Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Die Präsentation wird geladen. Bitte warten

Willkommen! Bald geht es los. .

Ähnliche Präsentationen


Präsentation zum Thema: "Willkommen! Bald geht es los. ."—  Präsentation transkript:

1 Willkommen! Bald geht es los. 

2 GRUNDSCHULE KLARENTHAL Schuljahr 2019/20
Wir freuen uns, Ihnen unsere Schule präsentieren zu können.

3 Grundschule Saarbrücken-Klarenthal
Hauptstraße 53 66127 Klarenthal Telefon: Fax: Internet

4 Öffnungszeiten des Sekretariats
Sekretärin Frau Schmeer Das Sekretariat ist montags, dienstags und mittwochs in der Zeit von 7.45 – Uhr geöffnet.

5 Schulleiter: Herr Segschneider
Schulleitung Schulleiter: Herr Segschneider

6 In unserer Schule sind 160 Kinder in 8 Klassen.
In jeder Klasse sind also durchschnittlich 20 Kinder. Die Nachmittagsbetreuung besuchen ca. 100 Kinder.

7 Das Kollegium 2019 / 2020

8 Die Lehrer und die Lehrerinnen der Grundschule 2019/20
Klasse 3.1 Frau Schweizer Klasse 3.2 Frau Geibel Klasse 4.1 Frau Colanesi Klasse 4.2 Frau Zimmermann Klasse 1.1 Frau Ruschel Klasse 1.2 Frau Abel Klasse 2.1 Frau Fecht Klasse 2.2 Frau Dreher

9 um die Mitbestimmung in der Schule zu organisieren.
Die Elternvertreter Schulelternsprecherin Frau Uwer-Pintarelli Vertreterin Frau Aurich Alle Elternsprecher treffen sich regelmäßig mit Ihren Vertreter/innen und der Schulleitung, um die Mitbestimmung in der Schule zu organisieren.

10 Nachmittagsbetreuung

11 1. Vorsitzender Michael Potsch
Schulförderverein 1. Vorsitzender Michael Potsch

12 Die Arbeit des Fördervereins
Der Schulförderverein der Grundschule Klarenthal ist ein Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, die Grundschule Klarenthal materiell, finanziell und ideell zu unterstützen. Er unterstützt unter anderem Projekte der Grundschule wie z.B.: - viele Schulveranstaltungen (Schulfest, Sportfest, Projekttage, Einschulungsfeier, ...) - die Schulhofgestaltung (Pausenspiele) - Ausstattung mit Klassenlaptops - die Vorträge im Rahmen der "Elternschule" (Honorar der Referenten) - das fortlaufende Projekt "Gewaltprävention„ .

13 Nachbarschaftsschule
Kindergärten große Kooperation Kirchen Ökumenische Gottesdienste Vereine Dorfgemeinschaft Sportvereine u.a. Jugendamt Kinderschutzbund Wöchentliche Sprechstunde und Beratung für Kinder, Eltern und Lehrer Projekte Gewaltprävention Weiterführende Schulen ( u.a. GemS Klarenthal) Arbeiterwohlfahrt Betreuung der Grundschüler nach dem Unterricht bis 17 Uhr Ferienbetreuung

14 Inklusive Schule Besondere Projekte zur Wertschätzung der Vielfalt
Vorkurs: „Früh Deutsch lernen“ Durchführung von Inklusionsmaßnahmen für Kinder mit Förderbedürftigkeit Förderlehrerin mit 10 Stunden/Woche

15 Gesunde Schule Coolness Training
Tägliche, gemeinsame Frühstückszeit in der Klasse Aktive Pause (Ausleihen von Spielgeräten) Aktiver Umweltschutz (Mülltrennung und -vermeidung) Umgestaltung des Schulhofs zum Bewegungshof mit Ruhezone Bewegtes Lernen Coolness Training Projekte zur Streitschlichtung (Mediatorenausbildung) Umfangreiche Angebote zur Persönlichkeitsentwick-lung Fußball, Kochen, Werken, Musik, PC, Sprachen Kindersprechstunde des Kinderschutzbundes Saarbrücken

16 Musisch-kulturelle Schule
Singende Grundschule (Auszeichnung 2005), regelmäßiges gemeinsames Singen Angebote zum Erlernen von Musikinstrumenten (Flöte, Gitarre ) Autorenlesung in Zusammenarbeit mit dem Friedrich-Boedecker-Kreis Bücherbus/Kinderbibliothek Projektwochen und -tage Jahreszeitliche Schulfeiern Theater- und Museumsbesuche Schullandheim-Aufenthalte Erlebnispädagogik

17 Unser Leitbild Wir verstehen die Schule als Lern- und Lebensraum, der von Schülern, Lehrern, Erziehern und Eltern gemeinschaftlich gestaltet wird. In unserer Schulgemeinschaft ist jeder einzelne wichtig, trägt Verantwortung und hilft mit, dass das Schulleben gelingt.

18 Wir achten auf Wertschätzung und vertrauensvolles Miteinander.
Wir sehen unterschiedliche Fähigkeiten, Sprachen, Religionen und Kulturen als Bereicherung an. Wir leiten Kinder zum selbstständigen Lernen an. Wir vermitteln Kompetenzen und setzen uns ein für einen individuelle Leistungsförderung. Wir unterrichten ganzheitlich, inklusiv, fächerverbindend und lebensnah.

19 Wir arbeiten mit allen, die an den Kindern unserer Schule interessiert sind, konstruktiv zusammen.
(Klassenstufen, Elterngemeinschaften, Kollegium, Betreuung, Vereine, Beratungsstellen)


Herunterladen ppt "Willkommen! Bald geht es los. ."

Ähnliche Präsentationen


Google-Anzeigen