Präsentation herunterladen
Die Präsentation wird geladen. Bitte warten
Veröffentlicht von:Bernhard Hofmann Geändert vor über 5 Jahren
1
Röm.-kath. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen
Kirchgemeindeversammlung 20. November 2019 HERZLICH WILLKOMMEN
2
Entschuldigungen Esther Gallacchi Felix Geiger Susanne Arndt Elias Cairoli Rebecca Cairoli Jean-Albert Fontana Floriane Käppeli Katja Jores
3
Traktandenliste Wahl der Stimmenzähler/innen
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019* Voranschlag 2020* 3.1 Beratung und Beschlussfassung 3.2 Antrag auf Beibehaltung des Steuerfusses von 6% der Staatssteuer Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ Anträge und Anfragen Diverses
4
Wahl der Stimmenzähler/innen
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019* Voranschlag 2020* 3.1 Beratung und Beschlussfassung 3.2 Antrag auf Beibehaltung des Steuerfusses von 6% der Staatssteuer Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ Anträge und Anfragen Diverses
5
Traktandenliste Wahl der Stimmenzähler/innen
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019* Voranschlag 2020* 3.1 Beratung und Beschlussfassung 3.2 Antrag auf Beibehaltung des Steuerfusses von 6% der Staatssteuer Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ Anträge und Anfragen Diverses
6
Protokoll der KGV vom 23. Mai 2019
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019 Einerseits erhalten und im Saal aufgelegt.
7
Traktandenliste Wahl der Stimmenzähler/innen
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019* Voranschlag Beratung und Beschlussfassung 3.2 Antrag auf Beibehaltung des Steuerfusses von 6% der Staatssteuer Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ Anträge und Anfragen Diverses
8
Traktandenliste Wahl der Stimmenzähler/innen
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019* Voranschlag Beratung und Beschlussfassung 3.2 Antrag auf Beibehaltung des Steuerfusses von 6% der Staatssteuer Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ Anträge und Anfragen Diverses
9
Voranschlag 2020 Budget 2020 2019 Rechnung 2018 Ertrag 2'386'190
2'288'540 2‘587‘017 Aufwand 2'267'950 2'253'100 2'119‘254 Ergebnis 118'240 35'440 467‘763
10
Voranschlag 2020 Budget 30 Personalaufwand 2020 2019 300
Behörden, Kommissionen 15'000 12'000 301 Löhne Seelsorge und Katechese 742'500 731'600 Stufenanpassungen, Katechese 302 Löhne übriges Personal 442'400 442'500 303 Kinder- und Familienzulagen 8'200 7'100 304 Sozialversicherungsbeiträge 225'000 223'000 308 Seelsorger-Aushilfen/Temp. Mitarbeiter 45'000 30'000 309 Uebriger Personalaufwand 43'000 42'000 1'521'100 1'488'200
11
Voranschlag 2020 Seelsorge 4.4 Katechese 2.14 Kirchenmusik 0.78
Stellenplan Budget 2020 Budget 2019 R 2018 R 2017 Seelsorge 4.3 4.4 Katechese 2.59 2.43 2.14 2.18 Kirchenmusik 0.76 0.86 0.78 Sekretariat 1.9 Abwart, Sigristen 1.86 11.41 11.35 11.08 11.1
12
Voranschlag 2020 Seelsorge Carsten Gross 100% Ingrid Schell 90%
Annette Jäggi 50% Winona Francis Pitchai Anouk Battefeld Andrea Wittwer 70% Elke Kreiselmeyer 20% 430%
13
Voranschlag 2020
14
Voranschlag 2020 Budget 31 Sachaufwand 2020 2019 310
Büro- und Schulmaterial, Drucksachen, Katechese 100'300 97'800 weniger für Pfarrblatt, neu mit Firmweg 311 Neuanschaffungen 49'000 54'500 312 Wasser-, Energie- und Entsorgungsaufwand 41'000 313 Verbrauchsmaterial 37'000 32'000 314 Unterhalt Immobilien 144'000 173'200 Revision Brandmeldeanlage 315 Unterhalt Mobilien 15'000 316 Mieten und Raumentschädigungen 7'500 317 Spesenentschädigungen 10'000 318 Dienstleistungen und Honorare 60'650 34'500 Projekt Pfarreientwicklung 319 Uebriger Sachaufwand 31'900 496'350 497'400
15
Voranschlag 2020 Budget 2020 2019 35 Steuereinzug 75'200 36 Beiträge
362 Beiträge an Pfarreiorganisationen 78'300 90'300 ohne Firmweg 365 Beiträge an Institut. Kirchgemeindegebiet 40'000 45'000 366 Institut. ausserhalb Kirchgemeindegebiet 57'000 175'300 192'300 3 GESAMTAUFWAND 2'267'950 2'253'100
16
Voranschlag 2020 Budget 4 Ertrag 2020 2019 400
Einkommens- und Vermögenssteuern 2'150'000 2'110'000 Anpassung an Einnahmen 2019 420 Kapitalerträge 427 Liegenschaftserträge 190'690 115'040 Florastrasse 30 434 Benützungsgebühren, Dienstleistungen 10'500 28'500 436 Rückerstattungen 461 Landeskirche 35'000 GESAMTERTRAG 2'386'190 2'288'540
17
Rekapitulation Voranschlag 2020 Budget 2020 2019 Rechnung 2018 Ertrag
2'386'190 2'288'540 2‘587‘017 Aufwand 2'267'950 2'253'100 2'119‘254 Ergebnis 118'240 35'440 467‘763
18
Projekt Pfarreientwicklung
Kurzvorstellung Antrag Gemeindeleitung/Seelsorgeteam an Kirchgemeinderat vom August 2019
19
Projekt Pfarreientwicklung
Erarbeitung eines Konzeptes «Aussenauftritt» der Pfarrei Erarbeitung des Inhaltes der «Imagebroschüre der RKK Baselland» für die Pfarrei Heilig Kreuz Binningen-Bottmingen (Kantonalkirchliche Aktion) Die Homepage wird überarbeitet (u.a. «Smartphone-konform») «Corporate Identity»: Derzeit werden zwei Logos in der Pfarreipraxis angewendet. Ziel für 2020: Ein neues Logo wird entwickelt, das sich mit grafischen Mitteln gut nutzen lässt
20
Projekt Pfarreientwicklung
Erarbeitung eines Konzeptes «Aussenauftritt» der Pfarrei Mögliche Weiterentwicklung: Überprüfung weiterer Öffentlichkeitsarbeiten z.B. Flyer, Broschüren, Zeitungen. Prüfung, ob ein «newsletter» sinnvoll ist oder social media wie facebook/instagram/whatsapp/threema o.a. Prozessverlauf: Arbeit in Kerngruppen, Resonanzgruppen mit Prozessbegleiterin sowie mit Grafik- und Computerfachleuten
21
Projekt Pfarreientwicklung
Pastoralteambegleitung, Förderung Pfarrei- und Teamentwicklung Vier begleitete Reflexions-Halbtage des Pastoralteams bzw. Grossen Teams im 2020 Themen: Organisation, Teamkultur, Stelleninhalte, Teamentwicklung, Pfarreientwicklung, Bearbeitung aktueller pastoraler Fragen, Jahresplanung, Teamsupervision u.a. Idee: Gemeinsame Start Veranstaltung von Teammitgliedern und neu gewählten Kirchenräten nach den Wahlen im Sommer 2020 (gemeinsamer Anlass)
22
Coach / Supervisorin / Organisationsberaterin BSO
Prozessbegleitung durch Ruth Meyer Coach / Supervisorin / Organisationsberaterin BSO Heiliggeist BS Pfarreientwicklerin/Projekte
23
Herzlichen Dank für Ihre Aufmerksamkeit!
24
Bericht Rechnungsprüfungskommission
Die Rechnungsprüfungskommission hat auftragsgemäss den vom Kirchgemeinderat vorgelegten Voranschlag 2020 der Röm.-kath. Kirchgemeinde Binningen-Bottmingen beraten. Wir empfehlen, denselben zu genehmigen. Binningen, 12. September 2019 Mitglieder der Rechnungsprüfungskommission: Felix Geiger Jean-Albert Fontana Susanne Arndt
25
Traktandenliste Wahl der Stimmenzähler/innen
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019* Voranschlag Beratung und Beschlussfassung 3.2 Antrag auf Beibehaltung des Steuerfusses von 6% der Staatssteuer Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ Anträge und Anfragen Diverses
26
Stellenplan 2020 Antrag des Kirchgemeinderats
Den Stellenplan für das Jahr 2020 zu genehmigen Total Stellen
27
Steuerfuss 2020 Antrag des Kirchgemeinderats
Den vorliegenden Voranschlag für das Jahr zu genehmigen; Den Steuersatz von 6.0 % der Staatssteuer beizubehalten.
28
Bauliche Rückstellungen
Vorhänge Saal Umbau Kita-Räume Umbau Florastr. 6 KGZ - Erkerfenster Beleuchtung KGZ / Vereinshaus Küchengeräte KGZ Kochherd Umgebung Orgel-Revision Vereinshaus Fenster Spielplatz KGZ – WC-Anlagen KGZ (Beamer/Sound) KGZ Areal : Rohrleitungen Brandmeldeanlage Pfarrhaus – Umbau Umbau Heizung Kirchenmauer Saal Deckenstoren 2008 – 2014: Fr. 1.7 Mio Ab 2014: Fr. 300‘000.-
29
Bauliche Rückstellungen
Gebäude Versicherungswert 15 Jahre Bemerkung KGZ Fr. 4'107'000.00 Fr. 500'000.00 Sanitäre Anlagen, Fenster, Lüftung, Dach Kirche Fr. 7'528'000.00 Fr. 600'000.00 Kirchdach, -turm Renovationen im Innen- und Aussenbereich evtl. nicht notwendig Wohn- und Vereinshaus Fr. 1'943'000.00 Fr. 275'000.00 Schimmelsanierung: Wasserleitungen sind noch original Florastrasse 6 Fr. 959'000.00 Fr. 50'000.00 Ersatz Küchengeräte Gartenarbeiten Total Fr. 14'537'000.00 Fr. 1'425'000.00 90‘000.- p. a.
30
Traktandenliste Wahl der Stimmenzähler/innen
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019* Voranschlag 2020* 3.1 Beratung und Beschlussfassung 3.2 Antrag auf Beibehaltung des Steuerfusses von 6% der Staatssteuer Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ Anträge und Anfragen Diverses
31
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
Zustandsbeschreibung: Staunässe auf den Erkern Eindringen von Feuchtigkeit in den Innenbereich Massiver Rostbefall Außen und Innen Abstrahlung von Kälte in die Räume (Kältebrücken) Beschluss der KGV Nov 2018: Austausch der 11 alten Erkerfenster im Obergeschoss Budget SFR aus Baurückstellungen
32
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
Die Sanierung von 11 Fenstern wurde während der Sommerferien abgeschlossen
33
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
Die Sanierung von 11 Fenstern wurde während der Sommerferien abgeschlossen
34
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
Die Sanierung von 11 Fenstern wurde während der Sommerferien abgeschlossen
35
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
36
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
37
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
Sekretariat, Mitarbeiterbüros und Besprechungszimmer verfügen nun über moderne Fenster … … mit dreifacher Isolierverglasung … die dicht schliessen, ohne Zugluft … mit elektrischen Rafflamellen-storen zum Schutz vor Sonneneinstrahlung und Überhitzung … die uns Energiekosten sparen
38
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
39
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
40
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
Problembereich Fensterrahmen: Regenwasser kann vom Fensterrahmen nicht ablaufen
41
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
Problembereich Fensterrahmen: Beim Öffnen tropft das Wasser in den Innenraum
42
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
Lösung: Austausch der aufgesetzten Profilrahmen mit schrägem Ablaufprofil
43
Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ
Kostenübersicht
44
Traktandenliste Wahl der Stimmenzähler/innen
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019* Voranschlag 2020* 3.1 Beratung und Beschlussfassung 3.2 Antrag auf Beibehaltung des Steuerfusses von 6% der Staatssteuer Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ Anträge und Anfragen Diverses
45
Anträge und Anfragen Antrag: Stützmauer Florastrasse -> Kredit
RKK Binningen Bottmingen KGV
46
Sanierung Stützmauer RKK Binningen Bottmingen KGV
47
Sanierung Stützmauer RKK Binningen Bottmingen KGV
48
Sanierung Stützmauer RKK Binningen Bottmingen KGV
49
Sanierung Stützmauer RKK Binningen Bottmingen KGV Begehung mit Experten von Kiefer & Studer und dem Bauingenieur Hr. Walz (Schmidt + Partner) Ergebnisanalyse (9. November): Mauer ohne Armierung, an mehreren Stellen gerissen, teilweise erheblich verkippt. Ungenügenden Fundation, u.a. mit zu geringer Einbindetiefe. Beton teilweise in schlechtem Zustand. Die Stabilität der Mauer kann, nach den gültigen Normen, aller Wahrscheinlichkeit nach nicht mehr nachgewiesen werden - sowohl bzgl. der äusseren wie auch der inneren Tragsicherheit. Eine Sanierung der bestehenden Mauer ist schwierig. Der Beton ist erheblich verwittert und das Mauerwerk reagiert empfindlich auf Spanungsumlagerungen.
50
Sanierung Stützmauer Empfehlung der Experten:
RKK Binningen Bottmingen KGV Empfehlung der Experten: Es besteht unseres Erachtens Handlungsbedarf. Es wird dringend empfohlen, noch die Bauphase auf dem talseitigen Nachbargelände zu nutzen (Zugänglichkeit, Kosten). Es wird der Abbruch der bestehenden Mauer und eine Neuerstellung in Ortbeton oder mit Winkelplatten empfohlen. Fundation der Mauer, armiert, wasserdurchlässig bzw. andernfalls drainiert. Geschätzte Kosten: SFr
51
Sanierung Stützmauer Antrag an die KGV:
Genehmigung eines Baukredits über SFr zur Errichtung einer neuen Stützmauer an der Parzellgrenze zwischen Kirche und Neubau Florastrasse zu Lasten der Baurückstellungen.
52
Traktandenliste Wahl der Stimmenzähler/innen
Protokoll der Kirchgemeindeversammlung vom 23. Mai 2019* Voranschlag 2020* 3.1 Beratung und Beschlussfassung 3.2 Antrag auf Beibehaltung des Steuerfusses von 6% der Staatssteuer Information zur Sanierung der Erkerfenster des KGZ Anträge und Anfragen Diverses
53
Diverses Informationen zum Florapark Informationen aus dem Seelsorgeteam / Überblick Information Firmalter Aktuelles aus dem Kirchgemeinderat
54
Florapark 6.1 Neubau Florastrasse (MFH inkl. AEH)
Allgemeine Informationen Florastrasse 30 (26) Vermietung von Haus 1: Anfragen und Bewerbungen = 22 Interessenten/innen (Absagen = 10) Erfolgte Mietgespräche = 4 Bewerbungstreffen (anschl. Beurteilungsprüfung und Empfehlung an den KGR)
55
Florapark 6.2 Neubau Florastrasse (MFH inkl. AEH)
Meilensteine Ausführungsarbeiten (Stand ) 2. Mai 2019 Beginn Baumeisterarbeiten (Firma Verna AG / Sissach) 14. Juni Grundsteinlegung zusammen mit WBG-Raurach und RKK Herbst 2019 Klärung und Festlegung der Mietpreise (KGR) 19. Nov Betonierung der letzten Decke über Dachgeschoss Haus 1 19. Nov Aufrichtefeier mit beteiligten Bauhandwerkern Vorgesehen Ende 2019 Rohbauende und Beginn der Ausbauarbeiten (Fenster) Herbst Fertigstellung und Umgebungsarbeiten (Bepflanzungen) 1. Nov Mieterbezug (Terminanpassungen wegen Baugrund und Baugrubensicherung)
56
Florapark 6.3 Neubau Florastrasse (MFH inkl. AEH) Impressionen
57
Florapark 6.3 Neubau Florastrasse (MFH inkl. AEH) Danke für Ihre Aufmerksamkeit
58
Aktuelles KGR Name Vorname Funktion Neue Legislatur 50 %
Käppeli Thomas Finanzen Schmidt Tom Bau Schuler Agathe Schreiberin Schibli Ursula Personal Puthenpurackal Deepthi Gruppen Cairoli Franco Präsident 50 % Legislatur läuft Ende 2020 aus Es stehen also einige Vakanzen an, welche es zu ersetzen gilt.
59
Besten Dank für Ihre Teilnahme und Ihre Aufmerksamkeit
Besten Dank für Ihre Teilnahme und Ihre Aufmerksamkeit. Die nächste ordentliche KGV findet am 14. Mai 2020 statt. Zum nun folgenden Apéro sind Alle herzlich eingeladen.
60
Eine frohe Advents – und Weihnachtszeit
Ähnliche Präsentationen
© 2025 SlidePlayer.org Inc.
All rights reserved.