügung. IMS Schweiz

24 Danke für deine Teilnahme und eine unfallfreie Zeit
IMS Schweiz


Herunterladen ppt "Acht lebenswichtige Regeln für die Instandhaltung"

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen